Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Über M$ Office und so...
Über M$ Office und so...
HOMBRESINIESTRO
14.09.05
15:28
Wollte meine Gedanken aus den Kommentaren auch hier mit euch teilen. Vielleicht hat ja jemand Lust zu diskutieren:
Office ist ncht deshalb so erfolgreich, weil es gut ist! (Nein das ist es nicht, ich wurde lange genug damit gequält!)
Es ist deshalb erfolgreich, weil M$ es geschickt in Business America eingepflanzt hat.
Ein erheblicher Punkt war hierbei auch die hohe Lernkurve bei der grottenschlechten Verbindung der Programme untereinander und der Makroprogrammierung. Darein haben Unternehmen viele Schulungsstunden investiert. Darum wird nicht gewechselt.
M$ Office ist (auch auf dem Mac) eine sehr sehr schlechte Software, ohne auch nur den Anflug einer originellen Idee. Von Layout- oder Programmstabilität ganz zu schweigen...
Was Apple mit Pages vorgelegt hat ist großartig. Wenn, gerade im wissenschaftlichen Bereich, noch Funktionen hinzu kommen und Apple es schafft die iWork Suite so zu verbinden, wie die iLife Suite, bleibt nichts mehr zu wünschen übrig.
Was allerdings sehr bedenklich ist, ist, dass das Dateiformat von Keynote 1 offen dokumentiert war. Pages und Keynote 2 sind das bisher noch nicht.
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
da_re
15.09.05
20:21
species8472<br>
da_re
Open Office gibt es in keiner nativen OSX Version, nur als X11- bzw. Java-Variante (NeoOffice).
Tschuldigung, aber das überrennt mich. Was ist bitte eine X11- od. Neooffice Variante?
Wird Open Office auf mac etwas nur immuliert, oder so? Kenne mich (scheinbar) nicht so richtig aus
Bin nämlich gerade am überlegen zu wechseln auf open office...?
Hilfreich?
0
kawi
15.09.05
20:28
Open Office läuft zur Zeit nur unter X11 - also nicht mit der MacOS Bedienboberfläche, sondern innerhalb des Unixoiden Fenster Managers.
Ein BLick auzf die Open office for Mac seite sollte reichen um zuverstehen was gemeint ist:
=> http://porting.openoffice.org/mac/
screenshot:
=> http://porting.openoffice.org/mac/big_shot.html
=> http://www.openoffice.org/screenshots/images/scalc_osx.png
=> http://www.openoffice.org/screenshots/images/sdraw_osx.png
=> http://www.openoffice.org/screenshots/images/compare_ms_osx.png
Nein, das ist keine emulation - es ist eben nur nicht in die Benutzeroberfläche von OS X eingebunden
Hilfreich?
0
TT030
17.09.05
23:22
Die c't hat keine Ahnung. Papyrus = Textverarbeitung mit Layoutfähigkeiten/Tabellenkalkulation/relationale Datenbank, das bessere, weil schlankere, schnellere, anwenderfreundlichere Office. Fehlt eigentlich nur eine Präsentationslösung und da ist man mit Keynote hervorragend bedient.
Hilfreich?
0
ts
18.09.05
02:27
Gerade von Papyrus habe ich schon von vielen Anwendern gehört, wie unintuitiv das ist.
Open Office versucht nur MS Office nachzubauen.
Meine "Lösung":
Word
TextEdit/LaTeX
Excel
NeoOfficeJ (nicht wirklich guter Ersatz, ist bei einer Mathevorlesung nicht wirklich konkurrenzfähig. Excel ist wirklich sehr gut.)
PowerPoint
Keynote
Anderer "Krimskrams"
nicht benötigt, daher nicht nach Ersatz gesucht
Word hat mich total wegen zerschossenenem Layout beim Sichern und neu Öffnen genervt. Dazu kam dann, dass manche Sachen nicht funktioniert haben aber nach Neustart von Word und exaktem Reproduzieren der Schritte aber doch ging..
Macros etc habe ich nie gebraucht.
Mit TextEdit sicher ich das Zeug als RTF, dass können dann auch die Wordler benützen. Bei komplizierteren Sachen verbringe ich dann halt die Zeit mit LaTeX.
Hilfreich?
0
Taxifahrer
18.09.05
02:53
Rantanplan<br>
Vermeer
Das sehe ich nicht als Wollmilchsau. Zwischen Textverarbeitung und Layout sehe ich keinen Widerspruch, das gehört zusammen, denn irgendwie muß man seine Bilder ja nun plazieren. Und den Text in irgendwelche Rahmen zu füllen ist heutzutage auch keine exotische Funktion - bzw. etwas, was nur Layoutspezialisten vorbehalten wäre - sondern in meinen Augen Minimalfunktionalität. Deswegen kann ich mit Mellel zum Beispiel überhaupt nix anfangen, dort kann man seine Bilder nicht mal umfließen lassen. Bis vor kurzem (angeblich kann es das nun) konnte es nicht mal Silbentrennung.
Wie gesagt, offensichtlich hat jeder völlig verschiedene Anforderungen. Für mich ist Pages ideal, wenn es noch ein wenig zulegt und einige Eigenarten ablegt. Wobei ich für wichtige Sachen trotzdem lieber LaTeX verwenden würde, alleine schon deswegen, weil ich die Texte auch noch in 50 Jahren mit jedem beliebigen Editor lesen und mit CVS versionieren kann. Für alles andere gefällt mir Pages schon recht gut.
Full Ack!
Ich schreibe seit ca. zwanzig Jahren am Computer und zwar mit allem, was es zu diesem Zweck je gegeben hat... o.k. Mellel fehlt noch in meiner Sammlung, teste ich aber jetzt auch.
WORD hat vor allem natürlich den Vorteil der großen Verbreitung, wie auch immer es dazu gekommen sein mag... Das heißt nicht, daß es schlecht ist, möglicherweise aber schon, daß das Bessere davon an die Wand gedrückt und zerquetscht oder, im besseren Fall, aufgekauft und kopiert worden ist... Jedenfalls heißt das Stichwort hier Kompatibilität und hat einen ähnlichen Stellenwert wie DRM in der Musikbranche. Wird dein "doc" nicht auf Anhieb erkannt, bist du verdächtig.... Und sei es nur deshalb, weil du beim Austausch mit Word für Windows-Nutzern die Dateiendung vergessen hast...
„ zzz “
Hilfreich?
0
TT030
18.09.05
03:09
ts:
UNINTUITIV??? Papyrus hat gewiß Mängel, z.B. fehlt ein Formeleditor, aber DAS kann man ja nun wirklich nicht sagen. Intuitive Benutzerführung buchstabiert man: P a p y r u s. Und das bestätigen alle, die ich zum Mac switchen sah und die bei der Gelegenheit gleich mal Office entsorgten...Tabellenbau geht nun wirklich nicht mehr einfacher und alle wesentlichen Funktionen sind kontextsensitiv oder als Button parat. tstststs...unintuitiv...lol
Hilfreich?
0
Vermeer
18.09.05
10:14
Taxifahrer: Rantanplan hatte sich aber auf Pages bezogen.
Und das ist wegen der ungenügenden Fußnotenfunktion (keine Fortsetzung der FN auf der nächsten Seite) jedenfalls für wissenschaftliche Texte noch nicht zu gebrauchen.
Um Word kommt man im Moment noch nicht drumherum, insofern bin ich Deiner Meinung. Daß Word aber bei den Abbildungen die Qualität der Abbildungen runterrechnet, ist unter aller Sau. Ich habe häufig Notenbeispiele im Text, bei denen man die Unschärfe dann sehr deutlich sieht. Wenn ich sie in Pages einsetze, sind sie scharf.
Hilfreich?
0
Taxifahrer
18.09.05
13:17
Vermeer
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Meine Privatsachen mache ich auch mit PAGES, weil es so schön schlank ist und ich da auch öfters Grafiken einbinde. Alles beruflich-offizielle mache ich mit WORD. Ich liebe es aber wahrlich nicht. Warum um nur ein einziges Beispiel zu nennen versteckt WORD die PDF-Option im "Drucken"-Menü , statt es unter "Speichern als" anzubieten? Es gibt viele solche typischen Umständlichkeiten, weswegen das Arbeiten mit WORD irgendwie keinen Spaß macht...:-(;-)
„ zzz “
Hilfreich?
0
Vermeer
18.09.05
13:26
Taxifahrer: Word hat sogar überhaupt keine pdf-Option, die ist Teil von Tiger.
Hilfreich?
0
Vermeer
18.09.05
13:28
Ob Apple iWork wohl schon nach einem Jahr updaten wird?
Hilfreich?
0
Hot Mac
18.09.05
13:30
Vermeer<br>
Taxifahrer: Word hat sogar überhaupt keine pdf-Option, die ist Teil von Tiger.
Wollte ich auch gerade schreiben.
Eigentlich ein Armutszeugnis, das können die freien Alternativen dann doch besser.
Hilfreich?
0
Hot Mac
18.09.05
13:32
Die "freien Alternativen", gut, oder?
Das ist die neue Freidenkenker-Partei.;-)
Hilfreich?
0
Vermeer
18.09.05
13:33
Aber die Tiger pdf-Funktion finde ich eigentlich sehr gut, also brauchts das ja nicht.
Hilfreich?
0
Hot Mac
18.09.05
13:38
Vermeer<br>
Ob Apple iWork wohl schon nach einem Jahr updaten wird?
Ich glaube schon.
Man sieht ja, nicht zuletzt in diesem Thread, daß der Wunsch danach immer größer wird.
Hilfreich?
0
HOMBRESINIESTRO
18.09.05
14:01
Hot Mac<br>
Vermeer
Ob Apple iWork wohl schon nach einem Jahr updaten wird?
Ich glaube schon.
Man sieht ja, nicht zuletzt in diesem Thread, daß der Wunsch danach immer größer wird.
Außerdem ist iWork ja noch nicht komplett. Es fehlt noch die Tabellenkalkulation *HoffeaufImprovErsatz*
Hilfreich?
0
Taxifahrer
25.09.05
13:09
HOMBRESINIESTRO<br>
Außerdem ist iWork ja noch nicht komplett. Es fehlt noch die Tabellenkalkulation *HoffeaufImprovErsatz*
Bestimmt arbeitet Apple schon daran, das entsprechende alte AppleWorks-Modul darauf hochzurüsten...
Hot Mac u. Vermeer
Ich habe es ja fast geahnt... Echt peinlich für M$!:-/
Btw, a propos "freie Alternativen": @@Hot Mac, wie hieß doch gleich das freie Webdesign-Programm, von dem Du mal geschrieben hast? Würde es jetzt gerne mal ausprobieren, aber leider den Namen vergessen...:-[ Ich weiß nur noch, dass es ein ziemlich kurzer Name war...
„ zzz “
Hilfreich?
0
Ties-Malte
25.09.05
13:19
Meinst du NVU? @@ http://www.nvu-composer.de/ (nvu-composer.de)
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Vermeer
25.09.05
13:22
Taxifahrer<br>
Hot Mac u. Vermeer
Ich habe es ja fast geahnt... Echt peinlich für M$!:-/
Ich sehe keinen Grund, wozu Word eine eigene pdf-Funktion bräuchte.
Hilfreich?
0
Taxifahrer
25.09.05
13:23
Ja, genau!
Danke!
Hot Mac hatte mal irgendwo seine Erfahrungen damit beschrieben. Da ich den Namen vergessen hatte, konnte ich jetzt aber nicht gezielt danach suchen. Es soll ja ganz ordentlich sein und ich hätte jetzt mal etwas Zeit zum Ausprobieren.
„ zzz “
Hilfreich?
0
Ties-Malte
25.09.05
13:28
Bin mal gespannt auf deine Erfahrungen damit, hab selbst damit nämlich auch noch nicht gearbeitet.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Taxifahrer
25.09.05
13:43
vermeer
Ist heute mein Tag für Missverständnisse...:-(
Ich meine, es ist peinlich für MS, die pdf-Funktion so zu verstecken, d.h. das Programm offenbar nicht gut genug an das Apple-Betriebssystem angepasst zu haben. Vielleicht ist das ja auch Absicht, kann ja auch sein...
„ zzz “
Hilfreich?
0
Vermeer
25.09.05
13:52
Man muß einfach genau sagen, was man meint, dann wird man auch verstanden.
Die pdf-Funktion ist doch gut sichtbar (viel besser als unter Panther) im Druckmenu zu erkennen. Willst Du einen extra Menueintrag/Button für pdf? Und für ps? usw.
Da habe ich mit Word aber wirklich wichtigere Probleme.
Hilfreich?
0
Taxifahrer
25.09.05
14:06
Vermeer
Ich dachte, mein Bezug auf die Äußerung von Hot Mac sei deutlich. Egal.
Und ja, ich finde es nicht gut, wenn "Drittanbieter" die einheitliche GUI-Struktur durchbrechen, die Apple vorgibt. Das relativ einheitliche Erscheinungsbild der Programm-Menüs ist doch ein wichtiger Pluspunkt am Mac...
Dass man mit WORD noch ganz andere Probleme haben kann, verstehe ich...
„ zzz “
Hilfreich?
0
Hot Mac
25.09.05
14:23
Oh, man verlangt nach mir, Frage ist aber schon beantwortet.
Entschuldigung, bin schon wach, nur mein Kreislauf liegt noch auf dem Futon.
Hilfreich?
0
Taxifahrer
25.09.05
16:47
Guten Morgen, Hot Mac!
Evtl. taucht ja bei der Benutzung von NVU noch eine Frage auf, bei der ich kompetenten Rat gebrauchen kann... Danke also trotzdem!
„ zzz “
Hilfreich?
0
Taxifahrer
03.10.05
01:15
Das Neueste zum Thema WORD (Office) und PDF:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/64520
Grund angeblich: mehr als 30000 Anfragen pro Woche
„ zzz “
Hilfreich?
0
HOMBRESINIESTRO
03.10.05
10:32
Taxifahrer<br>
Das Neueste zum Thema WORD (Office) und PDF:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/64520
Grund angeblich: mehr als 30000 Anfragen pro Woche
Das betrifft allerdings Word 12 für Windows. Word für Mac kann das schon lange und ist trotzdem Mist.
Hilfreich?
0
Frahelo
03.10.05
10:39
HOMBRESINIESTRO
Du bist aber auch mit nix zufrieden...
Hilfreich?
0
Taxifahrer
03.10.05
15:16
Hombesiniestro
Schon klar, siehe die Beiträge hier weiter oben, an dem 18.09., 11:17 Uhr...
„ zzz “
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
LaunchPad in macOS Tahoe wiederherstellen: deak...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
iPhone 17 Pro: Neues Display mit wichtigen Verb...
macOS 15.5 ist erschienen
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...