Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Supderdrive aus Powerbook im Titanium möglich?

Supderdrive aus Powerbook im Titanium möglich?

Ties-Malte
Ties-Malte18.04.1015:55
Ich hab hier ein defektes Alu-Powerbook G4 1,25 (15’’, FW800), ein Freund noch ein altes Titanium mit def. DVD-Player (auch 15’’). Ihm würde ich gerne mein Superdrive (Matshita) zukommen lassen, platzmäßig dürfte das vermutlich auch kein Problem darstellen, nur: Wie sieht das Firmware-mäßig aus? Kann das funktionieren? Wir würden uns die Bastelei nämlich gerne ersparen, wenn eh keine Aussicht darauf besteht, das am Titanium zum Laufen zu kriegen.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0

Kommentare

Maniacintosh
Maniacintosh18.04.1016:30
Die Alu-PBs sind höher als die TiBooks, von daher könnte es durchaus sein, dass die Laufwerke schon gar nicht passen. Sonst wäre das treibertechnisch kein Problem, da sowohl die AlBooks als auch die TiBooks ja noch ATA-Interfaces haben.
0
sram
sram18.04.1016:31
Mich würde interessieren ob das oben genannte Laufwerk aus einem PB G4 1,25GHz auch in einem early 2008 MBP funktioniert.
Ich habe es satt jedes 2. Monat zum AASP zu gehn um ein neues Laufwerk tauschen zu lassen. Vielleicht ist Apple so gnädig und tauscht mir das Laufwerk gegen ein Optibay + 500GB+ Festplatte aus.

„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
0
Ties-Malte
Ties-Malte18.04.1016:46
Maniacintosh
Die Alu-PBs sind höher als die TiBooks, von daher könnte es durchaus sein, dass die Laufwerke schon gar nicht passen.

Aber sind nicht in beiden 2½-Zoll-Laufwerke verbaut worden?
Maniacintosh
Sonst wäre das treibertechnisch kein Problem, da sowohl die AlBooks als auch die TiBooks ja noch ATA-Interfaces haben.

D.h. da müsste nichts weiter installiert werden?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Maniacintosh
Maniacintosh18.04.1017:10
2,5"-Festplatten. CD/DVD-Laufwerke sind immer 5,25"-Laufwerke, sonst würden die CDs gar nicht rein passen. Ob es von der Bauhöhe passt, weiss ich nicht, das müsste man ausprobieren. Die Anschlüsse sollten aber eigentlich passen. Passende Treiber sollten bei einer halbwegs aktuellen OS X-Version auch dabei sein, wenn nicht sogar bei allen. Ich erinnere mich nur dunkel dran, dass es früher bei nicht Original-Apple-Laufwerken Einschränkungen gab.
0
teorema67
teorema6718.04.1021:44
Von der Grösse sollte es passen. Die AlBooks hatten ein dickeres Display als die - älteren - TiBooks.
0
alfrank18.04.1021:57
Das passt überhaupt nur, wenn das Titanium nicht aus der allerersten Serie (400 bzw. 500 MHz) ist, bei denen ist der Schlitz in einer anderen Höhe. Deren Laufwerke sehen mechanisch auch ziemlich "wild" aus...


Und selbst dann ist das nicht 100% sicher...

0
Ties-Malte
Ties-Malte18.04.1022:20
Ist, wenn ich es recht entsinne, mind. ein 667er, vielleicht auch ein 867er (morgen weiß ich mehr).

Lt. dieses Eintrags bei eBay @@ (was natürlich nichts heißen muss) sollte es wohl passen (im Alu ist meine ich ein UJ-815 verbaut, ob 'B' weiß ich allerdings nicht). Ich meine auch, dass dafür mal ein Firmware-Update aufgespielt worden war (nicht geflasht oder so), aber ob das Rechnergebunden war, keine Ahnung…
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
blubblablax
blubblablax18.04.1022:44
Die zweite Serie der TiBooks hatte als DVD-Laufwerk ebenfalls noch das von alfrank gepostete DVD-Laufwerk drin. Modelle: 550 MHz und 667 MHz PPC G4 mit VGA-Videoausgang. Mit Adaptern (Blechelemente + spezielles Kabel) funktionieren aber auch die IDE-basierten Slot-In-Laufwerke im Standardformat.

Die späteren 667 MHz TiBooks besaßen einen DVI-Videoausgang und hatten Slot-In-Laufwerke im Standardformat.

„|-o-| <o> |-o-| ...The force is strong with this one...“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.