Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Thank you Mr. President. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you.
Thank you Mr. President. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you.
AE-35
07.09.25
03:43
Tim Cook dankt Trump 9x in 2 Minuten. Steve hätte eher den ganzen Laden riskiert und sich grade gemacht, als den Ring zu küssen. Apple hat keiner Not, hat unfassbar viel Geld, die Nachfrage ist ungebrochen. Aber mehr als leeres Gewoke als es nichts kostete, ist bei ihm nicht drin. Wohlgemerkt bei den anderen ist es nicht besser, einzige Bill Gates (ausgerechnet) zeigt etwas Restwürde. Es ist wie in einem Märchen.
Ab Minute 9:23.
Hilfreich?
-4
Kommentare
|<
1
2
3
Brunhilde_von_der_Leyen
15.09.25
14:59
nova.b
Bei uns hat die Autoindustrie gegenüber den Grünen geduckmäusert. Ergebnis? Die Autoindustrie scheint ruiniert, weil sie freiwillig gegenüber Politik und EU keinen Widerspruch eingelegt hat. Die Energiewende gibt allen energieintensiven Unternehmen den Rest.
Warum sind hier eigentlich fast alle links verstrahlt?
Also wer pro Elektromobilität ist, der ist „links verstrahlt“? Erzähl das mal Elon Musk.
Es ist seit Jahrzehnten abzusehen, dass der Verbrenner ein Auslaufmodell ist. Allein weil Erdöl eine endliche Ressource ist. Die deutsche Politik hat oft genug den Bremsklotz in der EU gespielt, wenn es um das Thema Verbrenner geht. Und zum Schluss bitte mal recherchieren, wie lange die Grünen an der Regierung waren und wie lange die CDU das sagen hatte. Aber Hauptsache was von linksradikal schwafeln. Was mir den Eindruck vermittelt, dass du aus der braunblauen Ecke hervorgekrochen bist,
„Signaturen – das digitale Äquivalent zum Gartenzwerg“
Hilfreich?
+2
sudoRinger
15.09.25
15:12
pogo3
Ich weiß, du hast recht, das geht alles nicht. Aber trotzdem gibt´s noch ein paar Infos dazu:
(Achtung, und sorry: etwa langer Text, deshalb hier der Link, darin kann man auch einiges zum Anschluss etc. lesen :
...
Gott sei Dank, haben sich schon ein paar Leute darüber Gedanken gemacht. Und das ist ja eigentlich erst der Anfang.
Ja, ja, wir werden sehen. Wir sind uns wohl zumindest einig, dass es die Hochleistungslader braucht, um tatsächlich in kurzer Zeit laden zu können.
Du kennst den Unterschied zwischen technischen Leuchtturmprojekten und dem großflächigen Roll-out mit Lieferzeiten, Genehmigungsverfahren und Finanzierung? Vehicle-to-Grid-Ansätze macht es nur noch teurer - bidirektionale Lader kosten ein Vielfaches, haben 20% Ladeverluste und verschleißen die Batterien schneller.
Und das wird alles nachher auf den Preis an der Stromzapfsäule umgelegt. Autofahren für die Wohlhabenden, damit die Straße frei bleibt.
PS Transformatoren sind wirklich knapp zur Zeit
Hilfreich?
0
spheric
15.09.25
15:15
teorema67
Darum geht es nicht. Es gibt zahlreiche Situationen, in denen ich nicht 30 oder 60 Minuten Zeit für einen Tankvorgang habe, obwohl ich erst 1 bis 2 Stunden das Fahrzeug gesteuert habe.
Sehr gut! Du wirst erfreut feststellen, dass die Realität hier im Einklang ist, wie von mir oben beschrieben:
spheric
Wieviel fährst Du davon tatsächlich ohne Pause? Routenplaner heute bauen Dir die Strecken tatsächlich so, dass sie kurze Stopps mit einbauen, also zwei Stunden fahren, dann 13 Minuten Pause/Pinkeln/Kaffetrinken/Rückenübungen, dann 3:20 weiter usw.
Es geht nicht um "30 oder 60 Minuten", sondern um mal zehn, mal 13 Minuten.
Das ist die aktuelle Realität der Ladeplanung.
Wenn Du allerdings wirklich immer nur Langstrecke fährst, und dann immer so, dass Du nicht alle paar Stunden mal eine Viertelstunde Pause machen kannst, sind zwei Dinge wahr:
1. Elektromobilität ist vermutlich erst irgendwann in den nächsten 5 Jahren die bessere Option für Dich.
2. Du solltest Deine Strukturen überdenken, weil das ist echt ungesund.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
0
Weia
15.09.25
18:29
nova.b
Warum sind hier eigentlich fast alle links verstrahlt?
Weil die technische Intelligenz in einem Technik-Forum wie diesem statistisch überdurchschnittlich hoch ist.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
0
Weia
15.09.25
18:33
sudoRinger
PS Transformatoren sind wirklich knapp zur Zeit
Technische oder politische oder beide? 😜
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
-1
sudoRinger
15.09.25
18:44
Weia
sudoRinger
PS Transformatoren sind wirklich knapp zur Zeit
Technische oder politische oder beide? 😜
Nachdem ich 2 Minuten Politikwissenschaften bei Wiki studiert habe, komme ich zu folgendem Ergebnis: beide
Hilfreich?
0
pogo3
15.09.25
23:16
sudoRinger
Und das wird alles nachher auf den Preis an der Stromzapfsäule umgelegt. Autofahren für die Wohlhabenden, damit die Straße frei bleibt.
Also, jetzt wird es wirklich krude.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
haschuk
15.09.25
23:59
teorema67
Tirabo
Menschen, die ununterbrochen 5 bis 6 stunden im Auto sitzen und es steuern, ohne jemals eine Pause gemacht zu haben, sind tickende Zeitbomben und auf öffentlichen Straßen als eine Gefahr für die Allgemeinheit anzusehen ...
Darum geht es nicht. Es gibt zahlreiche Situationen, in denen ich nicht 30 oder 60 Minuten Zeit für einen Tankvorgang habe, obwohl ich erst 1 bis 2 Stunden das Fahrzeug gesteuert habe. Also möchte ich ohne Ladestopp morgens losfahren und abends zurückkommen.
Hmm. Ich bin vor 2,5 Jahren auf E umgeschwenkt. Seitdem 70.000km, davon beruflich 80%, 20% privat.
Gnadenlos, beruflich Auto zu fahren ist das unproduktivste an sich. Was hat sich seit E geändert? Die Ladestruktur erlaubt mir locker 250km am Stück zu fahren und trotzdem die Säule meiner Begierde zu erreichen. Dann kann ich 25 Minuten neben Pipi extrem produktiv arbeiten. Sprich, ich kann auf einem 600km Trip locker ne Stunde Probleme lösen. Randbemerkung. Bei uns sind die Handys während der Fahrt im iOS Fahrmodus. Nichts kommt an. Firmenrichtlinie. Emergency Calls, egal ob E oder Verbrenner, schwupp auf den nächsten Parkplatz. Seit E gibt es bei mir 95% weniger Emergencys, weil meine Leute wissen, im Zeitraum von max 2 Stunden bin ich richtig erreichbar.
Und privat. Ich hab überall Säulen erreichbar. Mit winzig mehr Planung alles kein Problem.
800km hin/zurück durchfahren und um 16 Uhr an der Schule. Wer macht sowas? Und btw, häufiger ists der unsägliche 30 min Stau und nicht die Ladestation.
Hilfreich?
0
sudoRinger
16.09.25
01:10
pogo3
sudoRinger
Und das wird alles nachher auf den Preis an der Stromzapfsäule umgelegt. Autofahren für die Wohlhabenden, damit die Straße frei bleibt.
Also, jetzt wird es wirklich krude.
Was ist krude? Meine Finanzierungsbedenken bei deinen Ideen oder deine hier geschilderten Fantasien über Induktionsschleifen in der Straße und dem "unkomplizierten" Ausbau mit 1000 kW-Chargern? Mir ist klar, dass Du gerne der visionäre Technologie-Prophet sein möchtest, aber mehr Realismus würde bei der Verkehrswende schneller zum Ziel führen.
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Streamer zum Aufrüsten
Apples "Hardware-Folterkammer"
Apple-Legende Bill Atkinson gestorben
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
Test Teufel Rockster Cross 2
iPhone 17: Apples offizielle Schutzhüllen aufge...
10 Jahre iPad Pro – "wir schließen die Leistung...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...