Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>WLAN-Antennen zum Selberbasteln - Anleitung

WLAN-Antennen zum Selberbasteln - Anleitung

Tip
Tip17.11.0601:26
Übrigens ist eine Anleitung von computerberechneten WLAN-Antennen in der neuen Ausgabe von Elektor erschienen, die ich geschrieben habe
Das Heft gibts jetzt am Kiosk.
0

Kommentare

chill
chill17.11.0602:18
meine güte elektor ... ich dacht das gibts schon seit ewigkeiten nicht mehr

früher hab ich auch andauernd so kleine elektrobausätze zusammengezimmert, hat spass gemacht
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
chill
chill17.11.0602:21
total off topic (aber nur ein bischen), aber hier mein avatarbild aus einem anderen forum
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Tip
Tip17.11.0613:36
Nee, sieht eher so aus
0
Jaguar1
Jaguar117.11.0614:18
Dass du nicht gleich zum Abo für das Blättchen verlinkst....
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
chill
chill17.11.0614:23
(jaguar muss mal wieder seine postinganzahl hochschrauben fürs ego, immerhin diesmal kein hinweis auf die suchfunktion)
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
chill
chill17.11.0614:26
und nochwas: in tips link kann man sich auch direkt zu bauanleitungen klicken, um abo oder elektorverkäufe gings tip also in keinster weise.

der hinweis das er den artikel geschrieben hat ... na und ? ist doch vollkommen in ordnung.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Jaguar1
Jaguar117.11.0614:27
Also wenn das hier keine offensichtlich Werbung ist, dann weiß ich auch nicht. Schade dass so wenige Menschen einen Blick in die Realität werfen.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
Jaguar1
Jaguar117.11.0614:29
Ja schon mal auf den Link drauf geklickt! "FIRSTGATE Klick & Buy"
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
chill
chill17.11.0614:38
kein firstgate weit und breit (auch weiter unten nicht). dafür aber der opennet link mit etlichen selbstbauanleitungen. aber gut, haare in der suppe suchen kann auch ein hobby sein ...
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Jaguar1
Jaguar117.11.0614:42
chill
und nochwas: in tips link kann man sich auch direkt zu bauanleitungen klicken
...

Ja wo denn? Wenn du auf den Link (Bild) klickst, kommt du zu FG.

Und für die freien Seiten brauche ich @@ tip nicht
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
stiffler
stiffler17.11.0614:44
Jaguar1 Wenn du mal die von dir so gepriesene Suche (Google & Co.) verwenden würdest, würdest du auf haufenweise Bauanleitungen stoßen.
„To understand recursion you need to understand recursion“
0
Jaguar1
Jaguar117.11.0614:55
Ich will ja gar keine! Thema interessiert mich ja nicht und ich bin ja nur zum Posts erhöhen und rum stänkern hier
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
Termi
Termi17.11.0615:10
Moin,

was steht in dem Artikel, was nicht auf diversen Internetseiten an Bauanleitungen steht?

Ich habe vor in ca. 6 Monaten zwei Fritz!Boxen 7170 mittels zweier zusätzlicher WLAN Router zu verbinden, um einen 200m entfernt wohnenden Nachbarn anzubinden. Ziel ist, in beiden Haushalten eine LAN/WLAN/VoIP Abdeckung zu erhalten und nur einen DSL Anschluss zu nutzen. Hierfür suche ich eine Lösung.

Bye,

Termi
0
rofl
rofl17.11.0615:22
Also VoIP mit WLAN. Ist keine gute Idee. Da bei WLAN die Ping-Zeiten dramatisch leiden. D.h. deine Gespräche können große Zeitverschiebungen bekommen.
0
Tip
Tip17.11.0617:51
Naja, das mit der Werbung ist so ne Sache.
Natürlich war das - auch - Werbung, vor allem für mich.
Was für ein Drama!
Hätte ich auf einen von mir geschriebenen Artikel im gedruckten Spiegel oder irgendein von mir geschriebenes Buch hingewiesen, weil es möglicherweise hier den einen oder anderen Zeitgenossen inhaltlich interessieren könnte, wär das schlimm?
Es war eh ne einmalige Sache und von mir deshalb reingestellt, weil eben gelegentlich Leute Reichweitenprobleme haben - thats it.

Natürlich stehen auch viele Infors im Internet, doch diese Antennen sind "computerberechnet" - was immer das auch heißen mag - und von mir getestet. Un d etwas drumherum an gut verständlcihen Infos gibts dazu, für Leute, die sich eben noch nicht so recht auskennen.

Gegenüber einem normalen Rundstrahler (Lamda/4-Strahler), der in der Stadt maximal ca. 20 m und aufm Dorf bei Sichtverbindung ca. 40 m bringt, kommt die beste der beiden Selbstbaulösungen in der Stadt auf ca. 40 m und aufm Dorf kriegt die dann eine Sichtverbindung von 120 m hin.
Die Angaben gelten für den Fall, dass nur eine Seite (der Access-Point) mit einer Richtantenne ausgestattet ist. Ist die zweite Seite auch mit einer Richtantenne ausgestattet, dann dürfte die Reichweite sich mindestens um den Faktor Wurzel-2 steigern und bei 60 m Stadt und knapp 200 m Dorf liegen.

Weiter habe ich mal kurz käufliche Richtantennen probiert. Fazit: Die Angaben für den Antennengewinn kann man bei diesen Produkten wohl in der Pfeife rauchen. Zumindest bei den Dingern, die ich probiert habe, war das pure Phantasie und deutlich übertrieben.
Falls jemand ein Reichweiten- bzw. Überbrückungsproblem hat lohnt sich der Selbstbau von einer Richtfunkstrecke also allemal.

Wie gesagt: Im Internet gibts auch viele Infos. Die Brauchbarkeit schwankt. Was mich nicht wundert: Die mathematischen Simulationen konnten z.B. in der Praxis bei der einen von beiden Antenne nicht erreicht werden. Da war die Praxis von der Theorie völlig unbeeindruckt
0
Termi
Termi17.11.0618:06
Tip
Nicht ärgern lassen. Ein Hinweis ist immer legitim, auch wenn er Eigenwerbung ist. Damit wird die Info ja nicht wertlos.

Bye,

Termi
0
Termi
Termi17.11.0618:08
rofl
Was heißt _größere_ Zeitverschiebungen? Wenn alle VoIP Provider gerade WLAN Telefone herausbringen, und sich die Geräteanbieter überschlagen, sollte es doch auch in der Praxis funktionieren, oder?

Termi
0
Tip
Tip17.11.0618:50
Termi
natürlich funktioniert Skype und auch iChatAV über WLAN - nur eben nicht ganz so gut. Durch die deutlich höheren Ping-Zeiten kommt es leicht zu Verzögerungen, die gut über 100 ms in eine Richtung hinausgehen. Für die Interaktion (abwarten bis einer mit dem Satz zuende ist und dann selbst sprechen) wird es ab ca. 300 ms Gesamtlaufzeit (hin und zurück) ziemlich kritisch, da man da beginnt, sich gegenseitig ins Wort zu fallen. Und das kann schon auch bei glasklaren Verbindungen passieren und nerven.
Wenn man schon über WLAN telefoniert, dann sollte man m.E. zumindest auf Fastpath umschalten beim Provider. So holt man gut 20-30 ms heraus. Ist zwar nicht die Welt, aber auch Kleinviejh macht da Mist.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.