Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Wie am bestens konfigurieren?
Wie am bestens konfigurieren?
Pymax
21.10.06
17:34
Ich habe in der Praxis einen Mac mini G4. An der Ethernetschnittstelle hängt ein Laserdrucker OKI 4350, dies funktioniert so weit bestens.
Durch die Umstellung der Telefonanlage (analog) habe ich jetzt an der Telefondose den Switcher, das Telefon am Speedport W700 V, was auch alles klappt.
Wie komme ich aber nun ins Internet, da ja mein Ethernetanschluss belegt ist?
Hat das Speedport ein integriertes DSL-Modem?
Oder soll ich dem Mini über den Modemausgang konfigurieren?
Wer kann mal schnell etwas helfen?
Danke Pymax
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
21.10.06
17:44
Das Speedport hat doch vier Netzwerk-Anschlüsse, da kannst Du den OKI und den Mac anschließen, beide auf DHCP stellen, die Adressen bekommen sie vom Speedport.
Hilfreich?
0
overdoze
21.10.06
17:44
Auf den Speedport kommst Du nur über Ethernet oder WLAN, was Dein mini offenbar nicht hat. Mit dem Modemausgang des Mini hat das nix zu tun, den brauchst Du nicht.
Was Du brauchst, ist ein Ethernet Switch vom Blödmarkt oder sonstwo her, die kosten nicht die Welt. Plus die Ethernet Kabel natürlich.
Hilfreich?
0
overdoze
21.10.06
17:47
Ah, sorry, ich hab das Ding mit meinem Speedport verwechselt! Der 700V sollte tatächlich 4 Ethetnetanschlüsse haben, dann brauchst Du nur die Kabel!
Und so wird's angeschlossen:
javascript:oW('http://service.t-online.de/c/92/62/12/9262124.html','fs',628,560);
Von der Seite:
Bedienungsanleitung:
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.10.06
17:47
Keine Ahnung was das Speedport ist, nach ein bissl Googeln scheint es mir ein DSL-Router der Telekom zu sein. Hat das Speedport nicht auch mehrere Ethernet-Ports? Dann steckst du dort deinen Computer rein und auch den Drucker. Und das Speedport an den Splitter.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
alfrank
21.10.06
17:47
overdoze: Quatsch, ein zusätzlicher Switch ist unnötig, schau' Dir mal den Speedport W 700V an... Siehe meinen obigen Beitrag.
Hilfreich?
0
Pymax
21.10.06
17:53
alfrank
Das Speedport hat doch vier Netzwerk-Anschlüsse, da kannst Du den OKI und den Mac anschließen, beide auf DHCP stellen, die Adressen bekommen sie vom Speedport.
Nicht das ich etwas falsch verstanden habe.
Den Mini über Ethernetkabel an den Speedport und dsa Gleiche mit dem Drucker.
OK wenn das stimmt, dann ist es ja einfacher als ich dachte.
Nur was muss ich dann an den Netzwerkeinstellungen ändern, damit den Mini alles richtig zuordnet, bzw. die Zugangsdaten übermittelt?
Ansonsten große Klasse diese schnellen Antworten!!!!:-):-):-):-):-):-):-)
Hilfreich?
0
overdoze
21.10.06
17:56
Der Mini überträgt gar keine Zugangsdaten!
1) Anleitung des Speedport lesen und gemäß dieser über Firefox / Camino in den Router einloggen (nicht Safari!)
2) Im Router Deine Zugangsdaten eintragen
folge dem Assistenten
3) Am Mac > Systemeinstellungen > Netzwerk > Ethernet > TCP/IP > auf DHCP stellen
4) Dein WLAN über das Routermenü abschalten, wenn Du's nicht brauchst
Hilfreich?
0
alfrank
21.10.06
17:58
Wie schon von mir geschrieben, beim Drucker und beim Mac die Netzwerkschnittstelle auf DHCP einstellen, damit sie die Adressen vom Speedport erhalten.
Es wäre zwar auch möglich und eigentlich sinnvoller, die Adresse des Speedport so zu ändern, daß sie zu denen des bisherigen Netzwerks zwischen Mac und Drucker paßt, aber das dürfte hier zu weit führen, das zu erklären.
Hilfreich?
0
overdoze
21.10.06
17:59
Deine Einstellungen sollten so aussehen, nur daß unter Anzeigen > Ethernet steht und die IP-Adressen sehr wahscheinlich bei Dir anders sind.
In Zukunft brauchst Du das Programm "Internet Verbindung" nicht mehr, das geht alles automatisch!
Hilfreich?
0
Pymax
21.10.06
18:04
overdoze
Deine Einstellungen sollten so aussehen, nur daß unter Anzeigen > Ethernet steht und die IP-Adressen sehr wahscheinlich bei Dir anders sind.
In Zukunft brauchst Du das Programm "Internet Verbindung" nicht mehr, das geht alles automatisch!
Spitze uach vielen, vielen Dank an altfrank.
Genial
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.10.06
18:16
Pymax
Nur zur Sicherheit: hast du eine DSL-Flatrate oder einen Volumen- oder Zeittarif?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Pymax
21.10.06
20:13
Rantanplan
Pymax
Nur zur Sicherheit: hast du eine DSL-Flatrate oder einen Volumen- oder Zeittarif?
DSL-Flatrate aber erst ab 23.10. freigeschaltet, deshalb gehts warscheinlich immer noch nicht.
Wie andert man aber die Netzwerkeinstellung des Druckers?
Naja nächste Woche wird das Ganze erst mal freigeschaltet und dann sehn wir mal weiter.
Hilfreich?
0
vb
21.10.06
23:52
ich hab den speedport auch bekommen - nur zur info für die unwissenden: das ist ein router mit ADSL-MODEM , wlan accesspoint und router. 4 ethernet-anschlüsse, usb anschluss für drucker, wlan, das man aber komplett mit einem kleinem schalter an der rückseite abschalten kann ( wenn man zb eine airport hat ).
das teil macht quasi alles, was man heutzutage so braucht für ne internetverbindung bzw ein kleines netzwerk zu hause.
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Pymax
26.10.06
23:01
Internet und Telefon gehen prima aber wie bekomme ich jetzt den Drucker OKI4350 ins Netzwerk?
Über den Router gehts noch nicht, muss man dies am Drucker manuell eingeben oder erkennt der das automatisch.
Hilfreich?
0
andymac
27.10.06
00:42
Systemeinstellungen öffnen und in Sharing Printer-Sharing aktivieren,dann sollte der Drucker erkannt werden
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples Wetter-App – und das seltsame Fehlen von...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Apple stellt "AppleCare One" vor – große Auswei...
Vor 15 Jahren: Apples Bauchlandung mit "Ping"
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
HDMI ARC: Muss nicht
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Apple-Legende Bill Atkinson gestorben