Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Thank you Mr. President. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you.
Thank you Mr. President. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you.
AE-35
07.09.25
03:43
Tim Cook dankt Trump 9x in 2 Minuten. Steve hätte eher den ganzen Laden riskiert und sich grade gemacht, als den Ring zu küssen. Apple hat keiner Not, hat unfassbar viel Geld, die Nachfrage ist ungebrochen. Aber mehr als leeres Gewoke als es nichts kostete, ist bei ihm nicht drin. Wohlgemerkt bei den anderen ist es nicht besser, einzige Bill Gates (ausgerechnet) zeigt etwas Restwürde. Es ist wie in einem Märchen.
Ab Minute 9:23.
Hilfreich?
-2
Kommentare
|<
1
2
3
Brunhilde_von_der_Leyen
15.09.25
14:59
nova.b
Bei uns hat die Autoindustrie gegenüber den Grünen geduckmäusert. Ergebnis? Die Autoindustrie scheint ruiniert, weil sie freiwillig gegenüber Politik und EU keinen Widerspruch eingelegt hat. Die Energiewende gibt allen energieintensiven Unternehmen den Rest.
Warum sind hier eigentlich fast alle links verstrahlt?
Also wer pro Elektromobilität ist, der ist „links verstrahlt“? Erzähl das mal Elon Musk.
Es ist seit Jahrzehnten abzusehen, dass der Verbrenner ein Auslaufmodell ist. Allein weil Erdöl eine endliche Ressource ist. Die deutsche Politik hat oft genug den Bremsklotz in der EU gespielt, wenn es um das Thema Verbrenner geht. Und zum Schluss bitte mal recherchieren, wie lange die Grünen an der Regierung waren und wie lange die CDU das sagen hatte. Aber Hauptsache was von linksradikal schwafeln. Was mir den Eindruck vermittelt, dass du aus der braunblauen Ecke hervorgekrochen bist,
„Signaturen – das digitale Äquivalent zum Gartenzwerg“
Hilfreich?
+8
sudoRinger
15.09.25
15:12
pogo3
Ich weiß, du hast recht, das geht alles nicht. Aber trotzdem gibt´s noch ein paar Infos dazu:
(Achtung, und sorry: etwa langer Text, deshalb hier der Link, darin kann man auch einiges zum Anschluss etc. lesen :
...
Gott sei Dank, haben sich schon ein paar Leute darüber Gedanken gemacht. Und das ist ja eigentlich erst der Anfang.
Ja, ja, wir werden sehen. Wir sind uns wohl zumindest einig, dass es die Hochleistungslader braucht, um tatsächlich in kurzer Zeit laden zu können.
Du kennst den Unterschied zwischen technischen Leuchtturmprojekten und dem großflächigen Roll-out mit Lieferzeiten, Genehmigungsverfahren und Finanzierung? Vehicle-to-Grid-Ansätze macht es nur noch teurer - bidirektionale Lader kosten ein Vielfaches, haben 20% Ladeverluste und verschleißen die Batterien schneller.
Und das wird alles nachher auf den Preis an der Stromzapfsäule umgelegt. Autofahren für die Wohlhabenden, damit die Straße frei bleibt.
PS Transformatoren sind wirklich knapp zur Zeit
Hilfreich?
0
spheric
15.09.25
15:15
teorema67
Darum geht es nicht. Es gibt zahlreiche Situationen, in denen ich nicht 30 oder 60 Minuten Zeit für einen Tankvorgang habe, obwohl ich erst 1 bis 2 Stunden das Fahrzeug gesteuert habe.
Sehr gut! Du wirst erfreut feststellen, dass die Realität hier im Einklang ist, wie von mir oben beschrieben:
spheric
Wieviel fährst Du davon tatsächlich ohne Pause? Routenplaner heute bauen Dir die Strecken tatsächlich so, dass sie kurze Stopps mit einbauen, also zwei Stunden fahren, dann 13 Minuten Pause/Pinkeln/Kaffetrinken/Rückenübungen, dann 3:20 weiter usw.
Es geht nicht um "30 oder 60 Minuten", sondern um mal zehn, mal 13 Minuten.
Das ist die aktuelle Realität der Ladeplanung.
Wenn Du allerdings wirklich immer nur Langstrecke fährst, und dann immer so, dass Du nicht alle paar Stunden mal eine Viertelstunde Pause machen kannst, sind zwei Dinge wahr:
1. Elektromobilität ist vermutlich erst irgendwann in den nächsten 5 Jahren die bessere Option für Dich.
2. Du solltest Deine Strukturen überdenken, weil das ist echt ungesund.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
+2
Weia
15.09.25
18:29
nova.b
Warum sind hier eigentlich fast alle links verstrahlt?
Weil die technische Intelligenz in einem Technik-Forum wie diesem statistisch überdurchschnittlich hoch ist.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+9
Weia
15.09.25
18:33
sudoRinger
PS Transformatoren sind wirklich knapp zur Zeit
Technische oder politische oder beide? 😜
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
sudoRinger
15.09.25
18:44
Weia
sudoRinger
PS Transformatoren sind wirklich knapp zur Zeit
Technische oder politische oder beide? 😜
Nachdem ich 2 Minuten Politikwissenschaften bei Wiki studiert habe, komme ich zu folgendem Ergebnis: beide
Hilfreich?
+1
pogo3
15.09.25
23:16
sudoRinger
Und das wird alles nachher auf den Preis an der Stromzapfsäule umgelegt. Autofahren für die Wohlhabenden, damit die Straße frei bleibt.
Also, jetzt wird es wirklich krude.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+2
haschuk
15.09.25
23:59
teorema67
Tirabo
Menschen, die ununterbrochen 5 bis 6 stunden im Auto sitzen und es steuern, ohne jemals eine Pause gemacht zu haben, sind tickende Zeitbomben und auf öffentlichen Straßen als eine Gefahr für die Allgemeinheit anzusehen ...
Darum geht es nicht. Es gibt zahlreiche Situationen, in denen ich nicht 30 oder 60 Minuten Zeit für einen Tankvorgang habe, obwohl ich erst 1 bis 2 Stunden das Fahrzeug gesteuert habe. Also möchte ich ohne Ladestopp morgens losfahren und abends zurückkommen.
Hmm. Ich bin vor 2,5 Jahren auf E umgeschwenkt. Seitdem 70.000km, davon beruflich 80%, 20% privat.
Gnadenlos, beruflich Auto zu fahren ist das unproduktivste an sich. Was hat sich seit E geändert? Die Ladestruktur erlaubt mir locker 250km am Stück zu fahren und trotzdem die Säule meiner Begierde zu erreichen. Dann kann ich 25 Minuten neben Pipi extrem produktiv arbeiten. Sprich, ich kann auf einem 600km Trip locker ne Stunde Probleme lösen. Randbemerkung. Bei uns sind die Handys während der Fahrt im iOS Fahrmodus. Nichts kommt an. Firmenrichtlinie. Emergency Calls, egal ob E oder Verbrenner, schwupp auf den nächsten Parkplatz. Seit E gibt es bei mir 95% weniger Emergencys, weil meine Leute wissen, im Zeitraum von max 2 Stunden bin ich richtig erreichbar.
Und privat. Ich hab überall Säulen erreichbar. Mit winzig mehr Planung alles kein Problem.
800km hin/zurück durchfahren und um 16 Uhr an der Schule. Wer macht sowas? Und btw, häufiger ists der unsägliche 30 min Stau und nicht die Ladestation.
Hilfreich?
+5
sudoRinger
16.09.25
01:10
pogo3
sudoRinger
Und das wird alles nachher auf den Preis an der Stromzapfsäule umgelegt. Autofahren für die Wohlhabenden, damit die Straße frei bleibt.
Also, jetzt wird es wirklich krude.
Was ist krude? Meine Finanzierungsbedenken bei deinen Ideen oder deine hier geschilderten Fantasien über Induktionsschleifen in der Straße und dem "unkomplizierten" Ausbau mit 1000 kW-Chargern? Mir ist klar, dass Du gerne der visionäre Technologie-Prophet sein möchtest, aber mehr Realismus würde bei der Verkehrswende schneller zum Ziel führen.
Hilfreich?
0
teorema67
16.09.25
10:56
haschuk
800km hin/zurück durchfahren und um 16 Uhr an der Schule.
Hab ich nicht geschrieben. Trotzdem sind 600 km reale E-Reichweite für mich gesetzt, auch wenn noch so viele Leute mir glauben machen, dass das hyperschnelle Nachladen unterwegs kein Problem ist.
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
Hilfreich?
-2
nova.b
16.09.25
11:15
Fontelster
nova.b
Warum sind hier eigentlich fast alle links verstrahlt?
Ist für dich
links
gleichbedeutend mit
verstrahlt
? Oder kann man auch unverstrahlt eine Linke Meinung haben?
Ich habe fast ausschliesslich mit Ingenieuren und Fachunternehmen zu tun. Links ist da niemand. Warum auch. Die müssen Geld verdienen. Und, hallo "Weia", das sind alles Hochkaräter, Problemlöser. Keine Spracherotiker.
Hilfreich?
-12
Fontelster
16.09.25
11:42
nova.b
Ich habe fast ausschliesslich mit Ingenieuren und Fachunternehmen zu tun. Links ist da niemand. Warum auch. Die müssen Geld verdienen.
Du hast die Leute
hier
kritisiert und »argumentierst« jetzt mit komplett anderen Leuten?
Wenn ich dich richtig verstehe: deine Fachleute sind (angeblich) alle nicht links, und das beweist, dass die Linken hier »verstrahlt« sein müssen?
Auf diesem Niveau unterhälst du dich mit diesen »Hochkarätern«?
Hilfreich?
+10
AE-35
16.09.25
13:25
Glaube nicht, dass es hier viele echte Linke gibt, denn ich sehe keine Indikatoren dafür. Die Positionen zu E-Autos etc. sind m.E. nur Variationen von Neoliberalismus.
Hilfreich?
-4
Weia
16.09.25
14:58
nova.b
Ich habe fast ausschliesslich mit Ingenieuren und Fachunternehmen zu tun. Links ist da niemand. Warum auch.
Gerechtigkeitsempfinden? Empathie? Verantwortung?
Die müssen Geld verdienen. Und, hallo "Weia", das sind alles Hochkaräter, Problemlöser.
Hochkaräter, die unter Erwerbsdruck stehen? Sind das nicht doch eher Problemlöser in eigener Sache?
Keine Spracherotiker.
Intelligenz ohne Erotik ist keine.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
Nebula
16.09.25
16:22
nova.b
Ich habe fast ausschliesslich mit Ingenieuren und Fachunternehmen zu tun. Links ist da niemand.
Woher weißt du das? Sprichst du mit jedem über die politische Einstellung? Und was sind sie dann? Rechts? Mit Links hast du ja vermutlich auch eher ein Extrem gemeint, oder?
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+3
pogo3
16.09.25
18:26
Meine Finanzierungsbedenken bei deinen Ideen oder deine hier geschilderten Fantasien über Induktionsschleifen in der Straße und dem "unkomplizierten" Ausbau mit 1000 kW-Chargern?
Uni Stuttgart:
Mir ist klar, dass Du gerne der visionäre Technologie-Prophet sein möchtest, aber mehr Realismus würde bei der Verkehrswende schneller zum Ziel führen.
Nichts von dem, wirklich gar nichts. Du kannst dir gar nicht vorstellen mir welchem Vehicle ich mich fortbewege, wenn nötig. Aber ich denke, das diese Technologie dem "Alten Benziner" einfach in so hohem Grad überlegen ist, das sie sich beinahe zwangsläufig durchsetzen wird. Nicht mehr und nicht weniger. Ich denke, wir haben 200 Jahre Infrastruktur für den "Alten Benziner" aufgebaut, wir werden in weiteren 200 Jahren weiß Gott was aufbauen, aber es wird deutlich besser sein. Und wenn nicht, auch egal. Ich werd's wahrscheinlich nicht erleben.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+3
teorema67
16.09.25
18:35
pogo3
... "Alten Benziner" ...
Es gab schon mal anteilig viel mehr Elektroautos, als noch fast keine Züge elektrisch fuhren:
Wikipedia
Um 1900 waren 40 % der Autos in den USA dampfbetrieben, 38 % elektrisch und nur 22 % mit Benzin.
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
Hilfreich?
+2
haschuk
17.09.25
23:18
teorema67
pogo3
... "Alten Benziner" ...
Es gab schon mal anteilig viel mehr Elektroautos, als noch fast keine Züge elektrisch fuhren:
Wikipedia
Um 1900 waren 40 % der Autos in den USA dampfbetrieben, 38 % elektrisch und nur 22 % mit Benzin.
Jupp. Lokale Lieferfahrzeuge. Reichweite unerheblich. Die Vorläufer der DHL E Zusteller. Der Umschwung kam mit der Massenfertigung des Ford Model T.
Hilfreich?
+1
haschuk
17.09.25
23:26
teorema67
haschuk
800km hin/zurück durchfahren und um 16 Uhr an der Schule.
Hab ich nicht geschrieben. Trotzdem sind 600 km reale E-Reichweite für mich gesetzt, auch wenn noch so viele Leute mir glauben machen, dass das hyperschnelle Nachladen unterwegs kein Problem ist.
Es IST auch kein Problem. 😉 Weder technisch noch Verfügbarkeit noch organisatorisch.
Aber ich bin auch kein Bekehrer. Ich muss da nur immer wieder über die German Angst schmunzeln.
Hilfreich?
+3
spheric
20.09.25
18:59
teorema67
pogo3
... "Alten Benziner" ...
Es gab schon mal anteilig viel mehr Elektroautos, als noch fast keine Züge elektrisch fuhren:
Wikipedia
Um 1900 waren 40 % der Autos in den USA dampfbetrieben, 38 % elektrisch und nur 22 % mit Benzin.
Es gab 1900 insgesamt ca. 8000 Autos in den USA, und keine kommerziellen motorbetriebenen Straßenfahrzeuge.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
0
konnektor
27.09.25
20:34
Falls es jemand interessiert, aktuell wird um Fahrzeuge in einer Stunde mit der Energie für die gleiche Reichweite zu versorgen für eine Zapfsäule 6 Schnelllader benötigt.
Hilfreich?
-4
Brunhilde_von_der_Leyen
28.09.25
07:43
konnektor
Falls es jemand interessiert, aktuell wird um Fahrzeuge in einer Stunde mit der Energie für die gleiche Reichweite zu versorgen für eine Zapfsäule 6 Schnelllader benötigt.
Wenn Du schon mit Zahlen um dich schmeißt, dann nimm doch bitte die richtigen. Und verstanden hast du den Hingergrund glaube ich auch nicht.
Die Aussage, dass für die Energieversorgung von Fahrzeugen mit der gleichen Reichweite wie eine Zapfsäule in einer Stunde 6 Schnelllader benötigt werden, ist nicht korrekt.
Berechnungen zeigen, dass selbst bei der Annahme von sehr leistungsstarken 350 kW Schnellladern fast 50 Ladegeräte erforderlich wären, um die Energiemenge zu liefern, die eine einzelne Zapfsäule in einer Stunde bereitstellt. Bei den häufiger anzutreffenden 50 kW Schnellladern wäre die benötigte Anzahl sogar noch deutlich höher (über 340).
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Vergleich die reine Energieabgabe betrachtet und nicht die Zeit, die ein einzelnes Fahrzeug zum Tanken oder Laden benötigt, noch die Effizienz des Antriebsstrangs
(Verbrennungsmotoren sind deutlich ineffizienter als Elektromotoren). Die Aussage konzentriert sich jedoch auf die Versorgung mit der Energie für die gleiche Reichweite in einer Stunde, was sich auf die Gesamtenergieabgabe der Infrastruktur bezieht.
„Signaturen – das digitale Äquivalent zum Gartenzwerg“
Hilfreich?
+3
hypophora
28.09.25
17:21
Weia
Intelligenz ohne Erotik ist keine.
Darüber, auch wenn hier fehl am Platze, würde ich mir einen eigen Thread wünschen 😁
Hilfreich?
+3
Weia
28.09.25
18:20
hypophora
Weia
Intelligenz ohne Erotik ist keine.
Darüber, auch wenn hier fehl am Platze, würde ich mir einen eigen Thread wünschen 😁
Ich höre in der Ferne bestimmte Forenmitglieder schon die Messer wetzen und schweige stille.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+2
hypophora
28.09.25
18:45
Haha, deshalb ja. 😁 Aber thematisch hätt's mich interessiert, gerade aus deiner Warte. Fuchteln mit Messern bringt in Foren ohnehin nichts, pieksen vielleicht, hätte auch keine Messer gewetzt sondern Zahnstocher gesucht
Hilfreich?
+1
El_Hotzo
29.09.25
09:17
Weia
Ich höre in der Ferne bestimmte Forenmitglieder schon die Messer wetzen und schweige stille.
Messer wetzen? Ich wußte garnicht das auch Clanmitglieder hier inzwischen im Forum aktiv sind...
Aber ans Messer wetzen habt ihr euch in eurer links/woke/grünen Blase ja auch schon gewöhnt.
https://www.welt.de/vermischtes/article68d9bba988300c7476b9a91a/Gelsenkirchen-Messer-Elektroschocker-und-Baseballschlaeger-Massenschlaegerei-mit-Schwerverletzten.html
Hilfreich?
-12
Weia
29.09.25
10:04
El_Hotzo
Weia
Ich höre in der Ferne bestimmte Forenmitglieder schon die Messer wetzen und schweige stille.
Messer wetzen? Ich wußte garnicht das auch Clanmitglieder hier inzwischen im Forum aktiv sind...
Als just Beigetretener scheinst Du überhaupt noch recht wenig von dem Forum zu wissen und auch wenig von persiflierender Sprache zu verstehen …
Hintergrund dieser ironischen Bemerkung war, dass leider der Zeitgeist persönlicher Angriffe statt sachlicher Auseinandersetzung auch an diesem Forum nicht spurlos vorübergegangen ist.
Aber ans Messer wetzen habt ihr euch in eurer links/woke/grünen Blase ja auch schon gewöhnt.
https://www.welt.de/vermischtes/article68d9bba988300c7476b9a91a/Gelsenkirchen-Messer-Elektroschocker-und-Baseballschlaeger-Massenschlaegerei-mit-Schwerverletzten.html
Hallo, geht’s noch? Was ist das denn für Einstand? Dein erster Forumsbeitrag überhaupt und Du scheinst gleich erwähntem Zeitgeist kräftig Vorschub leisten zu wollen? Wen meinst Du denn bitte mit „ihr“? Wenn Du das Forum für
links/woke/grün versifft
hältst und das offenkundig nicht goutierst, warum willst Du dich dann beteiligen? Und was zum Teufel hat eine Schlägerei in Gelsenkirchen mit diesem Forum zu tun?
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+3
tranquillity
29.09.25
10:48
Don‘t feed the troll …
Wer die Beiträge des Hetzblättchens „WELT“ nicht einzuordnen weiß, sollte seinen Frust
lieber auch im dortigen Forum abladen. Hier jedenfalls passt es nicht zum Thema.
Hilfreich?
+4
Fontelster
29.09.25
13:26
Weia
Hallo, geht’s noch? Was ist das denn für Einstand? Dein erster Forumsbeitrag überhaupt und Du scheinst gleich erwähntem Zeitgeist kräftig Vorschub leisten zu wollen? Wen meinst Du denn bitte mit „ihr“? Wenn Du das Forum für
links/woke/grün versifft
hältst und das offenkundig nicht goutierst, warum willst Du dich dann beteiligen? Und was zum Teufel hat eine Schlägerei in Gelsenkirchen mit diesem Forum zu tun?
Er hat sich offensichtlich vertippt und wollte eigentlich
El_Hetzo
heißen
Hilfreich?
+6
spheric
29.09.25
17:05
El_Hotzo
Weia
Ich höre in der Ferne bestimmte Forenmitglieder schon die Messer wetzen und schweige stille.
Messer wetzen? Ich wußte garnicht das auch Clanmitglieder hier inzwischen im Forum aktiv sind...
Aber ans Messer wetzen habt ihr euch in eurer links/woke/grünen Blase ja auch schon gewöhnt.
https://www.welt.de/vermischtes/article68d9bba988300c7476b9a91a/Gelsenkirchen-Messer-Elektroschocker-und-Baseballschlaeger-Massenschlaegerei-mit-Schwerverletzten.html
Verpiss Dich, Fascho.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
-1
ttwm
29.09.25
17:50
Ich befürchte, durch die neuerdings verstärkten politischen Diskussionen in diesem Forum ziehen wir vermehrt auch "neue Kundschaft" an… Wäre mal eine Idee, derartige Diskussionen in ein entsprechendes Unterforum zu verlagern und MTN sorgt dafür, dass das nicht bei Google & Co. im Suchverzeichnis landet.
Hilfreich?
+5
Weia
29.09.25
19:04
spheric
Verpiss Dich, Fascho.
Dasselbe Diskursniveau in die umgekehrte Richtung macht nichts besser. 🙄
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+3
spheric
29.09.25
21:04
Weia
spheric
Verpiss Dich, Fascho.
Dasselbe Diskursniveau in die umgekehrte Richtung macht nichts besser. 🙄
Ich begegne rechten W*chsern nicht mehr mit Respekt und Anstand.
Wir werden diese Gesellschaft nicht vor denen retten, die die Regeln des Umgangs zu zerstören suchen, indem wir uns an sie halten.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
+2
Weia
29.09.25
22:08
spheric
Weia
spheric
Verpiss Dich, Fascho.
Dasselbe Diskursniveau in die umgekehrte Richtung macht nichts besser. 🙄
Ich begegne rechten W*chsern nicht mehr mit Respekt und Anstand.
Und die ihrerseits begegnen linken Wichsern nicht mehr mit Respekt und Anstand und so schaukelt es sich immer weiter hoch.
Wir werden diese Gesellschaft nicht vor denen retten, die die Regeln des Umgangs zu zerstören suchen, indem wir uns an sie halten.
Doch. Nur so. Denn sonst beteiligen wir uns ja aktiv an der Zerstörung.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+2
pogo3
30.09.25
00:19
Ich befürchte, durch die neuerdings verstärkten politischen Diskussionen in diesem Forum ziehen wir vermehrt auch "neue Kundschaft" an…
Das kann man annehmen. Und ich befürchte das wird sich nicht abstellen lassen, weil ich erst vor kurzem hier von den Betreibern zu lesen hatte man wolle unterstützen was Quote macht, und dies sind natürlich zunehmend politische Themen. Diesen "Trend" nehme ich hier leider und durchaus besorgt schon länger war. Sollte sich die Sache verstetigen und ausweiten werde ich das Forum verlassen. Ich will mich nicht auch noch hier drin mit solchen Dingen und aggressiver Stimmung befassen wollen, das hat es schon in genügend anderen Kanälen.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+4
albrox
30.09.25
14:21
Chat GPT, eine fiktive Rede von Steve Jobs im Jahr 2025. Nur zu Unterhaltungszwecken.
(P.S.: ich bin vollkommen dabei: niemand weiss, wie sich eine Person über die Jahre entwickelt hätte. Man kann nur hoffen, glauben, annehmen)
**Steve Jobs Keynote 2025 – „Redesigning America“**
*Ort: Steve Jobs Theater, Apple Park, Cupertino – 18. Oktober 2025*
---
*(Jobs betritt die Bühne. Schwarzer Rollkragenpullover, Blue Jeans, weiße Sneakers. Acht Sekunden Stille. Er schaut ins Publikum.)*
**Jobs:**
„Es gibt Momente, in denen Technologie allein nicht reicht. Heute reden wir nicht über iPhones. Wir reden über die Software unserer Demokratie.“
---
*(Folie: iPhone-Interface mit Icons „Gesundheit“, „Wirtschaft“, „Bildung“, „Energie“ – alle zeigen rote Fehlermeldungen.)*
**Jobs:**
„Stellt euch vor, ihr kauft das beste Smartphone – und dann bekommt ihr nur Bugs, Sicherheitslücken und Spam. Das ist Amerika unter Donald Trump.“
---
**Jobs:**
„Politik ist Design. Gutes Design denkt an Menschen. Schlechtes Design denkt an sich selbst. Donald Trump denkt nur an Donald Trump.“
---
*(Folie: Sauber animierte Charts – Investitionen in Bildung und Forschung 2016–2025, erneuerbare Energien vs. fossile Subventionen.)*
**Jobs:**
„Seit 2016 ist der Anteil der erneuerbaren Energien in den USA um 22 % gefallen. Die Welt investiert in die Zukunft – wir investieren in Kohle. Das ist so, als würden wir heute noch Disketten verkaufen.“
---
*(Jobs läuft einige Schritte, senkt die Stimme.)*
**Jobs:**
„Aber es geht nicht nur um Wirtschaft. Es geht um Menschen. Rassismus ist wie ein Virus im Betriebssystem. Wenn du Talente ausschließt, weil sie eine andere Hautfarbe haben, verlierst du Ideen, Produkte, Fortschritt.
Das ist nicht nur unmoralisch – das ist dummes Business. Vielfalt ist nicht Politik. Vielfalt ist unser Betriebssystem.“
*(Folie: Das Wort „INNOVATION“ aus bunten Buchstaben. Farben verschwinden – das Wort stürzt in sich zusammen.)*
---
*(Pause. Jobs blickt ernst ins Publikum.)*
**Jobs:**
„Und dann gibt es das, worüber kaum jemand sprechen will. Jeffrey Epstein. Ein System, das Pädophile schützt, während es Wahrheitssucher angreift, ist ein System voller Malware.
Donald Trump war Teil dieses Netzwerks – ob er will oder nicht. Wir alle wissen es.“
*(Folie: iPhone-Warnbildschirm – „Gefährliche Verbindung erkannt – Verbindung trennen?“)*
---
**Jobs:**
„Trump spricht von ‚America First‘. Aber wenn man zuerst an sich denkt, landet Amerika zuletzt.“
---
*(Jobs tritt in den Spotlight. Auf der Folie: „Think Different – Again“.)*
**Jobs:**
„Ich habe das vor 27 Jahren gesagt. Heute gilt es mehr denn je.
Die USA sollten wie das Internet sein: offen, frei, zugänglich für alle – nicht ein Club für wenige. Trump hat versucht, ein Paywall-Amerika zu bauen, wo die Mächtigen sich alles nehmen und die anderen draußen bleiben.
Das ist kein Traum. Das ist ein Virus. Und wir müssen es deinstallieren.“
---
*(Jobs macht eine Pause. Lächelt, fast wie damals beim ersten iPhone.)*
**Jobs:**
„Es ist Zeit, wieder anders zu denken – nicht kleiner, nicht ängstlicher, sondern größer.
Trump verkauft euch ein altes Betriebssystem. Es ist Zeit für ein Update.“
---
*(Publikum springt auf. Standing Ovations. Hashtags #ThinkDifferentAgain und #RebootAmerica explodieren weltweit.)*
Hilfreich?
+8
AE-35
05.10.25
16:27
@albrox
Hach, schön. Made my day. Danke.
PS: Gar nicht schlecht gemacht von Chat. Besonders „Politik ist Design. Gutes Design denkt an Menschen. Schlechtes Design denkt an sich selbst.“ gefällt mir gut!
Hilfreich?
+3
ilig
05.10.25
19:36
albrox
„Politik ist Design. Gutes Design denkt an Menschen. Schlechtes Design denkt an sich selbst.“
Das erinnert mich sehr an Dieter Rams.
Zehn Thesen für gutes Design
Bereits ab Mitte der 1970er Jahre begann
Rams
seine Ideen zum Design in Regeln zu verdichten, die er im Laufe der Jahre weiterentwickelte und zu Thesen ausformulierte.[19] Rams begreift die Thesen seiner Biografin Lovell zufolge als „nützlich zur Orientierung und zum Verständnis.
[/quote]. Zugleich sagt Rams, „gutes Design befindet sich in ständiger Weiterentwicklung – genau wie Technologie und Kultur.“ Quelle
Gutes Design ist innovativ.
Gutes Design macht ein Produkt brauchbar.
Gutes Design ist ästhetisch.
Gutes Design macht ein Produkt verständlich.
Gutes Design ist unaufdringlich.
Gutes Design ist ehrlich.
Gutes Design ist langlebig.
Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail.
Gutes Design ist umweltfreundlich.
Gutes Design ist so wenig Design wie möglich.
Auf genau diese Thesen (Designprinzipien) hat sich Jonathan Ive immer berufen
Hilfreich?
+3
DaveMoose
20.10.25
11:00
Klar biedern sich die Großkonzerne da an, ist wenig überraschend
Hilfreich?
0
konnektor
20.10.25
13:36
Brunhilde_von_der_Leyen
Wenn Du schon mit Zahlen um dich schmeißt, dann nimm doch bitte die richtigen. Und verstanden hast du den Hingergrund glaube ich auch nicht.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Vergleich die reine Energieabgabe betrachtet
und nicht die Zeit, die ein einzelnes Fahrzeug zum Tanken oder Laden benötigt
, noch die Effizienz des Antriebsstrangs
(Verbrennungsmotoren sind deutlich ineffizienter als Elektromotoren). Die Aussage konzentriert sich jedoch auf die Versorgung mit der Energie für die gleiche Reichweite in einer Stunde, was sich auf die Gesamtenergieabgabe der Infrastruktur bezieht.
Ich übersetze mal: Du nimmst einen anderen Vergleich als ich und schließt daraus, dass ich für meinen Vergleich die falschen Zahle habe und sowieso nichts kapiert?
Mir ging es in der fortwährenden Diskussion mit pogo3 genau um diese Standzeiten. Es sind die Vergleichszahlen zu 15.09.25 10:11
Hilfreich?
+1
pogo3
20.10.25
18:57
Energiespeicher der Zukunft - Neue Batterietypen für das postfossile Zeitalter.
In Kooperation mit dem Deutschen Museum in der Reihe Wissenschaft für jedermann stellte Professor Maximilian Fichtner von der Helmholtz-Gesellschaft grundlegend neue Batterietypen vor. Der Direktor des Helmholzt-Instituts für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) und Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm sieht in dieser nachhaltigen und kosteneffizienten Technologie die Grundlage für Energiespeicher der Zukunft im postfossilen Zeitalters.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+2
|<
1
2
3
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Die neue Betrugswelle: Mit KI erstellte gefälsc...
TechTicker
Analyse: Warum Apple so viele Fachkräfte an Ope...
Kommentar Awe-Dropping
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
M4-Konkurrent: Der neue Qualcomm Snapdragon X2 ...
AirPods Pro 3 – eine neue Generation des Kassen...
iPad Pro M5 aufgetaucht