Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Time Machine - 1 HD wohl defekt im Raid 1 - was tun?
Time Machine - 1 HD wohl defekt im Raid 1 - was tun?
turbod
05.03.10
11:29
Hallo,
ich nutze Time Machine für Backups auf ein Taurus Raid 1 (2 HDs).
Jetzt hat eine HD offenbar ein Problem. Nach einem automatischen Rebuilt ist das Raid jedoch erst einmal wieder konsistent.
Aus Sicherheitsgründen möchte ich beide Platten erneuern, dabei jedoch gerne Zugriff die bisherige Sicherung behalten.
Die alten Platten hatten jeweils 750 GB, die neuen haben 640 GB (jeweils brutto), belegt sind 235 GB.
Kann ich die Time Machine-Daten auf das neue (gleichnamige) Raid kopieren und Time Machine arbeitet dann auf den neuen Platten einfach weiter?
Oder muß ich ein neues Backup-Set auf den neuen Platten (evtl. in neuem Raid-Gehäuse) beginnen?
Wie kann ich dann gegegbenenfalls noch auf Daten des alten Sets zurückgreifen (die alten Platten evtl. in altem Raid-Gehäuse behalten)?
Viele Fragen, ich danke für Rat.
turbod
Hilfreich?
0
Kommentare
bluelord
05.03.10
11:45
Eine Festplatte nach der anderen tauschen und jeweils warten, bis der Rebuild abgeschlossen ist, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Time Maschine weiß ja nicht welche platten da drin sind oder das es ein Raid ist.
Hilfreich?
0
turbod
05.03.10
11:56
Ja, das habe ich auch schon überlegt.
Im Manual zum Raid-Gehäuse steht jedoch, es müssen zwei identische Platten sein,
die eingesetzt werden.
Beim ersten Rebuild hätte ich dann aber zwei unterschiedliche Platten, was mich zögern läßt.
turbod
Hilfreich?
0
Hot Mac
05.03.10
12:14
turbod
(...) es müssen zwei identische Platten sein, die eingesetzt werden.
Darauf wird's wohl hinauslaufen.
Hilfreich?
0
bluelord
05.03.10
13:02
Normalerweise begrenzt eben beim RAID 1 die kleinste Platte die Gesamtgröße. Aber ob Taurus das auch so implementiert hat ist die andere Frage.
Hilfreich?
0
turbod
05.03.10
13:27
Vielen Dank für die bisherigen Kommentar, die mich einer Problemlösung jedoch nicht wirklich
näher gebracht haben.
Wer hat auf diese Fragen eine Antwort - das würde mir helfen:
Kann ich die Time Machine-Daten auf das neue (gleichnamige) Raid kopieren und Time Machine arbeitet dann auf den neuen Platten einfach weiter?
Oder muß ich ein neues Backup-Set auf den neuen Platten (evtl. in neuem Raid-Gehäuse) beginnen?
Wie kann ich dann gegegbenenfalls noch auf Daten des alten Sets zurückgreifen (die alten Platten evtl. in altem Raid-Gehäuse behalten)?
Danke
turbod
Hilfreich?
0
X-Jo
05.03.10
19:05
Hallo turbod,
TimeMachine-Backups können (zumindest mit dem Festplatten-Dienstprogramm) nur kopiert werden, wenn „Zielmedium löschen“ aktiviert ist (s. Bild).
Dabei muss aber das Ziel-Volume mindestens so groß sein, wie das Quell-Volume. Wie viel Speicher auf dem Quell-Volume belegt ist, spielt dabei keine Rolle.
D. h. leider, dass Deine beiden neuen HDs auch mindestens 750 GB haben müssen.
Soviel ich weiß, arbeitet TimeMachine
nicht
mit diesem kopierten Backup weiter. Dafür gibt's aber einen Trick, da musst Du mal im Forum suchen. Ich weiß leider grad nicht mehr, wo das mal stand.
Hilfreich?
0
Lemuria
05.03.10
19:14
kuck doch mal hier bei macnews , der Artikel ist von heute , vielleicht hilfts
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
MTN-App: Version 2 ist da
HDMI ARC: Muss nicht