Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Steckdose per Mac steuern?
Steckdose per Mac steuern?
mafo
10.11.05
17:35
Hallo,
kennt hier jemand eine Lösung, um mit Hilfe des Macs eine Steckdose an- und auszuschalten? Also über USB, Firewire oder so? Das soll keine riesen Steckdosenleiste oder so sein, eine Steckdose reicht.
Die Lösung sollte möglichst per Script zu steuern sein...
Gruß mafo
Hilfreich?
0
Kommentare
RSenat
10.11.05
17:40
Tolle Idee.
Wenns das gibt, will ichs auch!
Hilfreich?
0
dschengis
10.11.05
17:53
War doch gerade erst im Forum. Mittels ssh solltest Du auf jeden Fall auf die "Steckdose" kommen
*duckUndWeg*
Hilfreich?
0
Liebling
10.11.05
17:53
Es gibt Steckdosen die eine IP-Adresse haben, einen kleinen Webserver drin und damit per Internet oder Intranet zu erreichen sind. Sowas vielleicht? Dann kannst du die einzelnen Steckdosen in der Leiste ein- und ausschalten.
Hilfreich?
0
dschengis
10.11.05
17:54
Damn falscher Link. Der sollte es werden:
Hilfreich?
0
Liebling
10.11.05
17:54
Hier ein Beispiel:
Hilfreich?
0
Liebling
10.11.05
17:56
oder hier mit Preis:
Hilfreich?
0
Olly
10.11.05
18:00
Und wer sein ganzes Haus mit dem Mac steuern will kann sich mal auf www.shed.com einlesen.
Habe auch eine solche Installation und sie funktioniert recht gut (aber es gibt bei der Planung sehr viel zu beachten).
Hilfreich?
0
Mac51.de
10.11.05
18:46
alles zu teuer
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
10.11.05
18:56
Hmm.. dann mach es universal und bastle ein wenig...
Es gibt Relais-Schaltgeraete, die sich per USB schalten lassen.
Mit denen kann man zumindest ein ausreichend dimensioniertes Relais schalten, das auch die 15 Amp/230 V einer normalen 3 EUR Steckdosenleiste aushaelt.
Und es ist was eigenes und kann auch automatisch gesteuert werden. Bei der Webvariante, muss man jedes Mal manuell auf die Webseite.. das geht aber auch nur, wenn das Netzwerk laeuft... Wenn es aber gerade der DHCP-Server ist, den ich steuern will ...
Stefan
Hilfreich?
0
Klaus
10.11.05
20:02
In einigen der letzten c't Ausgaben war eine Artikelserie, in der unter anderem eine per Netzwerk schaltbare Steckdosenleiste gebastelt wurde. War leider auch nicht ganz billig (~200€ glaub ich) - dafür aber sehr universell.
Ich habe vor einigen Jahren mal eine Schaltung gebaut, mit der man per USB vom Mac aus Verbraucher schalten konnte.
Das ganze war ziemlich günstig, es hatte aber das Prototypen-Stadium nicht verlassen (es fehlte noch ein Gehäuse und eine kompakte Platine usw.).
Genutzt habe ich den Chip IOWarrior40, der 32 digitale I/O Ports hat, von denen ich lediglich 4 über einen Treiberbaustein auf Relais gelegt habe, deren Schaltkontakte dann wiederum auf Schraubklemmen geführt waren. Dort konnte man dann entweder direkt etwas anschließen, oder einzelne Steckdosen bzw eine ganze Leiste.
Die Schaltung war insgesamt ziemlich simpel und auch die Software war einfach (für den Chip gibt es jede Menge Softwareschnittstellen, unter anderem auch einen AppleScript Host - mein Programm hat die c Bibliothek benutzt).
Gegostet hat das ganze vielleicht 40 €. Wenn du nur ein Relais brauchst und den IOWarrior40 nicht eh rumliegen hast, kannst du auch die kleinere Ausführung nehmen (kostet etwa 5 € weniger und hat weniger Kanäle) und hast dann echt kaum noch Schaltungsaufwand.
Den Chip gibts bei www.codemercs.com
Hilfreich?
0
mafo
10.11.05
21:15
danke erst mal an alle, werde mir das mal morgen in ruhe angucken und mich dann wohl nochmal melden
Hilfreich?
0
Mac51.de
10.11.05
22:23
klaus
hast du dazu zufällig irgendwann irgendwo mal nen tutorial für technik-newbies gesehen?
hört sich interessant an.
Hilfreich?
0
Mac51.de
10.11.05
23:23
wohl nicht
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
11.11.05
00:26
Hier ist noch was für die etwas mehr grobmotorisch veranlagten Mitleser...
Allerdings kostet das dan gleich wieder 250 € ...
Stefan
Hilfreich?
0
Mac51.de
11.11.05
02:47
mhm hm mir wäre klaus's lösung lieber...
die schien nich so teuer zu sien (wenn auch komplizierter)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacBook Air M4 erschienen
PIN-Code erraten: Dauer
Apple vs. Zölle
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...