Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Vernünftiges Arbeiten mit iPhoto & Photoshop?
Vernünftiges Arbeiten mit iPhoto & Photoshop?
arsbbr
02.05.05
23:59
Hi,
hab mich wg Tiger noch mal mit iPhoto 5 beschäftigt. Schneller geworden, rudimentäre RAW Unterstützung usw., alles schön und gut.
Aber: Kann mit jemand vielleicht erklären, wie man
sinnvoll
einen Arbeitsverlauf mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm baut?
Bisher sieht's so aus:
- Import vom Kartenleser in iPhoto. Das Programm kümmert sich um die Ordnerstruktur, man kann schnell Schlagwörter vergeben und SmartFolder erstellen. Sehr gut.
- RAW Bearbeitung ist ein Witz in iPhoto. Deswegen ausweichen auf externes Programm. Leider kann iPhoto weder etwas mit XMP Dateien anfangen, noch mit integrierten RAW-Änderungen. Deswegen werden keine Änderungen in der Datenbank von iPhoto angezeigt. Mist
- Alle Bilder zuerst mit dem auf Platte kopieren, dann mit einem RAW Konverter in TIFF konvertieren. Dann in iPhoto importieren.
Die dritte Lösung wäre an sich die beste. Jedoch stelle ich mir die Frage, wie es funktionieren soll, wenn ich dann eine TIFF Datei in Photoshop öffne, div. Einstellungsebenen draufknüpple und die Datei als PSD im selben Ordner speichere. iPhoto erkennt die neu erstellte Datei nicht automatisch. D.h. ich müsste jedesmal den Ordner neu importieren. Auch Mist.
Versteht mich nicht falsch - iPhoto hat ein super Bedienkonzept. Aber entweder ist es mangelhaft umgesetzt, oder mir fehlt es an Einsicht, wie man sinnvoll damit arbeiten kann.
Bin dankbar für Vorschläge oder Hinweise, wie Euer Workflow verläuft.
arsbbr
Hilfreich?
0
Kommentare
ThomasR.
03.05.05
00:08
Bei mir kommen die Fotos erst in iPhoto, wenn der Workflow beendet ist
bzw iPhoto dient nur als "Aufbewahrungsort"
Zum Vorsortieren aus der Kamera benutze ich ViewIt
So sieht es bei mir aus.
Hilfreich?
0
arsbbr
03.05.05
20:34
Danke für die Antworten. ViewIt hab ich mir mal angeschaut, kann aber leider kein RAW und dicke JPEGs sind auch nicht grad schnell =-O
Eine Bilderdatenbank nur als Ablage für fertige Bilder zu benutzen erscheint mir irgendwie am Ziel vorbei programmiert...
Vielleicht kann ja Adobes neues Bridge was. Mal schauen.
Hilfreich?
0
arsbbr
14.06.05
19:41
Nachtrag:
In der Tat: Adobes neues "Bridge" kann Einiges(!)
Nach einem automatischen Import und Speicherung der Photos durch Image Capture in einem InBox-Ordner, aktualisiert Bridge den überwachten Ordner automatisch.
Gleichzeitig werden genügend große Vorschaubilder erstellt, die das schnelle durchscrollen und bewerten innerhalb einer Slideshow ermöglichen (ähnlich iPhoto).
Durch die Möglichkeit, RAW-Bilder
echt
zu bearbeiten und Änderungen in einer XMP Datei zu sichern, bietet es wirklich alles, was ich oben gesucht hatte.
Leider hat das Programm in der ersten Version auf meinem 512MB iMac dermaßen ausgelagert, dass die Festplatte nicht mehr zur Ruhe kommen wollte. Gebessert hat sich das mit dem 40 MB großen Update zur Version 1.0.1
, wobei aber sicher noch einige Optimierungen drin wären…
Einen guten Überblick über Bridge bietet das Tutorialvideo von Russel Brown
(ca. 40MB).
Hilfreich?
0
capapies
14.06.05
19:59
danke für den link, na mr. brown ist aber ein echter scherzkeks
Hilfreich?
0
arsbbr
14.06.05
20:09
capapies:
Ja, die Stimme kann einem zuweilen etwas auf den Keks gehen. Sie erinnert mich an diesen Verrückten Krokodilfänger aus dem Fernsehen, bei dem alles immer WOW und extraordinary cool ist…
(Das Video ist übrigens nur 29 MB groß)
Hilfreich?
0
Stefano
14.06.05
21:24
arsbbr:
auf
kannst Du Dir einen Überblick über die derzeit führende RAW-Software (auch im Preis führend, ca. 600 Euro) anschauen und eine Demo runterladen. Ich benutze C1 im Profibereich in Verbindung mit der D1s MKII von Canon. 900pix-Bilder importiere ich in iPhoto, versehe sie mit Stichworten und habe sie so super geordnet und jederzeit als preview verfügbar. Siehe auch hier
Hilfreich?
0
Gaspode
03.05.05
00:17
Genau, Fotos erst in iPhoto wenn alles fertig ist.
<br>
<br>RAW/DNG in iPhoto ist nix und das Format der Bilder mit einem externen Programm ändern geht auch nicht, denn dann kriegt iPhoto das nicht mit. iPhoto geht ja fest auf den Dateinamen und hat keine bidirektionale Schnittstelle zum steuern externer Programme.
<br>
<br>Und ganz wichtig: Wenn man in iPhoto importiert sei es von Kamera oder Kartenleser, dann wird KEIN ICC-Profil angehängt. Die Einstellungen von Digitale Bilder werden einfach ignorriert. Klar, der Farbraum steht auch in den EXIF-Daten, aber korrekterweise gehört auch ein ICC-Profil dran.
<br>
<br>Also lieber erst zum Schluß iPhoto als Bilderanzeiger
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26, macOS 26: Beta 3 erschienen (Aktualisie...
„iPhone-Preise steigen nicht“ – Weißes-Haus-Spr...
iOS 26: Zwei weitere, bislang unangekündigte Fe...
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
18.5 und weitere Updates