Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Von welcher Platte wird der Mac eigentlich gestartet ?
Von welcher Platte wird der Mac eigentlich gestartet ?
Roony
20.12.24
17:19
Ich habe hier mehrere Platten als Symbol auf meinem Schreibtisch, die alle ein Startfähiges System drauf installiert haben.
Wie kann ich sehen, wenn auf unterschiedlichen Platten auf dem Desktop, ein Startsystem drauf ist, von welcher der Rechner gestartet hat ? Ich muss dann immer eine Platte auf den Papierkorb ziehen und somit feststellen, daß die sich eben nicht auswerfen läßt oder eben doch... Gibt es dafür eine elegantere Lösung ?
Hilfreich?
-3
Kommentare
Marcel Bresink
20.12.24
17:40
Roony
Wie kann ich sehen, wenn auf unterschiedlichen Platten auf dem Desktop, ein Startsystem drauf ist, von welcher der Rechner gestartet hat ?
Das wird bei "Apfelmenü > Über diesen Mac" unter dem Eintrag "Startvolume" angezeigt.
Und bevor jetzt Rückfragen kommen: (1) Nein, das ist nicht dasselbe wie der entsprechende Punkt in den Systemeinstellungen. (2) Bei Macs, die in der Vergangenheit noch nie für mehr als ein macOS konfiguriert waren, kann der Eintrag im Über-diesen-Mac-Panel komplett fehlen. Das ist normal. (3) Es geht nie wirklich um "Platten", sondern um Volumes. Angezeigt wird der Name des System-Teils der System-Volume-Gruppe.
Hilfreich?
+6
rmayergfx
20.12.24
17:47
Roony
Ich habe hier mehrere Platten als Symbol auf meinem Schreibtisch, die alle ein Startfähiges System drauf installiert haben.
Wie kann ich sehen, wenn auf unterschiedlichen Platten auf dem Desktop, ein Startsystem drauf ist, von welcher der Rechner gestartet hat ? Ich muss dann immer eine Platte auf den Papierkorb ziehen und somit feststellen, daß die sich eben nicht auswerfen läßt oder eben doch... Gibt es dafür eine elegantere Lösung ?
Sollen es unterschiedliche macOS Verionen sein, dann einfach die entsprechende Platte/Volume passend umbenennen und/oder farblich hervorheben. Im Normalfall ist bei automatischer Sortierung auf dem Desktop auch die erste angezeiget Platte oben rechts das Volume von dem gestartet wurde.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
lamariposa
20.12.24
17:47
Man kann auch die Pfadleiste im Finderfenster einblenden lassen:
Finder >Darstellung >Pfadleiste einblenden
Allerdings müsste man dann noch z.B. auf den Home- oder Programme-Ordner links in der Seitenleiste klicken um zu sehen welches Startvolume gerade aktiv ist ...
Hilfreich?
0
ErSitztDavor
20.12.24
20:43
rmayergfx
Im Normalfall ist bei automatischer Sortierung auf dem Desktop auch die erste angezeigte Platte oben rechts das Volume, von dem gestartet wurde.
Hilfreich?
-2
Roony
25.12.24
16:15
@rmayergfx
@Marcel B
Nö, bei Dir vielleicht. Ich kann das nicht bestätigen. Und was heißt hier normale Sortierung. Und ich habe mehrere Monitore und manchmal ist das Festplattensymbol irgendwo....
Ja, genau das ist natürlich klar aber ich dachte das Fenster "über diesen Mac" müsste ich dafür nicht erst öffnen.
Natürlich habe ich die beiden Volumen unterschieden, mit 2 unterschiedlichen icons ausgestattet . Die sagen ja aber das nicht aus.
Hilfreich?
-6
almdudi
25.12.24
18:42
Wie schon erwähnt, die Pfadleiste im Finder kann da auch hilfreich sein. Jedenfalls wenn du in deinem Homeverzeichnis bist (und das nicht irgendwie ausgelagert hast).
Die Festplatten-/Volume-Icons auf dem Schreibtisch behalten ihre Reihefnolge bei, auch wenn man die Sortierreihenfolge auf dem Schreibtisch ändert. Jedenfalls wenn man dort die Icons überhaupt sortiert hat/am Raster ausgerichtet und nicht wüst verteilt.
Bei mir jedenfalls.
Hilfreich?
+1
Nebula
26.12.24
08:29
Wenn das Symbol irgendwo landet und du Icons mit der Maus auf den Desktop verschieben kannst, hast du keine Sortierung aktiviert.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
iOS 26, Liquid Glass
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
Steve Jobs: Stanford-Rede
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Kuriose vergessene Apple-Produkte