Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Suche gute HD für LACIE D2 Quadra Upgrade
Suche gute HD für LACIE D2 Quadra Upgrade
Björn
13.06.11
20:36
Hallo,
ich habe eine d2 Quadra mit 500 GB, der ich eine größere Festplatte spendieren will und sie dann als TimeMachine-Platte verwenden möchte. Könnt Ihr mir eine gute und schnelle interne Festplatte mit 1 bis 2 TB empfehlen?
Vielen Dank schon mal
Björn
Hilfreich?
0
Kommentare
Björn
14.06.11
19:03
Hallo,
gibt es hier wirklich niemanden, der sich mit HDs etwas auskennt? Ich habe im Netz zwar einige Tests gefunden, aber wirklich schlau werde ich aus denen nicht.
Hilfreich?
0
v3nom
14.06.11
19:34
Welche Schnittstelle nutzt du denn?
Bei FW 800 sind Platten Volumen größer als 1TB etwas langsamer.
Bei eSATA solltest du einfach neue Platten nehmen. Am besten Modelle mit möglichst wenigen "Scheiben" intern, da dann eine höhere Datendichte
Geschwindigkeit möglich ist.
Hilfreich?
0
Richard Fish
14.06.11
19:43
Hitachi Ultrastar
läuft bei uns in den Storages 24/7 und hat so gut wie nie Ausfälle
„When All Else Fails, Discontinue the use of All Else“
Hilfreich?
0
Krypton
14.06.11
19:44
Im Prinzip ist es recht egal, was für eine Platte du einbaust, da die Anforderungen eher niedrig sind.
Wenn die Quadra via FireWire 800 angeschlossen wird, ist eh jede Platte so schnell, das FW800 oder USB nicht hinterher kommt. Du könntest also auch die langsamste Platte verbauen.
TimeMachine ist nun auch nicht die Killer-Anwendung, welche von einer turbo-schnellen Platte profitieren würde, also ist es wieder einerlei.
Einen wirklich zu empfehlenden Hersteller gibt es eigentlich auch nicht, da die Zuverlässigkeit der verbliebenen Hersteller in etwa gleich ist und sich die Preise auch nicht groß unterscheiden.
Ich würde eine Samsung-Platte einbauen, die ist leise, kühl und günstig. Leider hatten die vor 2-3 Jahren einige Pannenserien, so dass deren Ruf etwas runiniert wurde. Die Platten bei mir laufen jedoch noch.
Alternativ würde auch eine WesternDigital der EARS-Serie gehen, die ist mittelmäßig schnell, sehr leise und bleiben (aufgrund der geringen Stromaufnahme) auch recht kühl. Hier gab es vor einiger Zeit aber beschwerden, wenn diese als System-Laufwerk eingesetzt wird. Aufgrund eines agressiven Stromsparmodus hat sie ständig die Leseköpfe geparkt, was manchen als lästiges Klicken aufgefallen ist. Inzwischen ist das wohl behoben und als TM-Laufwerk ist es auch kein Problem.
Etwas schneller sind meist die Laufwerke von Seagate. Insgesamt sehr problemfrei, allerdings werden sie etwas wärmer.
Etwas schneller (und somit lauter & wärmer) sind Laufwerke mit 7200 Umdrehungen. Die Datenrate ist aber eh durch die Schnittstelle begrenzt und die Zugriffszeit für TimeMachine eher unwichig. Ich würde mir daher den Mehrpreis sparen.
Wie erwähnt ist es nahezu egal, was du in ein externes FW/USB Gehäuse einbaust. Alle erhältlichen Platten im 1-2 GB Bereich sind bereits drei mal so schnell wie FW800 (was die Daterate angeht). Der Bremsklotz ist somit immer das Gehäuse. Eine garantiert längere Haltbarkeit gibt es bei keinem Hersteller, so das man IMMER ein Backup auf einer zweiten Platte braucht, wenn einem die Daten lieb sind. Du kannst dich bei deiner Kaufentscheidung also ganz vom Angebot, vom Preis und den persönlichen Vorlieben leiten lassen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Mac Studio mit M3 Ultra
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
Test NODE ICON
2027: Großes Produktjahr?
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
Google vor der Zerschlagung?