Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>MacTechNews>Umstellung: Personalisierte Werbung oder MTN-Werbefrei

Umstellung: Personalisierte Werbung oder MTN-Werbefrei

Fenvarien
Fenvarien24.10.2416:11
Vor wenigen Monaten sind wir den Forderungen nachgekommen und haben das Cookie-Consent-Tool umgestellt, sodass mit einem Klick sämtliche Cookies sofort abgelehnt werden können.

Sehr schnell sah man, warum das die meisten großen Seiten anders handhaben und
a) Cookie-Ablehnung bestmöglich verstecken oder
b) die rechtlichen Vorgaben schlicht ignorieren bzw.
c) das Modell "Entweder alle Cookies und Tracking oder Abo abschließen" wählen


Ein Versuch war, bei Cookie-Ablehnung alternativ nicht-personalisierte Werbung zu schalten. Die Preise hierfür sind jedoch sehr gering, die Qualität ebenfalls. Nahezu niemand bucht heutzutage mehr direkt auf einer Seite, wenn man mit Tracking und wenigen Klicks die gewünschten Nutzer im ganzen Internet ansprechen könnte. Selbst bei so klarer thematischer Aufstellung wie MTN ist das der Fall.


Der nächste Versuch lautete, wie oft im Forum gefordert,"MTN Werbefrei" ohne Werbebanner und Werbetracking, einfach direkt via Webseite abschließbar zu machen. Wie es Golem damals zur Einführung ihres vergleichbaren Angebots schon beobachtet hatte, ist die Anzahl der zahlungswilligen Nutzer außerordentlich überschaubar. Wenn nun aber weder Bereitschaft besteht, für das Angebot zu bezahlen, noch hochwertigere, besser bezahlte Werbung einzublenden, ist das ein Problem.

Schweren Herzens haben wir uns daher ebenfalls zum Schritt entschlossen, der uns auch in einer früheren Forendiskussion so vorgeschlagen wurde: Nutzer haben die Wahl, ob sie personalisierte Werbung sehen – oder alternativ "MTN Werbefrei" für umgerechnet gerade einmal 1,50 Euro pro Monat abschließen wollen (17,99 pro Jahr) .

Für unsere besonders langjährigen registrierten Nutzer gibt es aber eine Ausnahme! Wer sich vor 2008 registrierte, also ein Jahr mehr als eineinhalb Jahrzehnte mit dabei ist, darf mir gerne schreiben – und erhält Werbefrei geschenkt – oder bei laufender Buchung verlängert!
„Up the Villa!“
+54

Kommentare

Weia
Weia29.10.2414:27
konnektor
Da ich zu den allen gehöre, muss ich widersprechen. Ein Cookie Banner, der die User, die nicht getrackt werden wollen, dazu nötigt sich durch dutzende von einzelnen "Anbietern" durchzuarbeiten, ist weder seriös noch benutzerfreundlich.
Nur war das nie der Fall, 2 oder 3 Klicks (erinnere ich nicht mehr genau und kann ich ja jetzt nicht mehr nachprüfen) haben immer gereicht. Wem derart wichtig ist, nicht getrackt zu werden, von dem kann man so viel bewusstes Lesen schon erwarten, dass er nicht meint, er müsse jetzt all die vielen Unternehmen einzeln abwählen.
Auch die bisher fehlende Möglichkeit (ohne App) sich freizukaufen deutet in diese Richtung.
Das ist keineswegs idealisierend, im Gegenteil, das ist die nackte Realität.
Nein, idealisierend ist das nicht, aber ansatzweise hysterisch. freikaufen, geht’s noch dramatischer? Die nackte Realität 🙄 war, dass für ein Unternehmen wie Synium, das seine Software ausschließlich über den Mac App Store verkauft, um die ganze Bestell- und Abrechnungsproblematik los zu sein, es sich anbietet, das bei MacTechNews vergleichbar zu handhaben – und auf die Idee, dass ein MacTechNews-Nutzer weder ein iPad noch ein iPhone besitzt, muss man erstmal kommen. Zudem ging es ja ohnehin immer nur um eine Minderheit der Nutzer.

Stripe, der Zahlungsdienstleister, den MacTechNews jetzt nutzt, ist noch jung, kam erst 2017 überhaupt auf den deutschen Markt und war dann auch nicht gleich megaverbreitet. Währenddessen ist eine Integration von Stripe nicht mehr so aufwändig, aber wie hier zu sehen, gibt es dennoch Anlaufprobleme, und Synium kann halt nicht beliebig viel Aufwand in MacTechNews stecken. Die nackte Realität ist also weit weniger bösartig, als Du unterstellst.
Blauäugig ist der Umgang mit Tracking.
Soso. Beim jetzigen Zustand der Welt rangiert Tracking bei mir eher unter ferner liefen. Warum ausgerechnet Tracking der leibhaftige Gottseibeiuns sein sollte, hat mir noch niemand wirklich plausibel machen können.
Wenn sich Seiten nur über diese Pest finanzieren können, wünsche ich allen den baldigen Finanztod. Nicht falsch verstehen, MTN kann da nix dafür, ich wünsche MTN auch nichts schlechtes, ich wünsche mir nur den Zusammenbruch des ganzen Systems.
Dann hast Du sicher auch eine Idee, was an dessen Stelle treten sollte.
Und was hat sich abgesehen von der Möglichkeit werbefrei zu buchen geändert?
Das Cookie-Banner weist jetzt eindeutig auf die Alternative Tracking oder Abo hin:
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-1
Tammi
Tammi29.10.2418:10
Zum Zahlvorgang: Apple Pay auf dem iPadPro funktionierte nicht (vielleicht eine Einstellungssache aug meinem iPad).
Auf dem iPhone funktionierte es dann (mit der hinterlegten Credit-Karte)
Nur zur Info und die Statistik.
0
caba
caba29.10.2418:46
Hallo, MTN,
ich hab auch gerade mit  Pay auf dem iPad bezahlen wollen. Nach der Bestätigung mit Touch-ID sah es auch so aus, als ob es funktioniert hat. Es kam dieses Fenster:

Ich hab lange gewartet, aber es hat sich nichts getan, im Wallet seh ich auch keine Transaktion.
Könnt ihr mal schauen, was da los ist.
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.10.2419:13
caba
Wenn du in deine Einstellungen von MTN schaust, siehst du dort eine Buchung/Rechnung?
0
caba
caba29.10.2419:29
Nee, scheint nicht funktioniert zu haben. In den Einstellungen steht immer noch, dass ich es buchen kann und eine Mail mit Zahlungsbestätigung hab ich auch nicht bekommen.
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
0
konnektor29.10.2419:37
@Weia
Wenn dir Tracking nichts ausmacht, hat sich für dich in allen drei Phasen absolut nicht geändert. Dann überlasse es doch bitte mir, wenn ich sage für mich hat sich was verbessert. Die Zwischenphase mit Werbung ohne Tracking war zwar idealer, ich kann die Beweggründe von MTN aber nachvollziehen, wie bereits geschrieben. Der jetzige Stand ist immer noch besser als vor der ganzen Debatte und mehr als dass ich mir nicht ins Knie geschossen habe, wollte ich MikeMuc gar nicht mitteilen.
+4
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.10.2419:46
caba
Dann würde ich dich bitten, es nochmal zu probieren – am besten ohne installierte Browser-Erweiterungen, um Fehlerquellen auszuschließen.
0
Weia
Weia29.10.2420:10
konnektor
Wenn dir Tracking nichts ausmacht
Das habe ich nicht geschrieben. Ich finde es nur nicht so wichtig wie andere Dinge und daher melodramatische Formulierungen wie freikaufen maßlos übertrieben.
Dann überlasse es doch bitte mir, wenn ich sage für mich hat sich was verbessert.
Ja, hättest Du das mal gesagt. Du hast aber geschrieben, Du wünscht allen den baldigen Finanztod und den Zusammenbruch des ganzen Systems. Und das überlasse ich Dir nicht, vor allem, wenn Du keinerlei Plan hast, wie es stattdessen gehen soll.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-4
caba
caba29.10.2423:46
Mendel Kucharzeck
caba
Dann würde ich dich bitten, es nochmal zu probieren – am besten ohne installierte Browser-Erweiterungen, um Fehlerquellen auszuschließen.
Im Wallet wird die Transaktion jetzt angezeigt. Auf der Webseite aber nicht. Ich warte jetzt erstmal, ob die Bank das wieder zurückbucht, bevor ich nochmal zahle. Könnt ihr nicht sehen, ob das Geld bei euch angekommen ist?
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck30.10.2408:45
caba
Wir konnten die Zahlung sehen und ich hab dir das Abo jetzt sofort freigeschaltet – Entschuldigung für die Probleme. Wir sind noch nicht ganz sicher, warum uns Stripe das nicht so über das API mitgeteilt hat und untersuchen es gerade.
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck30.10.2410:57
Ergänzung: Wir konnten den Fehler, der caba getroffen hat, finden und sind gerade dran, diesen zu beheben. Wenn noch jemand das Problem hat oder hatte, einfach kurz bei mir melden.
+5
caba
caba30.10.2412:49
Super. Vielen Dank. 🤩
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
+2
konnektor31.10.2409:27
Weia
... und daher melodramatische Formulierungen wie freikaufen maßlos übertrieben.
Die Formulierung haben ich nur übernommen, die ist nicht auf meinem Mist gewachsen.
Und das überlasse ich Dir nicht ..
Du überlässt mir nicht, was ich mir wünsche? Ganz schön anmaßend.
... vor allem, wenn Du keinerlei Plan hast, wie es stattdessen gehen soll.
Das ist doch simpel. Ein Zusammenbruch kann nur durch eine Verschärfung der Gesetze zustande kommen. Dann verlieren alle das Interesse, deren Geschäftsmodell nicht die Werbung, sondern die Daten sind. Werbende und Seitenbetreiber müssen sich dann wie früher selbst drum kümmern.
Jetzt aber genug der Nebenschauplätze, das geht am Thema vorbei und wie gesagt wollte ich nur MikeMuc gegenüber was klar stellen.
+5
konnektor31.10.2409:33
@Mendel und MTN
Danke für die PayPal Möglichkeit, werbefrei ist gebucht.
+2
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck31.10.2409:36
konnektor
Gerne. Stripe ist eigentlich ein guter Anbieter, doch deren Dokumentation ist an vielen Stellen sehr verworren. Paypal musste erst genehmigt werden, bevor die Option verfügbar war. Stand natürlich in dem Teil der Doku, die wir verwendet hatten, nicht dabei und in der Sandbox-Umgebung klappte es auch.
+3
andreas_g
andreas_g02.11.2411:17
konnektor
Blauäugig ist der Umgang mit Tracking.

Das sehe ich genau so. Es wird auch immer wieder thematisiert, aktuell hier

Trotzdem scheint das Thema nicht in der breiten Bevölkerung angekommen zu sein. Mir kommt manchmal vor, als fehle einigen einfach die Vorstellungskraft, wie unsere Daten jetzt oder in Zukunft gegen uns eingesetzt werden können. Personalisierte Werbung ist nicht das Problem.
+2
Nebula
Nebula02.11.2414:25
Das hat nichts mit Vorstellungskraft zu tun, sondern auch viel mit Prioritäten. Es gibt Manschen, die habe zu viel anderes um die Ohren und wollen einfach, dass es wie ein Toaster funktioniert. Genau solche Leute spricht Apple ja auch an. Wir kümmern uns und du kannst dein Leben genießen.

Manche Menschen werden auch mehr oder weniger genötigt, Dinge zu nutzen, die sie nicht in ihrer Konsequenz begreifen können oder wollen, siehe WhatsApp. Ich habe vor Jahren meinen Account samt App gelöscht und viele Kontakte damit nahezu beendet, weil die Leute dann auch nicht auf SMS reagieren oder beim Anrufversuch, diesen mit einer SMS ablehnen, man solle sich doch kurz per WA melden. Ich halte das aus, weil es vorwiegend alte Kumpels sind, die Familie und die wichtigen Freunde sind weitgehend per Signal/Threema erreichbar. Nicht jeder hat die Wahl und beugt sich der Masse.

Ist beim Surfen/Shoppen ganz ähnlich. Man landet immer wieder bei Amazon und nach Alternativen zu suchen, nimmt halt Zeit in Anspruch. Und wenn dann Leute mit wenig Geld auskommen müssen, werden sie evtl. nicht aus Überzeugung das teurere Angebot nehmen und weiterhin Amazon verwenden.

Seit Safari länger nicht genutzte Thirdparty-Cookies automatisch verwirft, ist das mit dem Tracking auch nicht mehr ganz so dramatisch.

Ich kenne sogar Leute, die klar wissen, dass Facebook ein Werbenetzwerk ist und das sogar begrüßen, weil sie angeblich relevantere Werbung bekommen. Ich bin da schon lange nicht mehr, aber ich glaube kaum, dass man heute viele Sachen präsentiert bekommt, die man nicht schon kennt/besitzt.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck02.11.2414:39
Nebula
Ist beim Surfen/Shoppen ganz ähnlich. Man landet immer wieder bei Amazon und nach Alternativen zu suchen, nimmt halt Zeit in Anspruch. Und wenn dann Leute mit wenig Geld auskommen müssen, werden sie evtl. nicht aus Überzeugung das teurere Angebot nehmen und weiterhin Amazon verwenden.

An dieser Stelle ist es bei mir tatsächlich anders: Ich bestellte immer im Internet, wenn irgend möglich, bei Amazon – selbst wenn ich es woanders günstiger gesehen habe. Der Grund dahinter ist der (zumindest bei mir) exzellente Service von Amazon, wenn einmal etwas schief geht (Lieferung verloren, Produkt selbst außerhalb der Rückgabeperiode nicht wie gewünscht usw usw). Außerdem ist die Lieferungen an die eigenen Packstationen sehr verlässlich – in 99% der Fälle ist die Lieferung schnell und pünktlich.

Kleines Beispiel: Habe im Frühjahr ein Feuermelder-System von Meross bei Amazon bestellt – doch nach Monaten wurde klar, dass das nicht verlässlich ist (Bridge verlor nach 1-5 Tagen die Verbindung zum WLAN ohne Warnung). Amazon nahm das ganze nach (glaube ich) vier MONATEN trotz Gebrauchs ohne jedwede Diskussion gegen Erstattung des vollen Preises zurück – das ist einfach toller Kundendienst.

(Edit: Mir sind natürlich die fragwürdigen Geschäftsgebaren von Amazon bewusst und ich will das Unternehmen auch nicht als Heilsbringer darstellen – aber die haben eine Sache verstanden: Ärgere deine Kunden nicht.)
+2
teorema67
teorema6702.11.2415:19
Mendel Kucharzeck
... der (zumindest bei mir) exzellente Service von Amazon, wenn einmal etwas schief geht (Lieferung verloren, Produkt selbst außerhalb der Rückgabeperiode nicht wie gewünscht usw usw) ...

Das war viele Jahre lang so. Das erkauft man sich mit ungebremstem "Entsorgen" von Retouren durch Amazon.

Aber jetzt ist es nicht mehr so. Immer wieder funktionieren Retouren partout nicht (es waren vor allem Schuhe für die Kids), ich habe 4 mal nachtelefoniert und stets funktionierte der Rückgabecode an DHL Packstation oder Amazon Locker nicht. Das waren 5 Telefonate, 4 unnötige und ein erfolgreicher Weg für ein Produkt, das von Amazon eh weggeworfen wird. Und das ist 2024 mehrfach vorgekommen.

Ich nehme Amazon nur, wenn ich einen Artikel anderswo nicht auftreiben kann. Das aber auch schon früher, als Retouren immer funktionierten.
„Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)“
+2

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.