Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Was genau ist eigenlich ein Packup?

Was genau ist eigenlich ein Packup?

grekey02.10.0616:27
Hallo, ich weiß nicht so genau, in welche kategorie das am besten passt...


Was ist eigentlich genau ein backup??? was muss man denn genau speichern, um ein "kaputtes" system wieder genau so wie vorher zum Laufen zu bringen?

danke lg grekey:-)
0

Kommentare

jogoto02.10.0616:31
Gesichert werden muss

a) alles was Du nachher noch haben willst
b) System, also auch viel was Du nicht sehen kannst. Deshalb werden dazu Programme benötigt. Einfach kopieren geht sei OSX nicht mehr.
0
Rantanplan
Rantanplan02.10.0616:33
Ein Backup ist wie eine Geliebte: Wenn die Ehe futsch ist, mußt du wenigstens nicht auf Handbetrieb umstellen.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
grekey02.10.0616:34
naja, ich hab dieses Backup proramm von lacie, das bei meiner ext-festplatte dabei war.

Das speichert ja den User Ordner, also den, bei dem im finder das däuschen davor ist.

Reicht der? da ist ja eigentlich alles drin, oder braucht man auch noch "core services"?
0
jogoto02.10.0616:38
grekey
Reicht der?

Für was?
Dort sind (hoffentlich) alle Deine Daten und Einstellungen drin aber weder Programme noch System. Damit kann man also auf einem neu installierten Rechner (System und Programme) den User wiederherstellen. Mehr nicht.
0
grekey02.10.0616:41
Jpgoto:

Was soll ich dann nehmen? gibt's für sowas gute freeware?
0
jogoto02.10.0616:44
Sag doch erst mal, was Du eigentlich willst. Und das möglichst genau.
0
_mäuschen
_mäuschen02.10.0616:47

 Das ist ein Packup
0
_mäuschen
_mäuschen02.10.0616:48

 und das ist ein Klon
0
Schens
Schens02.10.0616:56
_mäuschen
 Das ist ein Packup

Die Dinger wurdn mal bei Penny als "Bodybag" (= Leichensack) angepriesen


Willst Du ein schnelles BackUp, das wenig SPeicher verbrät oder
eine langsame Lösung, die aber wunnerbar leicht zu rekonstruieren ist?

Oder willste garnix, dann halt durch bis Leopard.
0
Sen
Sen02.10.0617:09
Ich habe als Backup gedownloadeten Kram und Dokumente auf meiner Externen Festplatte.
Dann kann ich wenn meine Festplatte oder das System flöten geht es einfach neu instalieren und den kram wieder drufpacken... die Libary mit den Einstellungen hab ich außen vorgelassen.

Das ganze schützt mich jedoch nicht davor das bei einem Brand (oder ähnlichen schwerwiegenden Sachen) dauch die Externefestplatte kaputt gehen könnte neben der internen... bei mir ist das halb so wild (keine "wichtigen" Daten vorhanden) aber wenn das ein Arbeitscomputer ist kann das verherend sein!
„Don't Panic“
0
Sen
Sen02.10.0617:12
Ach ja: das ist dazu sehr interesant! (aber auch eine 2:06 Stunden lage Audiodatei)

Schens
stimmt, ich kann mich erinnern ^^
„Don't Panic“
0
alfrank02.10.0617:41
Das Einfachste ist, eine 1:1 Kopie der internen Festplatte auf eine externe zu machen, z.B. mit SilverKeeper oder SuperDuper!. Dann hat man alles und kann sogar davon starten (bei PPC-Macs nur über FireWire, bei den intel-Macs auch über USB) und einfach wieder komplett zurückspielen.
Natürlich sollte dazu die externe Platte mindestens dieselbe
Kapazität wie die interne haben...
0
rhstz
rhstz02.10.0618:36
alfrank
Natürlich sollte dazu die externe Platte mindestens dieselbe
Kapazität wie die interne haben...
Aber nur wenn die interne voll ist, was sie ja um der Performanz willen besser nicht sein sollte. Sonst reichen auch drei Viertel oder ein Zehntel, je nachdem wie viele Daten man nun hat
0
jonny
jonny02.10.0620:20
Ein Backup ist wie eine Geliebte: Wenn die Ehe futsch ist, mußt du wenigstens nicht auf Handbetrieb umstellen.

Rantanplan: Großartig
0
Simoon
Simoon02.10.0621:07
jonny
Ein Backup ist wie eine Geliebte: Wenn die Ehe futsch ist, mußt du wenigstens nicht auf Handbetrieb umstellen.

Rantanplan: Großartig


Ja, echt cool!
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.