Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
VPN automatisch verbinden
VPN automatisch verbinden
arsbbr
03.12.06
15:44
Gibt es eigentlich einen Weg, eine getrennte VPN-Verbindung automatisch wiederherzustellen? Bei Windows gibt es ein Häkchen dafür - unter OS X sollte das doch auch möglich sein. Vielleicht über ein Shell-Skript?
Hilfreich?
0
Kommentare
arsbbr
03.12.06
20:13
... noch nie gehört?
Hilfreich?
0
arsbbr
03.12.06
21:15
In meinem konkreten Fall ist es ein Arbeitsplatzrechner, der ein Netzkabel zum VPN-Server verbunden ist (kein Funk).
Getrennt wird die Verbindung nur durch Neustart, oder - was viel häufiger vorkommt - den Ruhezustand. Nach dem Aufwecken erscheint jedes mal eine Fehlermeldung, dass die Verbindung getrennt wurde... anstatt immer mit diesem Fehler zu kommen, wäre es praktischer, wenn der VPN-Client automatisch versucht, die Verbindung wieder herzustellen. Wie gesagt: Unter XP funktioniert's ja.
Hilfreich?
0
rofl
03.12.06
21:16
Kommt drauf an. Wenn du den Cisco VPN Client nutzt, suche dir die Erweiterung "VPNMenu" die kann das.
Hilfreich?
0
arsbbr
03.12.06
21:42
rofl
Den in OS X integrierten Standard-Client.
Hilfreich?
0
arsbbr
04.12.06
16:20
heb
Hilfreich?
0
YanuX
03.12.06
21:01
Sprichst du von einer Verbindung die DU getrennt hast. Oder durch Umgebungszustände wie Netzwerk-Kabel entfernt oder ausser reichweite des Access Points?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
Apples "Hardware-Folterkammer"
Apples "TechWoven", Nachfolger von FineWoven
Jailbreak: macOS auf iPad/iPhone
„iPhone-Preise steigen nicht“ – Weißes-Haus-Spr...
CarPlay Ultra – BMW mit eindeutiger Aussage
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...