Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Tchibo Internet-Flatrate mit Medion Surf-Stick nutzen

Tchibo Internet-Flatrate mit Medion Surf-Stick nutzen

AMG08.06.1017:40
Hallo,
ich versuche schon seit einiger Zeit, mit dem Sim-Lock-freien Medion Surf-Stick vom Aldi und einer Tchibo-SIM-Karte (O2) ins Internet zu kommen. Ich weiß leider überhaupt nicht, mit welcher Software das funktionieren könnte.
Bei dem Stick handelt es sich vermutlich um den Huawei E160, dies ist allerdings nicht aufgedruckt, sieht aber zumindest baugleich aus.
Versucht habe ich es bis jetzt mit dem O2 Connection Manager, dort wird auch angezeigt, dass ich mit dem Internet verbunden bin, einen Seitenaufbau oder E-Mail-Abruf habe ich aber nicht hinbekommen.
Außerdem wollte ich die Mobile Partner Software von Fonic ausprobieren, allerdings wird das Programm bei mir jedesmal unerwartet beendet.
Die Internet-Flatrate XL von Tchibo ist schon gebucht, es wäre also schön, wenn ich es heute noch ins Internet schaffen würde…
0

Kommentare

ma.08.06.1018:17
Paketinhalt von Mobile Partner Software anzeigen lassen.
Dort ist in einem Ordner nochmal eine Mobile Partner drinne.
Die kopieren.
Und dann installieren.

Die dämliche Java-Mobile Partner erzeugt ne permanente Systemlast von ca. 25%.
Deshalb, wenn die Internetverbindung damit funktioniert, benutze ich die nichtmehr, sondern baue die Verbindung über das OS X Netzwerk auf.
0
ma.08.06.1018:26
Bei Einwahl mit O2 Connection Manager muß man manuell die Tchibodaten eintragen.

Oben bei Optionen oder so ähnlich, muß eine neue Netzwerkverbindung eingerichtet werden, dazu die Einwahldaten von Tchibo eingeben:

Rufnummer *99#
APN webmobil1

DNS Server
195.182.096.028
195.182.096.061
0
AMG08.06.1018:35
ma.
Paketinhalt von Mobile Partner Software anzeigen lassen.
Dort ist in einem Ordner nochmal eine Mobile Partner drinne.
Die kopieren.
Und dann installieren.

Die dämliche Java-Mobile Partner erzeugt ne permanente Systemlast von ca. 25%.
Deshalb, wenn die Internetverbindung damit funktioniert, benutze ich die nichtmehr, sondern baue die Verbindung über das OS X Netzwerk auf.

Hat geklappt, konnte Mobile Partner endlich öffnen, weiß jetzt aber nicht weiter…
Kannst du mir sagen, was ich jetzt machen muss?
0
AMG08.06.1019:41
Mit dem O2-Connection-Manager habe ich es gerade mehrmals ins Internet geschafft.
Nach einem Neustart des MacBooks funktioniert die Verbindung mit dem Internet allerdings nur manchmal.
Aber trotzdem auf jeden Fall mal danke für die schnelle Hilfe!
0
bimden08.06.1021:28
ich benutze die Medion-Software. Die Verbindung über die Tschibo-Flat ist bei mir fast immer deutlich langsamer als im O2 Netz.
Manchmal wird das Modem nicht erkannt. Dann hilft ein Neustart. Ist eben Billig-Kram.
0
AMG08.06.1021:52
Ja, das mit dem Neustarten ist manchmal wirklich nervend und zeitraubend. Naja, ich werd's mal n Monat lang testen, es ist immerhin schon deutlich schneller als die Flatrate vom Aldi. Kostet dafür eben auch 5 € mehr (19,95 € / Monat), aber bei Medion gab es mir einfach zu viele Verbindungsprobleme und zusätzliche Abbuchungen trotz aktivierter Monatsflat.
Oder kennt jemand noch einen besseren vergleichbaren Anbieter (ohne Mindestvertraglaufzeit und ohne Grundgebühr)?
0
Tom
Tom21.06.1022:38
Die ALDI-Internetflat ist absoluter Müll, da im E-Plus Netz nicht mehr als 0,4 Mbit möglich sind (im Gegensatz zu Tchibo-O2 mit 3,6 bzw. 7,2 Mbit-je nach gebuchtem Tarif + UMTS-Stick)
0
AMG21.06.1022:51
Tom:
Unter anderem aus diesem Grund und durch diverse Probleme mit Aldi bin ich auch zu Tchibo gewechselt.
Besseres und schnelleres Netz, problemlose Aufladung der SIM-Karte über die Tchibo-Wesite und ein mit 20 € pro Monat akzeptabler Preis.
0
kbundies
kbundies21.06.1023:46
schau mal, was ma. geschrieben hat:
Deshalb, wenn die Internetverbindung damit funktioniert, benutze ich die nichtmehr, sondern baue die Verbindung über das OS X Netzwerk auf.
Das kann ich Dir auch empfehlen!
Lies doch mal diesen Beitrag durch - er ist erst 2 Tage alt:


Also erst PIN-Abfrage der SIM-Karte deaktivieren, z.B. in einem Mobiltelefon. Dann:
vergiß die ganzen Mobile Partner und Connection Manager. Wichtig ist nur, daß der Treiber zum Surfstick installiert ist.
Anschließend machst Du alles mit OS X Hausmitteln:
SystemeinstellungenNetzwerk.
Dort gehst links Du auf den Port von Deinem Modem-Stick (er erscheint hier).
Dann gibst Du rechts als Telefonnummer ein: *99#
Als Benutzername gibst Du nichts ein (kann freibleiben).
Als Passwort gibst Du nichts ein (kann freibleiben).

Mache ein Häkchen bei „Modemstatus in Menüleiste anzeigen“

Dann klickst Du auf „Weitere Optionen”.
Jetzt wählst Du den Modemtreiber (Skript aus). Also Hersteller: z.B. Huawei und dann das Modell: Dein Surfstick
Alternativ kannst Du auch bei Hersteller "Allgemein" auswählen und bei Model "GPRS (GSM/3G)"

So, und nun noch als letztes bei APN: webmobil1
eingeben (das ist der APN von Tchibo).
Anschließend auf OK und dann noch auf "Anwenden" - fertig!

Ab jetzt brauchst Du nur noch über das kleine Modemsymbol in der Menüleiste verbinden (das ist der kleine Telefonhörer) - geht nebenbei auch viel schneller, als über diese Connection Manager Software.

Gutes Gelingen
0
Tom
Tom22.06.1013:44
kbundies
vergiß die ganzen Mobile Partner und Connection Manager...
Dein Tipp macht zwar die Bedienung einfacher, aber leider lässt sich damit (wie z.B. unter MobilePartner) kein Guthaben aufladen, kein Guthaben abfragen, keine Volumenwarnung einstellen und auch keine Information über verbrauchtes Kontingent abfragen ...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.