Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>(Web-)Anwendung zur gemeinsamen Bezeichnung von Fotos

(Web-)Anwendung zur gemeinsamen Bezeichnung von Fotos

otimar01.10.2508:46
Hallo zusammen,

ich suche für folgendes Problem eine Lösung:

Ich habe aus einem Familienarchiv viele alte Fotos gescannt. Etliche Personen sind mir unbekannt, ich weiß aber, dass im großen Familienkreis mir geholfen werden kann.

Ich stelle mir vor, einen Link zu einer Datenbank o.ä. zu verteilen, wo die Familie die Fotos öffnet und in einem Feld an jedem Foto eine Beschreibung oder Bemerkung eintragen kann. Idealerweise sollte diese Beschreibung in die Metadaten „wandern“.

Gibt es dafür eine Lösung, Tipps, Erfahrungen?

Ich hoffe, dass meine Beschreibung nachvollziehbar ist.

Besten Dank
otimar
0

Kommentare

finrik01.10.2509:06
Photoprism
Nextcloud Memories
0
Another MacUser01.10.2509:09
Hallo,

Synology NAS vorhanden ?? Dann könntest Du das mit deren Foto.App und den entsprechend angelegten Benutzern realisieren. Wäre für die Familie via Web oder auch via App ( iPhone / iPad ) erreichbar.

Greetings, C.
0
sudoRinger
sudoRinger01.10.2509:31
Der Fragesteller will ja eine Lösung, bei der Kommentare zentral gesammelt und anschließend direkt in die IPTC/XMP-Metadaten der Fotos geschrieben werden.

Die bisher genannten Vorschläge sind eher Web-Galerien mit Kommentarfunktion. Dort landen die Texte in der Datenbank der Anwendung und nicht in den Bilddateien selbst. Vermutlich gibt es aktuell auch keine Web-Galerie, die die Anmerkungen in die Metadaten zurückschreibt.

Ein Ansatz wäre, eine No-Code-Datenbank wie Airtable oder Baserow zu nutzen. Jeder Datensatz entspricht einem Foto mit Bemerkungsfeld. Die Familie trägt dort ihre Kommentare ein. Mit einem Skript und ExifTool lassen sich die Einträge später in die IPTC/XMP-Metadaten der Bilder übernehmen.

Alternativ könnte man ein Fotoprogramm mit Metadaten-Support (NeoFinder oder DigiKam) auf einem Rechner laufen lassen und per VNC Zugriff geben; dann landen die Kommentare direkt in den Dateien.
-1
finrik01.10.2509:43
Der Fragesteller hat es so formuliert:
Idealerweise sollte diese Beschreibung in die Metadaten „wandern“.

Beim Thema "Gesichtserkennung" ist man da sowieso draußen. So viel ich weiß gibts keinen "Standard", der festlegt, wie diese Metadaten gespeichert werden sollen. zB inkl. Koordinaten am Bild. z.B. Personen die mit DigiKam bestimmt worden sind, können zwar in den Metadaten geschrieben werden, aber richtig zugeordnet wieder nur mit DigiKam werden und nicht mit anderen Programmen.
0
sudoRinger
sudoRinger01.10.2509:46
finrik
Der Fragesteller hat es so formuliert:
Idealerweise sollte diese Beschreibung in die Metadaten „wandern“.
Eine Begründung für deine zwei Links liefert das aber auch nicht und DigiKam habe ich ja bereits genannt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.