Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Tiger: Braucht man noch anacron?
Tiger: Braucht man noch anacron?
Gaspode
30.04.05
13:58
Ich finde gar keine crontab bei Tiger?
<br>
<br>Wie macht Apple jetzt seine täglichen, etc. Jobs? Gibt’s da schon Erkentnisse?
<br>
<br>Oder die locate-Datenbank, die ist bei mir auch nicht da. Übernimmt das jetzt Spotlight?
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
MacMark
21.05.05
23:22
Derjenige, der anacron für launchd portiert hat, Ronald, mailte mir eben, daß er es für einen Bug hält, daß die jobs momentan sogar ohne anacron ausgeführt würden. Er geht davon aus, daß es nicht auf Dauer regulär funktioniert und daß nach einem Fix alles auf OS X Seite ist wie in 10.3, was das Nachholen von Pflegejobs angeht. Die Mail ging nur in Kopie an mich und in erster Linie an den Autor von anacron für 10.3 und früher, Alastair, welches mit crontab arbeitet. Alastair hat eher den Eindruck, daß Apple die Funktion von anacron in launchd integriert.
<br>
<br>Zwischenfazit: Am besten selbst testen und schauen ob und wie oft sie ausgeführt werden und ob es regelmäßig passiert.
<br>
<br>Meine Anfrage an Apple diesbezüglich ist auch noch unbeantwortet. Wenn jemand will, kann er ja mal den Quellcode von launchd studieren
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
22.05.05
16:21
Ronald und Alastair, Autoren von anacron für launchd beziehungsweise für cron, haben mir geantwortet, daß
anacron auch für 10.4 noch notwendig
erscheint. Sie haben sich beide auch den Quelltext von launchd angesehen.
<br>
<br>Idealerweise sollte man die ideale Version für sein System installieren. Für 10.4 ist das http://members.cox.net/18james/anacron-tiger.html members.cox.net/18james/anacron-tiger.html und für alle System vor 10.4 ist das http://www.alastairs-place.net/anacron.html www.alastairs-place.net/anacron.html.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
kein Name
13.08.05
23:25
Da es ja eine Weile schon 10.4.2 und bald 10.4.3 gibt wollte ich wissen, ob das System die Pflege am Tag nachholt oder ob immer noch Anacron für Tiger notwendig ist. Kann leider grad selber nicht testen, da mein Computer zurzeit 24 Stunden am Tag an ist.
Hilfreich?
0
housemaister
21.08.05
13:35
kein Name<br>
Da es ja eine Weile schon 10.4.2 und bald 10.4.3 gibt wollte ich wissen, ob das System die Pflege am Tag nachholt oder ob immer noch Anacron für Tiger notwendig ist. Kann leider grad selber nicht testen, da mein Computer zurzeit 24 Stunden am Tag an ist.
kurze Antwort: ja
siehe auch den Thread @@http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=29012&cat=2
Hilfreich?
0
MacMark
22.08.05
00:52
Ich habe meine Seite ergänzt und auch ein Uninstaller-Skript raufgeladen. http://osx.realmacmark.de/osx_auto-clean.php osx.realmacmark.de/osx_auto-clean.php
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
camaso
23.08.05
13:02
MacMark<br>
Ich habe meine Seite ergänzt und auch ein Uninstaller-Skript raufgeladen. http://osx.realmacmark.de/osx_auto-clean.php osx.realmacmark.de/osx_auto-clean.php
Was wohl soviel bedeutet, dass anacron nun wirklich nicht mehr nötig ist, richtg?
Hilfreich?
0
macpeter
23.08.05
13:22
Richtig!
MacMark
vielen Dank!!!!!
„"No matter, try again, fail again, fail better!" Samuel Beckett“
Hilfreich?
0
camaso
23.08.05
13:23
Suppi! Vielen Dank @@ MacMark!
Hilfreich?
0
kein Name
23.08.05
13:28
Dann hat es Apple endlich mit Mac OS 10.4.2 geschafft dieses Problem zu lösen.
Hat lange gedauert, aber besser jetzt als nie.
Hilfreich?
0
MacMark
03.09.05
11:31
Seit dem 21.08.2005 habe ich
anacron testweise
von meinem Rechner
entfernt
. Der Rechner lief seitdem (mit Ausnahme von zwei oder drei Nächten) und war auch im Ruhezustand, wenn er wollte.
Zu meiner Verwunderung wurden die
daily
-jobs tatsächlich nachts um circa 3:15 Uhr ausgeführt, obwohl ich den Rechner abends schlafen schickte. Offensichtlich wurde er geweckt von was auch immer.
Der fällige
weekly
-job wurde in dem Zeitraum nicht durchgeführt.
Der fällige
monthly
-job wurde ebenfalls nicht erledigt.
Kann noch jemand Erfahrungen beisteuern?
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Gaspode
03.09.05
11:56
Meiner hat kürzlich den weekly job mit locate-db etc. ausgeführt, merkt man ja leicht wenn auf einmal die Festplatte grundlos das Rascheln anfängt
Auf dem Rechner war nie anachron oder irgendwas drauf, cron-jobs habe ich dort nicht angefasst. Der Rechner wurde mit 10.4 geliefert und auf 10.41 und 10.4.2 geupdatet.
Hilfreich?
0
sonorman
03.09.05
13:32
MacMark
Sehr interessant! Die Entscheidung, Anacron erstmal drauf zu lassen, war doch richtig.
Dass der Mac nachts anspringt habe ich bislang einmal erlebt. Allerdings war das noch unter 10.3. Konnte nie herausfinden, woran es lag, jedenfalls schläft er seit 10.4 bei mir immer brav durch.
Ich war gerade ein paar Tage unterwegs, während derer mein Mac im Ruhezustand verharrt hat. Keinerlei Log-Einträge während dieser Zeit.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
03.09.05
13:36
Hab auch gerade mal nachgesehen: Ein daily-Eintrag, sonst nix. Haben sie also doch noch nicht im Griff
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
macpeter
03.09.05
14:27
MacMark
Da ich meinen iMac G5, 10.4.2, meinem Biorhythmus anpasse: wenn ich schlafen gehe, schalte ich ihn aus. Wenn ich arbeite, schalte ich ihn an. Empfand ich anacron als ausgesprochen hilfreichen Dienstleister!
Nun bin ich Deinem kompetenten Rat gefolgt und habe anacron entfernt. Jetzt meldet die Console, dass überhaupt
keine
Pflegejobs mehr wahrgenommen werden.
Plädierst Du nun doch für die Installation der neuesten Version von anacron?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
„"No matter, try again, fail again, fail better!" Samuel Beckett“
Hilfreich?
0
Gaspode
03.09.05
15:36
Ich plädiere dafür auf 10.4.3 zu warten. Da werden ja 400 Bugs gefixt, vielleicht auch dieser.
Hilfreich?
0
Rantanplan
03.09.05
15:39
Sitze gerade an meinem iBook, das läuft zwar täglich, aber manchmal nicht sehr lange. Mein Quicksilver dagegen mehrere Stunden täglich, dafür kann ich dort jetzt die Logfiles nicht einsehen und muß das aus dem Gedächtnis machen.
daily: auf dem iBook lief das Skript "fast" jeden Tag. Mal ist ein Tag dazwischen, dann mal drei, dann mal gleich sieben... da ist kein Muster erkennbar. Auf dem QS lief es soweit ich mich erinnern kann tatsächlich täglich. Auf beiden jeweils zu völlig unterschiedlichen Zeiten, aber jeweils zu Zeiten wo ich den Rechner angemacht hatte. Also von alleine Aufwachen sehe ich nichts.
weekly: auf dem iBook rund ein mal im Monat, das letzte Mal am 2.8. Auf dem QS soweit ich mich noch erinnern kann auch (fast) jede Woche. Auch nur zu Zeiten, wo ich den Rechner selber angemacht habe.
monthly: weder auf dem iBook noch auf dem QS wurde das bislang (seit 10.4) automatisch gestartet.
Insgesamt ein recht uneinheitliches Bild. Ich weiß nur eines: auch ohne anacron werden die Wartungsskripte "gelegentlich" ausgeführt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
03.09.05
15:42
macpeter<br>
Jetzt meldet die Console, dass überhaupt
keine
Pflegejobs mehr wahrgenommen werden.
Seit wann meldet die Konsole, daß irgendetwas
nicht
stattfindet? Verstehe ich jetzt nicht...
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
macpeter
03.09.05
15:56
gaspode
also bis dahin manuell mit Onyx...?
Rantanplan
Wenn ich in der Console KEINE Pflegejobsaktivitäten erkenne, dann finden sie doch wohl NICHT statt...oder?
„"No matter, try again, fail again, fail better!" Samuel Beckett“
Hilfreich?
0
Rantanplan
03.09.05
15:59
macpeter
Wenn du es sagst, wird es stimmen
Ich habe noch nie nachgesehen, ob daily/weekly/monthly dort etwas hinterläßt, ich schaue immer in deren Logfiles um herauszufinden wann sie gelaufen sind
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
macpeter
03.09.05
16:23
Rantanplan
jedenfalls beschreibt MacMark auf seiner Seite diese Kontrollmöglichkeit...:-/
Wenn Du mir verrätst, wo ich die "deren Logfiles" finde, werde ich dorten nachschauen, um dieser versteckten Pflegekraft auf dei Finger zu gucken
Übrigens, habe eben mal OnyX nur für die jobs arbeiten lassen und einen sichtbaren Reinigungseffekt in Form von verfügbarer Festplattenkapazität festgestellt.
„"No matter, try again, fail again, fail better!" Samuel Beckett“
Hilfreich?
0
MacMark
03.09.05
16:28
Ich lasse meinen Test noch ein bißchen laufen. Zur Zeit (Stand 10.4.2) würde ich ansonsten zu anacron weiterhin raten.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Rantanplan
03.09.05
16:42
macpeter
Die Logfiles findest du am einfachsten so: Konsole öffnen, auf den Knopf "Protokolle" klicken, in der Seitenleiste unter /var/log dann auswählen:
daily.out oder
weekly.out oder
monthly.out
Die jeweils letzten Ausgaben der Wartungsskripte werden immer hinten dran gehängt. Mit einem Zeitstempel davor, so kann man das recht gut kontrollieren, wann was gelaufen ist.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
macpeter
03.09.05
17:11
Rantanplan
Vielen Dank! Diese genaue Kontrolle der Wartungsskripte hatte ich noch nicht entdeckt
Nun bin ich endgültig verwirrt, denn dort werden die letzten Aktivitäten unter dem Datum 4. August protokolliert
Obwohl ich eben OnyX laufen ließ...
Werde nun wohl doch anacron wieder installieren.
Vorschlag: Wir nennen uns jetzt alle. "Die Anacronisten"
„"No matter, try again, fail again, fail better!" Samuel Beckett“
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Pro: Neues Display mit wichtigen Verb...
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
TechTicker
Qobuz Connect
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Übersicht iOS 26 Beta 4: Alle Neuerungen der Ve...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...