Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welche Digital-Sat-Anlage für TV und Mac?
Welche Digital-Sat-Anlage für TV und Mac?
barbagianni
20.04.10
13:11
ich möchte eine Sat-Anlage kaufen (Digitalreciver und Schussel) um Russische und Italienische Sender zu empfangen.
Kennt jemand ein System bzw. Reciver der eine Verbindung mit dem Mac ermöglicht? Damit würde ich gerne Sender aufzeichnen.
Hilfreich?
0
Kommentare
Siluro
20.04.10
13:46
DM-800 von Dreammultimedia...
Hilfreich?
0
stürmer
20.04.10
14:08
Kann ich nur beipflichten.
Mit der Dreambox 800 oder auch 8000 wenn du zuviel Geld hast kannst du übers Netzwerk auf den Mac aufnehmen, kannst das TV Signal auf den Mac streamen oder aber von deinem Mac Filme zur Dreambox streamen und dort abspielen. Falls vorhanden, kannst du per iPhone auch Timer programmieren, umschalten etc...
Hilfreich?
0
razzfazz
20.04.10
14:13
Reelbox avantgarde II; hatte vorher Dreambox bin jetzt aber restlos von Reel überzeugt. Gerade die Erweiterbarkeit (HD Wechsel, Ram, Prozessortausch, Receivertausch s2 auf DVB-C oder -T ist sehr schön)!
„Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Mark Twain “
Hilfreich?
0
barbagianni
20.04.10
14:45
ich dachte mit 100 Euro wäre ich dabei gewesen.
Wahrscheinlich ist besser ich nehmen einen Reciver ohne Mac Unterstützung.
Hilfreich?
0
doggda
20.04.10
14:56
ich habe eine eye-tv sat (180 Euro neu) und eine 35 Euro Schüssel vom Discounter.
geht auch.....eine 100 Euro Lösung kenne ich auch nicht....
Hilfreich?
0
barbagianni
20.04.10
15:06
doggda
ich habe eine eye-tv sat (180 Euro neu) und eine 35 Euro Schüssel vom Discounter.
geht auch.....eine 100 Euro Lösung kenne ich auch nicht....
das ist cool!
Kann man TV über sat dann auch ohne den Rechner anzuschalten anschauen, oder muss der mac immer angeschlossen sein?
Hilfreich?
0
sram
20.04.10
15:13
Warum nicht einen Receiver der PVR/PVR ready ist, also mit USB Anschluss für eine Festplatte?
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
barbagianni
20.04.10
15:17
sram
Warum nicht einen Receiver der PVR/PVR ready ist, also mit USB Anschluss für eine Festplatte?
ich habe echt keine Ahnung. Kann du mir was Vorschlagen?
Hilfreich?
0
DonQ
20.04.10
15:35
naja, die meisten neueren geräte sind pvr "ready", comag würde ich mal weiterschauen, bei der anlage daran denken, du brauchst mindestens 2 lnb und dann auch einen diseq umschalter, aber pipifax das zu programmiereneinfach disequ 1 dem einen lnb zuordnen und disequ 2 dem anderen und ein schienen/abstands system. italia und russia auf einem sat ist mir jetzt eher nichts bekannt.
die twin lnb sind zu teuer, ist ja eh ein verschleißteil/siehe blitz.
die flachsysteme sind imho noch völlig überteuert.
beste variante ist natürlich ein drehmotor.
standard pc sat karten kosten kaum 40euro, da ist der preis am mac schon auch ziemlich unverschämt.
aber egal, viel glück und erfolg
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
schichti
20.04.10
15:47
Ich habe im Wohnzimmer 2x dbox2 (nokia & sagem), die sich problemlos übers (Gigabit-) Netzwerk bedienen lassen und leidlich gut per Stream das Fernsehprogramm für die Rechner im LAN bereitstellen.
Dann steht im Wohnzimmer noch ein sehr leiser PC (Athlon 64), der seine Platte den beiden dboxen zum aufnehmen bereitstellt (NFS-Sharing), im LAN als Fileserver dient und mit einer Twinhan DVB-S-Karte bestückt ist. Dazu hab ich mir das TV-Karten-unabhängige Programm DVBViewer für einmalig 15,- Euro gekauft. Dieses Programm stellt auf dem Wohnzimmer-"Wirtsrechner" einen Dienst zur Verfügung, der z.B. Aufnahmen/TV-Guide usw. einfach in einem Webbrowserfenster zeigt und Aufnahmen super einfach macht. Außerdem wird z.B. auch das UPnP-Protokoll unterstützt und ich kann auf jedem Rechner im Lan mit einem entsprechenden Client (ich nehme gerade XBMC) Fernsehn schauen. Okay, diese Lösung unterstützt (noch) kein HDTV. Dafür müsste ich mit eine entsprechende DVB-S-Karte kaufen. Ist aber auch keine allzugroße Ausgabe, weil die zugekaufte Software eigentlich alle gängigen TV-Karten unterstützt. Auf dem Wohnzimmerrechner muss halt Windows laufen, dafür ist die ganze Lösung recht preiswert.
Thorsten
Hilfreich?
0
DonQ
20.04.10
15:51
dbox2 (nokia & sagem)
ist natürlich
der klassiker
im lan mit sat.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
schichti
20.04.10
16:40
DQ
dbox2 (nokia & sagem)
ist natürlich
der klassiker
im lan mit sat.
Obwohl die lahme Netzwerkschnitte (10Mbit) mit vielen Sendungen schon am Anschlag ist.
Insbesondere die ARD mit ihrer "Qualitätsoffensive" hauen eine Datenrate raus, die ein
anschauen oder aufnehmen übers LAN regelmäßig scheitern lässt.
Aber die Nokia hat seit geraumer Zeit eine Festplatte drin, mit der alle Aufnahmen gelingen
Die TV-Karte ist aber im LAN wesentlich flexibler und zusammen mit dem XBMC klappt das prima!
Einige Beispiel-Screens anbei,
Thorsten
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Liquid Glass im Detail
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
iOS 26, Liquid Glass