Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Welchen Router

Welchen Router

Caliguvara
Caliguvara03.10.2221:44
Hilfe.

Bisher bin ich mit dem Vodaphone Standardrouter (ConnectBox) unterwegs. Das Ding lässt mein Wifi regelmäßig abstürzen (Wifi weg, Internetverbindung weg, beides weg, verhaspelt sich mit dem Dualband), treibt verschiedene HomeKit Geräte in den Verbindungsverlusst (Koogeek, Meross,…) und mich in den Wahnsinn.

Daher nun der Gedanke, das Ding abzustöpseln und zu ersetzen. Anforderungen an den Nachfolger:
- mindestens 1Gbps
- 2.4 und 5GHz parallel
- VPN (AdBlock und NordVPN o.a.) auf dem Gerät
- Mindestens 3 Ethernet Ausgänge (2x NAS, 1x Raspberry)
- Kabelstecker als "Input", ich möchte die VodaphoneBox eigentlich gerne einboxen und nicht als Bridge nutzen müssen.

Welche Geräte sind zu empfehlen? Von der Fritz!Box ließt man immer viel (ich hab lange im Ausland gelebt, da kennt die Dinger kein Mensch), Synology soll auch gute Router bauen.

Ich wäre um Ratschläge dankbar
„Don't Panic.“
0

Kommentare

massi
massi07.10.2217:54
Mal eine dumme Zwischenfrage, wie kann ich denn überprüfen ob mein Unifi AP nach Hause telefoniert?
0
dam_j
dam_j07.10.2218:05
massi
Mal eine dumme Zwischenfrage, wie kann ich denn überprüfen ob mein Unifi AP nach Hause telefoniert?

Mit Tools wie z.B. Wireshark kannst du den Verkehr einzelner Geräte beobachten und dann schauen an wen diese Daten gehen. Wenn du wissen willst WAS gesendet wird ist es etwas komplexer.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
+1
breaker
breaker07.10.2219:20
Hab die Vodafone Station hier auch nur im Bridge Mode laufen (Ex Kabel Deutschland Region), klappt vollkommen problemlos, ohne Netzwerkausetzer (das WLAN hab ich nie getestet). Dahinter hängt ein Amplifi HD Router und ein Amplifi MeshPoint (für den hinteren Teil der Wohnung). Im WLAN erreicht man so logischerweise nicht die komplette Bandbreite von 1000 Mbit, per LAN aber kein Problem. Festnetz Telefon nutz ich nicht mehr.

VPN kann der zwar auch direkt, übernimmt hier allerdings nicht der Router selbst.

Durch den Bridge Modus hab ich glücklicherweise auch immer eine IPv4.
0
dam_j
dam_j07.10.2219:40
breaker
Hab die Vodafone Station hier auch nur im Bridge Mode laufen (Ex Kabel Deutschland Region), klappt vollkommen problemlos, ohne Netzwerkausetzer (das WLAN hab ich nie getestet). Dahinter hängt ein Amplifi HD Router und ein Amplifi MeshPoint (für den hinteren Teil der Wohnung). Im WLAN erreicht man so logischerweise nicht die komplette Bandbreite von 1000 Mbit, per LAN aber kein Problem. Festnetz Telefon nutz ich nicht mehr.

VPN kann der zwar auch direkt, übernimmt hier allerdings nicht der Router selbst.

Durch den Bridge Modus hab ich glücklicherweise auch immer eine IPv4.

Mit AmpliFi Alien kam ich testweise schon auf 860MBit mit einem iPad Pro.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
Another MacUser10.10.2218:46
vta
Another MacUser
Die Vorteile überwiegen – in meinen Augen sehr deutlich – gegenüber den Nachteilen.
Welche Vorteile denn? Für welche Vorteile braucht es Telemetrie? Hat Ubiquiti zudem ein Monopol auf Netzwerkhardware?
Wieviel Zeit hast Du?
Allerdings weiss ich nicht genau, wo Dein Problem ist. Du kannst alles auch »offline« einrichten, verlierst nur einige Dienste – was aber ok ist, wenn Du mehr Sicherheit willst.
Aber was genau an Daten »telefoniert« UniFi denn »nach Hause« auf die es Dir ankommt ???
Du kannst doch, wenn Du bspw. eine UDM Pro hast, den gesamten Trafik mitlesen und die Firewallregeln anpassen…
Und denen vertraue ich schon mal grundsätzlich.
vta
Another MacUser
vta:
Wenn Du so argumentierst, dürftest Du weder Facebook noch WhatsApp noch Instagram etc. nutzen. Denn die sind alle zusammen und einzeln schon um ein vielfaches schlimmer !!
Mache ich auch nicht. Noch nie einen Account von den Kandidaten gehabt.
Endlich mal ein Gleichgesinnter !!
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.