Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Was brauche ich alles

Was brauche ich alles

nuce16.02.0622:38
Ich besitze einen iMac G5 und einen iMac G3 600Mhz USB1.1.
Im Moment gehe ich mit dem G5 per W-Lan ins Netz. Was brauche ich alles um auch mit dem G3 ins Netz zu gehen ohne Kabel.
Mit meinem Abo kann ich 2 Computer anhängen (2 mal volle Leistung).
W-Lan Gerät Linksys WRG54.
Vielen Dank für die Antworten!
Gruss
Wädi

PS: In dieser Beziehung ein Laie, darum auch über suchen nicht schlau geworden!
0

Kommentare

Rantanplan
Rantanplan16.02.0622:40
Der Linksys ist ein DSL-Router? Dann einfach Airportkarte rein, falls noch keine drin ist. Airport aktivieren und an deinem Router anmelden, fertig.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
nuce16.02.0622:56
Mein Linksys ist ein Router ja.
Also würde ich für den G3 eine Airport-Extrem Card und einen Card Adapter benötigen?!
Und könnte dann mit der vollen Leistung in das Netz?

Gruss
Wädi
0
nuce16.02.0622:57
Würde das nicht auch mit einem USB Stick gehen?
Gruss
Wädi
0
Klauser
Klauser16.02.0622:59
Bei den G3's paßt da nicht nur eine einfache Airportcard?
„Unsere Zukunft beginnt jetzt“
0
Klauser
Klauser16.02.0622:59
Bei den G3's paßt da nicht nur eine einfache Airportcard?
„Unsere Zukunft beginnt jetzt“
0
nuce16.02.0623:05
Im Webshop von Dataquest nachgeschaut da schreiben sie von einem Adapter für den G3. 150 Schweizerfranken beides zusammen!!!!

Gruss
Wädi
0
Andreas Drechsler
Andreas Drechsler17.02.0600:06
schau bei ebay nach,Du brauchst eine AirPort Karte 11MB/s mit Adapter für den iMac,kannst mich ja mal an mailen für genaue Daten (habe den gleichen iMac mit AirPort)
0
Sven_auf_reisen
Sven_auf_reisen17.02.0609:25
nuce ... wie andere hier schon erwähnt haben, was Du brauchst ist eine AirPort-Karte plus Adapter. Ein Minimum an handwerklichem Geschick für den Einbau reicht eigentlich aus

Wenn Du eiine günstige Quelle auftun solltest, die vielleicht sogar noch günstiger wäre, wenn Du 2 Stück nimmst, lass es mich doch bitte per Mail wissen, überlege nämlich immer noch, ob ich meiner Mom nicht auch eine Airport-Karte schenken soll

Grüße sendet,
der Sven
„Wat soll dä Quatsch? “
0
nuce17.02.0620:18
Nochmals die Frage die aus meiner Sicht am günstigsten wäre!

Kann ich den G3 nicht mit einem USB-Stick in das Netzt bringen?
Gruss
Wädi
0
nuce17.02.0620:41
Wie sieht das aus mit USB 1.1?
Ich finde nur USB 2.0 Sticker.
Gruss
Wädi
0
Andreas Drechsler
Andreas Drechsler17.02.0621:28
es gibt noch einen von der Firma D Link eine USB 1.0 Version für das WLAN,hatte ich auch mal für 2 Tage.dann wieder zurück gefahren zum Media Markt und umgetauscht,kannste total vergessen das Ding,schuld ist der Treiber für das OSX.
0
Rantanplan
Rantanplan17.02.0621:30
Das F5D6050 hatte ich auch mal. Die Software: imho eine Qual. Außerdem hat es an meinem alten G3-iBook nicht funktioniert, warum auch immer. Habs verschenkt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Rotfuxx17.02.0620:34
nuce

Klar du kannst auch einen USB-Stick nutzen. Ich denke, hier im Form wir Forum wird man dir reichlich Rat geben können, welchen du dir anschaffen solltest.

Ansonsten habe ich beim iMac meiner Freundin die "saubere Lösung" gewählt. Also Airportkarte + Adapter und somit Nutzung der internen Antennen.

Damals hat diese Lösung rund 89 Euro gekostet.

Bei den derzeitigen Preisen für alte Airport-Karten überdenkt man sich wahrscheinlich eher mal diese Lösung.

Dennoch bin ich froh, dass wir es damals so gemacht haben, denn schließlich hat der iMac nur zwei USB-Anschlüsse am Rechner.

Einer wird bereits durch die Tastatur belegt. Bleibt also nur noch einer. Mit einem USB-WLAN-Stick ist der auch noch permanent weg und man muss also sofort einen aktiven USB-Hub mit einkalkulieren.

Da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass der Geräte-Betrieb selbst an aktiven USB-Hubs nicht immer problemfrei ist, versuche ich sie zu meiden und stattdessen lieber die "hot-plug"-Funktion des USB-Anschlusses zu nutzen.

An diesen zweiten freien Rechner-USB-Anschluss (vom iMac meiner Freundin) befindet sich deshalb abwechselnd mal ein Scanner, ein Laserdrucker oder eine EyeTV ... allesamt ohne Probleme.

Deshalb bin ich froh, dass wir das Geld nicht gespart haben und die saubere Lösung "Airportkarte + Adapter" genommen haben.
0
Helmut17.02.0621:04
Alternativ zur Airport-Karte mit Adapter wäre noch das Teil von Belkin (F5D6050) interessant.
Wird aber leider nicht mehr produziert. Treiber gibt es bis X.3 auf belkin.com, es läuft aber auch unter X.4 wie hier zu lesen http://www.macuser.de/testbericht/showproduct.php/product/91/sort/2/cat/11/page/1
Auf eBay wird zur Zeit noch einer angeboten http://cgi.ebay.de/Belkin-Wireless-Lan-802-11b-USB-Adapter-WLAN_W0QQitemZ5867754038QQcategoryZ79515QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
Ich selbst hatte ihn seinerzeit auch an meinem iMac am laufen, habe mich aber später für die interne Lösung entschieden.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.