Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Was zieht mehr Akku, Hotspot oder Display
Was zieht mehr Akku, Hotspot oder Display
Nebula
22.06.25
13:17
Hat jemand Erfahrung mit folgender Konstellation?
Ich habe zwei iPhones bei mir. Eines hat Mobilzugang, das andere nicht. Wann hält das Teil mit Mobilzugang länger durch?
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
-1
Umfrage
Hotspot or not? Wann hält das Haupt-iPhone länger durch?
Ich surfe direkt mit dem Haupt-iPhone, das Mobilfunk hat
50,0 %
Ich nutze den Hotspot des iPhones und surfe auf dem zweiten iPhone
16,7 %
Kein großer unterschied
0,0 %
Kommt drauf an
33,3 %
Kommentare
Moranai
22.06.25
13:32
Nebula
wenn die Mobilverbindung stabil und stark ist braucht sie weniger Akku als wenn du dich bewegst und die Empfangsstärke variiert. WLAN brauch recht viel Akku. Wenn du das Gerät als Hotspot verwenden möchtest dürfe noch mehr Akku benötigt werden da du Mobilempfang brauchst und die WLAN Verbindung zum Mac oder was auch immer hast.
Hilfreich?
+2
Nebula
22.06.25
20:16
Danke. Das heißt runtergebrochen, dass das bereitstellen des WLAN generell mehr zieht als das Display? Die anderen Faktoren wären ja identisch (schwankender Mobilempfang, Surfen).
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Moranai
23.06.25
07:54
Ob das Display oder WLAN mehr zieht weiß ich nicht. Aber wenn du den Hotspot an hast, dann kommt WLAN als aktiver Part halt noch dazu. Wenn das Display nicht allzu hell ist und du zum Beispiel streamst, also dauerhaften Netzwerkverkehr hast, könnte WLAN mehr verbrauchen. Wenn das Display sehr hell ist und du nur ein bisschen im auf Mactechnews liest, dann vermutlich das Display. Ich denke, dass dies sehr stark vom jeweiligen Use Case abhängt
Hilfreich?
+1
Wauzeschnuff
23.06.25
08:22
Das kannst Du doch ganz einfach testen.
Meiner Erfahrung nach zieht die HotSpot-Funktion ganz massiv am Akku - also wirklich so richtig massiv (meine Konstellation: iPhone als Hotspot für das iPad). Im Prinzip konnte ich das Telefon nur dann mehr als 30min als Hotspot benutzen, wenn es direkt am Strom hing, jedenfalls wenn ich es danach auch noch mobil weiterbenutzen wollte.
Deshalb habe ich mir letztlich doch wieder ein iPad mit eigenem Mobilfunkmodul gekauft.
Hilfreich?
0
AugustP
23.06.25
08:44
Ich pendle so ca. 45 Minuten (ein Weg) durch das Ruhrgebiet und nutze unterwegs das iPhone SE 2 (also eher kleiner Akku) als Hotspot für iPad oder Macbook (ich vermeide öffentliche WLANs). Der Akkuverbrauch ist ok, auf dem Rückweg brauche ich oft meine Powerbank. Das passiert mir fast nie, wenn ich nur das iPhone nutze – allerdings surfe ich dann auch wenig, sondern höre Podcasts oder Hörbücher.
Generell würde ich nach meiner Erfahrung aber doch sagen: als Hotspot ist der Verbrauch höher.
Moranai
Nebula
wenn die Mobilverbindung stabil und stark ist braucht sie weniger Akku als wenn du dich bewegst und die Empfangsstärke variiert.
Das ist mMn tatsächlich der Hauptfaktor, egal ob nur iPhone oder als Hotspot. Im ICE merke ich das bei Dienstreisen immer wieder; die meisten Strecken, die ich fahre, sind mittlerweile so ausgebaut, dass es keine Abreißer in der Verbindung mehr gibt, aber der Akku ist trotzdem recht schnell leer gesaugt.
Ergo: Es kommt vermutlich ein bisschen darauf an. Wenn es immer die gleiche Strecke ist, die top ausgebaut ist, dann eventuell mal der Hotspot. Generell würde ich aber sagen: direkt am Handy surfen.
Hilfreich?
0
MLOS
23.06.25
09:04
Ich habe auch die Erfahrung gemacht (iPhone 15 Pro Max), dass der Hotspot massiv den Akku beansprucht. Neben Hintergrundprozessen, die schon mobile Daten nutzen, kommt der Hotspot dazu. Die Mobilfunknutzung am Gerät selbst beansprucht den Akku spàrbar weniger.
Hilfreich?
0
Buginithi
23.06.25
09:12
Wauzeschnuff
Meiner Erfahrung nach zieht die HotSpot-Funktion ganz massiv am Akku - also wirklich so richtig massiv (meine Konstellation: iPhone als Hotspot für das iPad). Im Prinzip konnte ich das Telefon nur dann mehr als 30min als Hotspot benutzen, wenn es direkt am Strom hing, jedenfalls wenn ich es danach auch noch mobil weiterbenutzen wollte.
Kann ich so nicht bestätigen.
Nutze das auf der Arbeit in den Pausen (zusammen 45 Minuten), das iPhone als Hotspot für ein iPad.
Mehr als den halben Akku brauch ich normalerweise nie.
Ich hab allerdings beobachtet, der der Hotspot manchmal im Hintergrund weiter Akku zieht, auch wenn das iPad nicht verbunden ist.
Da die Pausen zu festen Uhrzeiten sind, hab ich mir in Kurzbefehle 2 Automationen erstellt, die kurz nach beenden der Pausen, den Hotspot ausschalten.
Der Hotspot schaltet sich automatisch wieder ein, wenn sich das iPad verbinden will.
Hilfreich?
0
Moranai
23.06.25
09:41
Buginithi
Wauzeschnuff
Meiner Erfahrung nach zieht die HotSpot-Funktion ganz massiv am Akku - also wirklich so richtig massiv (meine Konstellation: iPhone als Hotspot für das iPad). Im Prinzip konnte ich das Telefon nur dann mehr als 30min als Hotspot benutzen, wenn es direkt am Strom hing, jedenfalls wenn ich es danach auch noch mobil weiterbenutzen wollte.
Kann ich so nicht bestätigen.
Nutze das auf der Arbeit in den Pausen (zusammen 45 Minuten), das iPhone als Hotspot für ein iPad.
Mehr als den halben Akku brauch ich normalerweise nie.
Ich hab allerdings beobachtet, der der Hotspot manchmal im Hintergrund weiter Akku zieht, auch wenn das iPad nicht verbunden ist.
Da die Pausen zu festen Uhrzeiten sind, hab ich mir in Kurzbefehle 2 Automationen erstellt, die kurz nach beenden der Pausen, den Hotspot ausschalten.
Der Hotspot schaltet sich automatisch wieder ein, wenn sich das iPad verbinden will.
So lange das Gerät weiterhin mit dem hotspot verbunden ist, wird die Verbindung aufrecht gehalten. Dies kostet natürlich Strom.
Wenn der Empfang schlecht ist oder man häufig die Funkzelle wechselt (zum Beispiel im ICE) dann muss das Gerät mit mehr Watt funken, um eine Verbindung aufzubauen. Wenn du das Gerät nur in den Pausen verwendest, bist du ja vermutlich dauerhaft in der selben Funkzelle eingeloggt. Da muss das Gerät weniger Energie aufwenden als bei ständigem Wechsel.
Hilfreich?
0
Nebula
23.06.25
12:21
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Ich hatte mir eine einfache Faustregel erhofft, aber wie so oft im Leben, gibt es sie wohl einfach nicht. In meine Fall (Zugreisen) dürfte der Hotspot dann wohl mehr ziehen als das Display. Ich werd's dann mal selbst testen, wenn's nicht so drauf ankommt.,
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Apples "Hardware-Folterkammer"
Apples "TechWoven", Nachfolger von FineWoven
Apples Wetter-App – und das seltsame Fehlen von...
Test Luxsin X9
Jailbreak: macOS auf iPad/iPhone
US-Regierung will bei Intel einsteigen
Vor 40 Jahren: Bill Gates' legendärer Brief an ...
Cook neuer Chef des Design-Teams