Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Software zum Verwalten von BŸchern
Software zum Verwalten von BŸchern
happyjuerg
07.08.03
16:12
Hallo zusammen,
kennt einer von euch eine Software, mit der man die heimischen BŸcherregale verwalten kann? Also eine Art Heim-Bibliothekssoftware. Es gibt da eine recht gute namens Library. Die ist aber auf Englisch, was nicht weiter schlimm wŠre, wenn die au§erordentlich coole Funktion, anhand der ISBN-Nummer Ÿber Amazon.com den kompletten Titel, Umschlag usw. zu laden, nicht nur auf Amazon UK und US und damit nur auf englischsprachige Literatur zugreifen wŸrde. Also, wenn jemand etwas vergleichbares, Šhnliches kennt... Vielen Dank
Hilfreich?
0
Kommentare
Ties-Malte
07.08.03
18:21
Aus der Uni kenne ich EndNote, kannste Dir ja mal angucken
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
happyjuerg
07.08.03
21:50
Danke, guck' ich mir nachher mal an.
Hilfreich?
0
BigMac
08.08.03
12:14
hier hab ich was ausgehoben. gibz aber erst in einiger zeit ...
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
happyjuerg
08.08.03
17:12
BigMac
Danke. Die "digitale Bibliothek" ist die Verwaltungssoftware fŸr elektronisch verlegte Literatur im dazu gehšrenden Format - man kann von denen also alles von z.B. Goethe auf CD kaufen. Kannte ich auch noch nicht, ist aber nicht das, was ich suche.
Ties-Malte
Auch danke. Das kommt der Sache schon nŠher, scheint aber ein ganz schšnes UngetŸm zu sein, dessen Zweck wohl insbesondere darin besteht, Literaturverzeichnisse beim wissenschaftlichen Arbeiten zu generieren.
Vielleicht sollte ich die Library-Macher mal zu einer deutschen Lokalisation Ÿberreden...
Hilfreich?
0
macvet
08.08.03
23:06
Hallo happyjuerg,
Ein relativ einfaches Program zur Bücherverwaltung in deutscher Sprache kenne ich leider nicht.
Die Lokalisierung von Library müsste aber doch eigentlich recht einfach gehen, denn die Amazon Datenbanken sind doch weltweit gleich strukturiert... Muss man da nicht nur .com durch .de ersetzen? Ich würde den Entwicklern schreiben...
In der Programmklasse von Endnote gibt es einige, davon auch günstigere und in vielen Funktionen bessere Programme. Ich selber benutze Papyrus (http://www.cetacea.de/?science/papyrus/). Ein sehr pfiffiges Programm, für das momentan ein neuer Programmierer, bzw. eine neue Firma gesucht wird, um es zu carbonisieren. Die Demoversion ist frei bis zu 200 Bucheinträgen. Das Programm läuft problemlos in der Classic Umgebung.
Endnote und ProCite gefallen mir deshalb auch nicht so sehr, da sie vom "Microsoft der wissenschaftlichen Literaturverwaltung" stammen: ISI Research Software. Die machen eine ganze Menge andere Programme und Entwickler platt.
Alternativen wären vielleicht noch:
Sonnysoftware Bookends plus 7.0
Academix Software Corporation TakeNote 2.0
ProCite
ReferenceWorker
Davon letzteres einigermassen günstig.
Es gab mal das Filemaker basierte Exciter, das ganz vielversprechend aussah, aber das scheint sich nicht mehr zu entwickeln und läuft nur, wenn Du Filemaker hast:
Ansonsten schnapp Dir doch ne Datenbank Filemaker, Valentina oder 4D und strick Dir selbst etwas zusammen, wenn Dir die Tabellenkalkulationen als Buchlister nicht ausreichen. Wenn Du keine grossen Exportformate brauchst, sondern nur schicke Listen, sollte das doch schnell gehen.
just my 2 cents,
macvet
Hilfreich?
0
happyjuerg
09.08.03
17:59
macvet
Hoppla Ð werde ich mir alles mal angucken. Vielen Dank fŸr deine Tipps. Das liest sich so, als gebe es sonst zu dem Thema auch nichts mehr zu sagen...
Hilfreich?
0
macvet
10.08.03
14:03
happyjuerg
macvet
Hoppla ‹ werde ich mir alles mal angucken. Vielen Dank fŸr deine Tipps. Das liest sich so, als gebe es sonst zu dem Thema auch nichts mehr zu sagen...
Naja, zu dem Thema könnte ich noch lange schreiben.;-)
Ich hatte zu OS9 Zeiten mal eine Übersicht über die verschiedenen Programme dieser Gattung erstellt und die Features verglichen. Das ist mittlerweile überholt und viele der kleineren OS 9 Tools scheinen nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Viele Links sind auch einfach verschwunden.
Ich selbst hatte Endnote kennengelernt und war wegen vieler besserer und "intelligtenterer" Features zu Papyrus gewechselt. Leider hat dieses Programm auf dem Mac-Markt nicht so eingeschlagen, wie erhofft und der Entwickler hat (auch wegen plötzlicher Einstellung des Tools MacApp von Apple) frustriert aufgegeben.
Eine schöne Übersicht über und Vergleich von Features der Profi-Programme hat Francesco Dell'Orso angefertigt:
happy reading,
macvet
Hilfreich?
0
NoName
13.10.03
08:37
happyjuerg Mit Version 1.1.8 sucht Library jetzt auch auf amazon.de. Allerdings stimmen Währung und Umlaute noch nicht. Info @@
Ausserdem habe ich noch Books gefunden, welches lokalisiert ist und ebenso auf amazon.de sucht. Books ist Freeware und erhältst Du hier Info @@
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
13.10.03
09:22
NoName
Ausserdem habe ich noch Books gefunden, welches lokalisiert ist und ebenso auf amazon.de sucht. Books ist Freeware und erhältst Du hier Info @@ [url]http://www.aetherial.net/Books/
[/url]
Hej, danke! Gucke ich mir nachher mal genauer an, aber scheint tatsächlich nicht schlecht zu sein, und dt. lokalisiert, und freeware!!!
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
zyklon
09.08.03
23:46
...ich kann Endnote empfehlen, wobei die Software nicht immer einwandfrei funzte (Version 6)...es soll aber jetzt im August die 7. Version rauskommen...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Test ProtoArc
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Apple bereitet Mac mini M5 und M5 Pro vor
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Vor 15 Jahren: Apples Bauchlandung mit "Ping"