Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Web-Interface von Heimkinoverstärker hinter WLAN bridge nicht erreichbar

Web-Interface von Heimkinoverstärker hinter WLAN bridge nicht erreichbar

Offshore
Offshore24.03.2511:41
Hi,

ich kann das Web interface meines Heimkinoverstärkers nicht aufrufen.

Folgende Konfiguration:

- Fritz Router 7590 im WoZi
- Fritz Repeater 2400 im Keller, als WLAN-Brücke, Mesh, 2,4+5 GHz WLAN. Top Datenrate.
- AVR (Heimkino Verstärker) ist per LAN-Kabel an diesen Repeater angeschlossen
- Der AVR bezieht seine IP ordnungsgemäß via DHCP, taucht in der Geräteübersicht des Routers auf und lässt sich pingen (auch Gateway, Subnet mask und DNS sind sauber konfiguriert).
- Beim Aufrufen der IP (oder des friendly name) über den Browser zwecks zugriff auf des Web interface wird jedoch ‚nicht erreichbar‘ zurückgemeldet.
- Wenn der AVR DIREKT an die Fritzbox 7590 gehängt wird, lass sich das interface aber sehr wohl aufrufen - da geht also irgendwas zwischen Router und Repeater flöten.
- auch die DENON apps für iOS finden den AVR nicht, selbst wenn die iOS-Geräte per WLAN direkt mit dem REPEATER verbunden sind, an dem der AVR hängt.
- Es ist kein VPN im Spiel. Im Fritzrouter ist eingestellt, dass WLAN-Geräte im Mesh miteinander kommunizieren dürfen.


Schon erfolglos probiert:

- Firewall abgeschaltet
- Antivirus Programm deaktiviert
- Andere IP statisch vergeben
- DNS refresh
- andere Browser
- anderes LAN-Kabel
- Whisky getrunken und geflucht



Irgendeine Idee?
Danke!!
0

Kommentare

fosse0j24.03.2512:10
Unterschiedliche Netze oder sind alle im gleichen Netzwerk (LAN und WLAN)?
+1
dam_j
dam_j24.03.2512:13
- FW Update vom repeater
- Repeater mechanisch neu starten
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
ehma
ehma24.03.2512:54
Ich hatte mal das Problem, dass der AVR auf 2,4 GHz funkte, das andere Gerät auf 5 GHz. Als ich das 5 GHz-WLAN deaktivierte, fanden sich die Geräte.
Ich weiss aber nicht, ob das auf dein Szenario zutrifft.
-3
MikeMuc24.03.2513:28
Es gibt beim WLAN der FRITZ!Boxen irgendwo eine Einstellung, das Geraäte untereinander kommunizieren dürfen. Es sieht so aus, als ob das deaktiviert ist. Probier mal, das umzuschalten.
-2
ttwm24.03.2518:23
Nur ne Idee (keine echte Lösung):
Offshore
- Beim Aufrufen der IP … wird jedoch ‚nicht erreichbar‘ zurückgemeldet.
Hab ich hier "seit neustem" auch, wenn ich via Chrome auf eine Synology zugreifen möchte, die an besagtem Repeater hängt (zusammen mit einer FritzBox 7490). Aber Safari verbindet problemlos. Keine Ahnung warum, hab ich dank Safari auch nicht weiter verfolgt… Evtl. bringt Dir erstmal ein Browserwechsel etwas…

Bevor ich auf macMini M4 umgestiegen bin, konnten alle Browser unter macOS 10.5.x (iMac steinalt) drauf zugreifen, mit dem neuen aktuellen OS funktioniert Chrome nicht mehr.
0
Hans Mazeppa
Hans Mazeppa24.03.2518:48
ttwm
Hab ich hier "seit neustem" auch, wenn ich via Chrome auf eine Synology zugreifen möchte, die an besagtem Repeater hängt (zusammen mit einer FritzBox 7490). Aber Safari verbindet problemlos. Keine Ahnung warum, hab ich dank Safari auch nicht weiter verfolgt… Evtl. bringt Dir erstmal ein Browserwechsel etwas…

Seit einiger Zeit muss man unter "Datenschutz & Sicherheit" "Lokales Netzwerk" den Zugriff auf das lokale Netzwerk jedem einzeln Programm erlauben. Für Safari muss man das nicht tun, Safari kann immer auf das lokale Netzwerk zugreifen.

Vielleicht liegt es ja daran.
+3
pcp
pcp24.03.2518:55
klappt der Ping auf die Ziel-IP?
Wenn der nen Timeout wirft, würde ich auch den von MikeMuc beschriebenen Ansatz vermuten. Siehe dazu unter 'WLAN' 'Sicherheit' "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren"



Dieser Haken muss sitzen, damit WLAN Clients miteinander 'sprechen' dürfen.
„o.0“
-2
rmayergfx
rmayergfx25.03.2513:25
Offshore
...ich kann das Web interface meines Heimkinoverstärkers nicht aufrufen.
Welcher AVR ist das und ist das Webinterface per https erreichbar oder nur per http?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
Offshore
Offshore27.03.2513:56
Allen nochmals herzlichen Dank - es stellt sich heraus, dass die Netzwerkkarte des AVR fehlerhaft ist: sie funktioniert auch direkt am Router nicht mehr. Scheint ein bekanntes DENON-Problem zu sein. Mal sehen, was sich an der Ersatzteilfront tut.

Was die Fehlersuche erschwert hat, ist, dass der Receiver nach wie vor angepingt werden kann - es ist allerdings lediglich Port 5001 offen (scheint für DLNA notwendig), aber nicht über TCP ansprechbar (damit dann auch kein Web interface).
-1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.