Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Wie sicher sind die TimeMachine Backups?
Wie sicher sind die TimeMachine Backups?
Bernd
17.11.08
11:20
Hi, ich bin grad am überlegen ob ich meinen "Musik" iMac via TM backuppen lassen soll?
Momentan mach ich das Backup der iTunes Lib über SmartBackup. Hat bis jetzt wunderbar geklappt.
Allerding was mich an TimeMachine etwas nervt ist die Sache das ich ständig ne externe HDD brauch.
Ich möchte meine Backups machen wann ich will. D.H Externe Platte ran, auf Backup drücken und gut ist es.
Kann ich das Backup Intervall bei Timemachine beeinflussen? Funktionieren die Backups überhaupt?
Wer hat schon mal ein das einen Mac von nem TimeMachine Backup wiederhergestellt?
Gabs Probs?
DANKE
PS: ob FW, USB oder TimeCapsule – TimeMachine nimmt alle Platten, oder?
PPS: Nimmt TimeMachine auch ne Externe HDD die an der TimeCapusle angeschlossen ist?
DANKE
Hilfreich?
0
Kommentare
Michael
17.11.08
11:28
Hi,
natürlich kannst du ein Backup machen wann du willst. Wenn die externe Platte NICHT angeschlossen ist, das wird natürlich auch KEIN Backup gemacht, auch wenn TM läuft. Sonst kannst du einfach die Platte anschließen und auf "BackUp jetzt erstellen" drücken. Es gibt auch Programme die das Intervall beinflussen, aber das hilft dir ja auch nicht, da du ja die Platte nicht ständig dran hast.
So klappt das bei meinem MacBook auch ganz prima, das kommt nur alle paar Tage mal an die externe HD, dann einfach "BackUp erstellen" und fertig, das Rückspielen klappt bei einzelnen Ordner und Dateien ganz prima. Nur eine komplette Rückspielung der Platte klappte nicht wirklich, da ist es besser, neu Installieren und dann mit dem Migrationsassi die persönlichen Daten zurückholen.
Gruß
Michael
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. (Karl Lagerfeld)“
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
11:33
Wie sehen die TimeMachine Backups aus?
Sind es "einzelne Dateien / Ordner" auf der externen Platte oder applelike in einer Library.
Hilfreich?
0
itsnogood71
17.11.08
11:36
TM Backups sind ganz normale Dateien und Ordner
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
11:40
itsnogood71
TM Backups sind ganz normale Dateien und Ordner
GEIL … also kann ich auch manuell einen Ordner holen?
Hilfreich?
0
itsnogood71
17.11.08
11:43
Genau.
Sieht bei mir so aus.
USB Platte an Airport Extreme:
Hilfreich?
0
itsnogood71
17.11.08
11:43
...
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
11:44
itsnogood71
Genau.
Sieht bei mir so aus.
USB Platte an Airport Extreme:
THX, das geht auch?
Mein Chef meinte das die USB Disk an der Extreme nicht für TM zu konfigurieren ist.
War es ein Fehler von Ihm?
Hilfreich?
0
alphalite
17.11.08
11:45
gleich kommt wieder ein kommentar alla: "wenn die platte nicht gespiegelt wird und in nem anderen gebäude steht isses kein backup " *lol*
„Wir haben uns vorgenommen, nur das zu produzieren, das wir mit gutem Gewissen auch unseren Freunden empfehlen können --Steve Jobs--“
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
11:46
Nochwas…
Funzt TM auch mit externen Disks die von der TimeCapsule geshared werden?
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
11:46
alphalite
gleich kommt wieder ein kommentar alla: "wenn die platte nicht gespiegelt wird und in nem anderen gebäude steht isses kein backup " *lol*
lol … Du hast doppelte Spiegelung und Bankschließfach vergessen.
Hilfreich?
0
itsnogood71
17.11.08
11:49
Zu beidem: JA
Hier der nötige Terminalbefehl um TM netzwerkfähig zu machen:
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1
ABER ACHTUNG:
Hier wird nicht kontrolliert ob die Platte vollläuft. Ist also kein Platz mehr auf der HD kann das Backup kaputt gehen. Bei meiner TB Platte hab ich da aber keine Probleme....
Hilfreich?
0
alphalite
17.11.08
11:52
@Bernd
und natürlich das sichern auf einem Server der geschützt in den Schweizer Alpen liegt
„Wir haben uns vorgenommen, nur das zu produzieren, das wir mit gutem Gewissen auch unseren Freunden empfehlen können --Steve Jobs--“
Hilfreich?
0
g-kar
17.11.08
12:22
Noch 'ne Anmerkung:
TM erstellt tatsächlich normale Ordner und Dateien darin. Aber es verwendet Hard-Links (um identische Dateien nur einmal auf der Platte zu haben und in mehreren Verzeichnissen (Backup-Sätzen) referenzieren zu können.
TM setzt dafür ein HFS+-formatiertes Volume voraus. Auf Netzwerkplatten wie TimeCapsule wird daher ein HFS+formatiertes SparseBundle angelegt, das die Backup-Dateien und -Ordner dann enthält.
Ich persönlich würde (einerseits, um ein Ablegen in einem Image zu vermeiden, andererseits der Geschwindigkeit wegen) eher eine normale externe Platte verwenden, vorzugsweise FireWire 800.
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
12:53
itsnogood71
ABER ACHTUNG:
Hier wird nicht kontrolliert ob die Platte vollläuft. Ist also kein Platz mehr auf der HD kann das Backup kaputt gehen. Bei meiner TB Platte hab ich da aber keine Probleme....
Und wie regelst Du das "Volllaufenproblem"?
Kapazität checken und alte Backups manuell löschen?
DANKE
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
12:57
Eine Frage habe ich noch
Kann ich auch die HDD der Timecapsule über mein MBP auf eine andere externe USB HDD via TimeMachine sichern lassen?
DANKE
Hilfreich?
0
rene204
17.11.08
13:12
Bernd
Eine Frage habe ich noch
Kann ich auch die HDD der Timecapsule über mein MBP auf eine andere externe USB HDD via TimeMachine sichern lassen?
DANKE
Nein, es wird von TimeMachine nur das OSX-Bootlaufwerk gesichert.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
13:18
rene204
Bernd
Eine Frage habe ich noch
Kann ich auch die HDD der Timecapsule über mein MBP auf eine andere externe USB HDD via TimeMachine sichern lassen?
DANKE
Nein, es wird von TimeMachine nur das OSX-Bootlaufwerk gesichert.
Schade … ich dachte mir es aber fast!
Hilfreich?
0
marcphotography
17.11.08
13:22
rene204
dies ist nicht ganz korrekt. Man kann mit Time Machine auch andere HD sichern. Unter den Optionen schliesst man die Volumes aus, die man nicht sichern will.
Bernd
eine Sicherung der der Time Capsule via Time Machine ist meines Wissens nicht möglich.
„Age is an issue of mind over matter. If you don't mind, it doesn't matter. - Mark Twain“
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
13:27
marcphotography
rene204
dies ist nicht ganz korrekt. Man kann mit Time Machine auch andere HD sichern. Unter den Optionen schliesst man die Volumes aus, die man nicht sichern will.
Bernd
eine Sicherung der der Time Capsule via Time Machine ist meines Wissens nicht möglich.
Du wiedersprichst Dich doch gerade.
Die HDD der TC ist doch auch "nur" eine andere HDD, also warum soll ausgerechnet die dann nicht gesichert werden können?
Hilfreich?
0
marcphotography
17.11.08
13:33
nope die TC ist eine spezielle HD eingebunden im Netzwerk.
Ich habe keine TC aber meine am AirportExtreme angeschlossene HD lässt sich nicht in den Optionen auswählen.
„Age is an issue of mind over matter. If you don't mind, it doesn't matter. - Mark Twain“
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
13:40
marcphotography
nope die TC ist eine spezielle HD eingebunden im Netzwerk.
Ich habe keine TC aber meine am AirportExtreme angeschlossene HD lässt sich nicht in den Optionen auswählen.
OK …
Hilfreich?
0
aikonch
17.11.08
14:13
rene204, das dachte ich auch immer, aber scheinbar werden auch angehängt Platten auf Wunsch gesichert....war gerade letzthin ein Thema hier irgendwo und ich sagte dasselbe wie Du hier und lag damit scheinbar falsch, getestet habe ich es allerdings bisher nicht...
Hilfreich?
0
chris=]
17.11.08
14:36
Von Externe Volumes können auch mit Time Maschine Backups erstellt werden, diese werden nur Anfangs automatisch in den Filter für nicht zu sichernde Ordner/Volumes eingetragen... lassen sich also bei Bedarf entfernen (unter "Optionen" in den Time Maschine Systemeinstellungen)
Der benötigte Speicher von allen zu sichernden Festplatten sollte natürlich auf dem Backup-Volume zur Verfügung stehen...
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
14:46
chris=
]Von Externe Volumes können auch mit Time Maschine Backups erstellt werden, diese werden nur Anfangs automatisch in den Filter für nicht zu sichernde Ordner/Volumes eingetragen... lassen sich also bei Bedarf entfernen (unter "Optionen" in den Time Maschine Systemeinstellungen)
Der benötigte Speicher von allen zu sichernden Festplatten sollte natürlich auf dem Backup-Volume zur Verfügung stehen...
Schließt das die Shared Disk der TimeCapsule mit ein?
Hilfreich?
0
rene204
17.11.08
14:52
Bernd
Schließt das die Shared Disk der TimeCapsule mit ein?
Wurde bereits wenige Posts vorher beantwortet.
Da die TC das Laufwerk als Netzwerk-Volume bereitstellt, kann die "Shared Disk" nicht gesichert werden.
Direkt angeschlossenen USB/FW Disks lassen sich wohl sichern,
ich habe allerdings meine USB-Disks via Airport-Extreme im Netzwerk bereitgestellt, und kann diese deswegen auch nicht mit TM sichern... (wie aikonch schon schrieb)
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Bernd
17.11.08
14:55
Ok ok
……… ich habs verstanden!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Apple vs. Zölle
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
2027: Großes Produktjahr?