Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Seltsames Router-Problem

Seltsames Router-Problem

Roobert
Roobert15.11.2322:04
Hello an die Runde …

Ich hoffe auf Klärung dieses Problems, Stichworte Internetspeed und evtl. Fritzbox.

2 iMacs (2019/Mojave), 1 Devolo Basisstation, 1 HP Laserjet hingen, bzw hängen nun wieder an einer alten Airport Extreme, die mit einer Magenta Telekom Connect Box als Modem verbunden ist. DL/UL lag bei 250/50 Mbits, das war ganz ok.

Vor ein paar Tagen habe ich die AE gegen eine Fritzbox 4040 ausgetauscht. I-Net war gleich da, aber nur mehr mit 10/0,4 UL/DL, das ist viel zu wenig.

Habe alle Einstellungen unter fritz.box mehrfach kontrolliert, neu gestartet, Werkseinstellungen etc und 2 Tage lang mit dem avm-Support hin- und hergeschrieben, ohne Ergebnis. Aufgegeben.

Also hab ich die alte AE wieder angeschlossen und siehe da, alles flutsch wie zuvor. Ich werde sie in Betrieb lassen, solange sie funktioniert und die Fritzbox zurückgeben. Aber ich wüßte gerne, warum die Fritzbox nicht über das Schneckentempo hinausgekommen ist – habt Ihr eine Idee? Lag es an der Fritzbox oder an was anderem? Irgendwann werde ich die AE wirklich tauschen müssen und dann wüßte ich gerne, worauf ich achten muss, damit sich die Geschichte nicht wiederholt.

Danke.
0

Kommentare

piik16.11.2300:02
Zu wenig Info.
Über Ethernet angebunden die FB?
Besteht das Problem im WLAN (5GHz ?) oder beim Ethernet?
Arbeitet die FB als Router oder AP?
-1
Deichkind16.11.2300:49
"Magenta Telekom Connect Box" gibt es nicht. Was steht denn hinten auf dem Typenschild? Bitte vollständig wiedergeben.
0
Martin8316.11.2307:09
Das Problem hatte ich auch schon bei mehreren Fritz Boxen, wenn DSL deaktiviert ist und der WAN-Port genutzt werden soll.
Die Lösung war immer die selbe, mit den Einstellungen der Geschwindigkeit der Ethernet-Ports im Heimnetz. Seltsamerweise hängt sich das gerne mal auf.

Unter Heimnetz / Netzwerkeinstellung bitte alle Ports von 1 GBit auf 100 MBit umstellen.
Fünf Minuten warten.
Jetzt wieder von 100 MBit auf 1 GBit stellen.
Fünf Minuten warten.
+2
Buginithi
Buginithi16.11.2309:01
Anstatt der Fritzbox 4040 eine Fritzbox 7590. Die ersetzt gleich auch die Telekom Box.
0
Roobert
Roobert16.11.2312:16
@ piik:
Die FB ist über Ethernet verbunden
Schlechte Verbindung im WLAN (beide Frequenzen) und Ethernet
FB verteilt WLAN, also Router?

@ Deichkind: Das Ding heißt Connect Box, steht vorne drauf und mein Provider ist Magenta ... hinten steht kein Name, nur Seriennummer, NetzPW etc.

@ Martin83: Interessant, danke, also ein Fritzbox-Fehler.
0
Deichkind16.11.2312:43
Die Connect Box wurde ursprünglich zum Anschluss an das Kabelnetz von Unitymedia geliefert, heute Vodafone Unitymedia. Die von Buginithi vorgeschlagene Fritz!Box 7590 ist inkompatibel zu diesem Netz. Ich bin überfagt, ob AVM überhaupt etwas kompatibles im Programm hat.
+2
M. McFly16.11.2312:55
Da passt einiges nicht zusammen.
- Das Problem was Martin beschreibt trifft hier nicht zu, weil die FRITZ!Box 4040 ja gar kein DSL kann, die ist explizit dafür vorgesehen, hinter einem Modem eingesetzt zu werden.
- Bist du dir sicher, dass du bei der Telekom bist? Mir ist neu, dass die auch Internet übers TV-Kabel anbieten
- Das WLAN deines Routers funktioniert nicht gut genug? Oder warum setzt du überhaupt ein separates Gerät ein?
- Das WLAN deines Routers hast du deaktiviert? Die Zugangsdaten stehen jetzt zumindest im Internet
-Was macht das Devolo bei dir? Noch ein Netzwerk?
Es gibt auch AVM Produkte für TV Kabel, aber vielleicht sollte die Ausgangssituation nochmal detaillierter beschrieben werden..
Bei der 4040 wäre noch interessant wie es zu den Raten gekommen ist. Hast du auch mal im LAN gemessen? Die 4040 ist bei dir ja gar nichts fürs Internet zuständig.
+1
Another MacUser16.11.2312:55
Hello,

kleiner Einwurf von der Seite:
Ich würde ja ein DSL-Modem von Draytek ( bspw. Vigor 165 ) nutzen und eine UniFi UDR…
Aber das auch ein bisschen ist Geschmacksache.

Und Devolo…
Hast Du die FB über den Devolo ( Meine Meinung: MÜLL ) mit Strom versorgt??
=> Andere Steckdose, dann könnte es gehen.

Greetings, C.
-1
Remigius16.11.2312:56
Roobert

UniFi hat momentan ein sehr attraktives Black Friday-Angebot:
+1
Roobert
Roobert16.11.2313:07
M. McFly
- Bist du dir sicher, dass du bei der Telekom bist? Mir ist neu, dass die auch Internet übers TV-Kabel anbieten
Ich bin bei Magenta und deren kompletter Name ist Magenta Telekom. Von TV ist keine Rede, ich meine nur Internet.
M. McFly
- Das WLAN deines Routers funktioniert nicht gut genug? Oder warum setzt du überhaupt ein separates Gerät ein?
Das Magentamodem steht im Technikraum, ich brauch das Interent aber im Wohnbereich, deshalb die FB, bzw. Airport.
M. McFly
-Was macht das Devolo bei dir? Noch ein Netzwerk?
Ja, die Devolo bringt das Internet ins untere Stockwerk. Ist ein großes Gebäude.
M. McFly
Hast du auch mal im LAN gemessen? Die 4040 ist bei dir ja gar nichts fürs Internet zuständig.
Ich hatte testweise meinen iMac direkt mit der Connect Box verbunden, war High speed und voll ok. Nur wenn die FB dazwischen war, gings in den Keller.

Die Fritzbox ist wie gesagt schon abgesteckt, es flutscht wieder alles wie gewohnt mit der uralten Airport Extreme. Mich interessiert nur, woran es mit der FB lag, damit mir dasselbe nicht wieder passiert, wenn die AE mal ihren Geist aufgibt. Danke für die Inputs schonmal.
0
Another MacUser16.11.2313:18
Remigius
Roobert

UniFi hat momentan ein sehr attraktives Black Friday-Angebot:
Das AmpliFi Alien Router wäre der kleine Bruder… ( 349,00 netto ! )
UDR: 188,00 netto
U6 MESH: 169,00 netto
Summe: 357,00 netto
=> kann deutlich mehr
=> ist deutlich erweiterterbarer/ ausbaubarer

Der Mehrpreis von 8,00 Euro netto lohnt sich definitiv !!!

Die UDR gibt es teilweise noch im freien Handel und nicht bei UI. Ansonsten eine eMail-Benachrichtigung aktivieren, die klappt gut. Leider ist die UDR echt gut und damit andauernd ausverkauft…

Greetings, C.
+1
Roobert
Roobert16.11.2313:44
@ Remigius @ Another MacUser Danke für die Tipps, scheint mir für mich übers Ziel geschossen Mesh etc brauch ich nicht, erweiterbar auch nicht nötig. Unsere Macs stehen 3 m von der zu ersetzenden AE entfernt und die Devolo versorgt das untere Stockwerk. Dazu ein HP Netzwerk-Drucker und das war's auch schon.

Der Mediamarkt (wohin die FB zurückwandern wird) hat neben Fritz vor allem TP-Link Geräte lagernd und ich würde die FB (rd. 100,-) gerne einfach umtauschen ... ggf. mit Aufzahlung, aber nicht in den Bereich der genannten UniFi-Geräte.
0
Buginithi
Buginithi16.11.2313:47
M. McFly
Bist du dir sicher, dass du bei der Telekom bist? Mir ist neu, dass die auch Internet übers TV-Kabel anbieten

Doch, das gibt es. Für Wohnungsbaugesellschaften bietet die Telekom sowas an. Wusste ich bis eben auch nicht.
https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-surfen-und-telefonieren/

Da könnte man dann zB. eine Fritzbox 6690 nehmen um auch die Connect Box zu ersetzen.
+3
M. McFly16.11.2313:48
Roobert
M. McFly
- Bist du dir sicher, dass du bei der Telekom bist? Mir ist neu, dass die auch Internet übers TV-Kabel anbieten
Ich bin bei Magenta und deren kompletter Name ist Magenta Telekom. Von TV ist keine Rede, ich meine nur Internet.
Sorry, war da zu sehr vom deutschen Markt geprägt:)
Hier bietet die deutsche Telekom kein Internet über das TV-Kabel an. Dein Gerät ist aber nach meinem Verständnis dafür.
+1
rmayergfx
rmayergfx16.11.2316:15
@Robert
Das Dokument hier schon mal abgearbeitet: ?
Wichtig ist nach der Umstellung auf Gigabit auch mal die Connect Box neu zu starten.
Ach, bevor ich es vergesse. Auch mal ein anderes bzw. neues Patchkabel zwischen FRITZ!Box und ConnectBox ausprobieren.Poste doch mal die Werte die dir von der Fritzbox angezeigt werden.Da fällt mir ein, hast du überhaupt den WAN Anschluss der FRITZ!Box genutzt oder LAN1?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
Roobert
Roobert16.11.2316:24
Ja, mehrmals und gleich zu Beginn, das war auch die 1. Reply vom Support ... Auch Neustart der ConnectBox hat nix gebracht.
Das Kabel zwischen Modem und Fritzbox, nun wieder AE, dürfte ok sein, jetzt flutscht alles wieder. Tausch wäre auch aufwändig, es geht rd. 10 m unterputz durch mehrere Wände. Oder meinst Du, dass ein altes Patchkabel nicht mit aktuellen Routern kompatibel sein könnte und mir das Gscher, österr. für Problem mit allen aktuellen Routern blühen kann?
0
Roobert
Roobert16.11.2316:42
Ah vergessen: Die Werte der Fritzbox waren bei bei WLAN und Etehrnet glleichermaßen 10 Mbits DL und 0,5 UL. Hab sie aber nicht mehr angeschlossen, bin zurück zur AE, wie gesagt.
0
Deichkind16.11.2319:23
Laut dem Kapitel 9 „Internetzugang am WAN-Anschluss einrichten“ des Manuals zur Fritz!Box 4040 stehen für die Verbindung zur Kabelanschlussbox folgende Anschlussarten zur Wahl:

9.1 „Anschluss am Kabelmodem oder Internetrouter“

9.3 „Anschluss als IP-Client am Internetrouter“

Mit 9.1 ergibt sich laut Anleitung der folgende Betriebsmodus:
• Die FRITZ!Box erhält vom vorgelagerten Gerät per DHCP eine IP-Adresse.
• Die FRITZ!Box spannt ein eigenes IP-Netz auf.
• Die FRITZ!Box arbeitet selbst als Router.
• Die Firewall der FRITZ!Box ist aktiv.

9.3 ergibt den Betriebsmodus
• Die FRITZ!Box erhält vom vorgelagerten Router per DHCP eine IP-Adresse.
• Die FRITZ!Box wird Teil des IP-Netzes vom Router.
• Die Netzwerkgeräte an der FRITZ!Box erhalten ihre IP-Adressen vom vorgelagerten Router.
• Die Firewall der FRITZ!Box ist deaktiviert.

9.1 ist die Werkseinstellung. Vielleicht gibt es ein Problem bei der Betriebsart 9.1 in Verbindung mit der Connect Box und 9.3 ist in dem Fall zu bevorzugen?

Einstellung 9.3 entspricht dem, was im AirPort-Dienstprogramm auf der Registerkarte „Netzwerk“ als „Router-Modus: Aus (Bridge-Modus)“ bezeichnet wird.
+1
Roobert
Roobert16.11.2322:04
Ja, vielleicht ... ich hatte den Support dezidiert nach der richtigen Einstellung von 9.1 „Kabelmodem” gefragt und bekam die eindeutige Antwort, dass das richtig sei. Auf die Idee, es entgegen der Aussage des Supports anders zu probieren, bin ich leider nicht gekommen.
0
ww
ww17.11.2309:19
Roobert
Ja, vielleicht ... ich hatte den Support dezidiert nach der richtigen Einstellung von 9.1 „Kabelmodem” gefragt und bekam die eindeutige Antwort, dass das richtig sei. Auf die Idee, es entgegen der Aussage des Supports anders zu probieren, bin ich leider nicht gekommen.

Das macht so ja auch Sinn bei einem Kabelmodem.
0
Deichkind17.11.2310:42
Die Connect-Box ist Modem + Router für das Heimnetz + WLAN-Basisstation.
Das WLAN ist vermutlich hoffentlich abgeschaltet.
Falls die AirPort Extreme damit erfolgreich im Netzwerk-Modus „Router-Modus: Aus (Bridge-Modus)“ betrieben wird, ist der Router der Connect-Box nicht abgeschaltet, und der Modus "9.3 „Anschluss als IP-Client am Internetrouter“ der Fritz!Box 4040 würde dem entsprechen.
+1
Roobert
Roobert17.11.2313:53
@Deichkind klingt logisch. Ja, die AE ist als Bridge eingestellt. Habe also die FB nochmal angeschlossen und auf IP Client umgestellt, aber da bekam sie gar keine Internetverbindung. Sicherheitshalber einen Neustart der FB ... und nun bootete sie gar nicht mehr, Power blinkte ewig. Habe jetzt genug von der FB.
0
piik17.11.2314:08
Roobert
Habe jetzt genug von der FB.
Das muss aber funktionieren. Ich hatte die FB404 auch schon problemlos im Betrieb bei Freunden, allerdings an einem anderen Router.
So sieht es aus dass die FB keine IP-Adresse von der Connect-Box bekommt. Sicher dass das Ethernet-Kabel im WAN-Anschluss steckt?
0
Roobert
Roobert17.11.2314:15
Ja, GANZ sicher hatte ja Internet, nur viel zu langsam, siehe ganz oben.
0
berti7017.11.2314:35
ok nach dem vermutet wird das die Fritzbox nur IP client ist sollte die Verbindung zur Connect Box auch angepasst werden.
Laut AVM Handbuch:
- Über die Buchse WAN. Die Buchse muss als LAN-Anschluss konfiguriert sein, siehe Seite 129.
- Über eine der LAN-Buchsen.
0
piik17.11.2315:39
Roobert
Ja, GANZ sicher hatte ja Internet, nur viel zu langsam, siehe ganz oben.
Und da muss eine Fehlkonfig dran schuld sein.
0
Roobert
Roobert17.11.2316:37
Danke für die jüngsten Hinweise, aber die Fritzbox ist für mich Geschichte, habe sie zurückgegeben und bin nun wieder mit der alten Airport Extreme unterwegs, DL/UL 100/60 Mbits, das reicht mir gerade. Solange sie halt noch hält.

Möchte abschließend noch auf eine Anmerkung von rmayergfx zurückkommen, ich möge mal das Kabel zwischen der Connect Box und dem und der Fritzbox (nun wieder Airport Extreme) tauschen. Es funktioniert ja gut mit der AE, ist aber 20 Jahre alt. Lebensdauer lt. Google 10-15 Jahre ...

Einfach ausprobieren is nicht es läuft ca. 15 m unter Putz durch dicke Wände, da bräuchte ich einen Elektriker zum neu verlegen.

Kann es sein, dass das Kabel zwar für die AE (10 Jahre alt) noch passt, aber für aktuelle Geräte nicht mehr taugt? Könnte das das FB-Dilemma (viel zu geringer Speed) erklären?
0
RustyCH
RustyCH17.11.2316:43
Ich kann das mit Fritzboxen und 100MBIT Netz bestätigen, das hatte ein Freund von mir auch, da die oder einige Frizboxen aus Energiespargründen die Ports auf 100 mbit setzen.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
0
ww
ww17.11.2316:51
RustyCH
Ich kann das mit Fritzboxen und 100MBIT Netz bestätigen, das hatte ein Freund von mir auch, da die oder einige Frizboxen aus Energiespargründen die Ports auf 100 mbit setzen.

Kann man doch so ein-/ausschalten.
+1
piik17.11.2318:20
Roobert
Danke für die jüngsten Hinweise, aber die Fritzbox ist für mich Geschichte, habe sie zurückgegeben und bin nun wieder mit der alten Airport Extreme unterwegs, DL/UL 100/60 Mbits, das reicht mir gerade. Solange sie halt noch hält.

Möchte abschließend noch auf eine Anmerkung von rmayergfx zurückkommen, ich möge mal das Kabel zwischen der Connect Box und dem und der Fritzbox (nun wieder Airport Extreme) tauschen. Es funktioniert ja gut mit der AE, ist aber 20 Jahre alt. Lebensdauer lt. Google 10-15 Jahre ...

Einfach ausprobieren is nicht es läuft ca. 15 m unter Putz durch dicke Wände, da bräuchte ich einen Elektriker zum neu verlegen.

Kann es sein, dass das Kabel zwar für die AE (10 Jahre alt) noch passt, aber für aktuelle Geräte nicht mehr taugt? Könnte das das FB-Dilemma (viel zu geringer Speed) erklären?
Eigentlich sollten Ethernet-Kabel noch deutlich länger funktionieren.
Wenn das aber >15 Jahre alt ist, ist zu vermuten, dass es kein Gb-fähiges Kabel ist. Erst ab CAT5e geht es schneller als 100Mb/s.
+1
jk35017.11.2318:21
Roobert
Kann es sein, dass das Kabel zwar für die AE (10 Jahre alt) noch passt, aber für aktuelle Geräte nicht mehr taugt? Könnte das das FB-Dilemma (viel zu geringer Speed) erklären?

Kommt auf das Kabel an.
+2
X-Jo17.11.2318:41
Roobert
Ah vergessen: Die Werte der Fritzbox waren bei bei WLAN und Etehrnet glleichermaßen 10 Mbits DL und 0,5 UL. […]
RustyCH
Ich kann das mit Fritzboxen und 100MBIT Netz bestätigen, das hatte ein Freund von mir auch, da die oder einige Frizboxen aus Energiespargründen die Ports auf 100 mbit setzen.
Und die Datenübertragung war dann wirklich so schlecht, wie bei Roobert?
0
Roobert
Roobert17.11.2318:42
piik
... dass es kein Gb-fähiges Kabel ist. Erst ab CAT5e geht es schneller als 100Mb/s.
Ok danke, guter Hinweis, dann scheidet das Kabel als Fehlerquelle aus. Habe eben den iMac direkt über jenes Kabel mit der Connect Box verbunden und bekomme 280 MBits DL.
Mit der Airport Extreme dazwischen nur knapp 100 MBit (was mir eh reicht). Also lagen die inferioren 10 MBit DL mit der Fritzbox, dem ursprünglichen Thema, nicht am Kabel, das ist immerhin mal beruhigend.

Danke für alle Antworten und Versuche, ich gebe auf und bleibe bei der funktionierenden Airport Extreme solange sie noch funktioniert. Und wenn ich sie mal ersetzen muss, wird es keine Fritzbox.
0
Roobert
Roobert20.11.2320:38
Update: Problem gelöst, insbes. Dank dieses Beitrags von Deichkind:
Deichkind
Falls die AirPort Extreme damit erfolgreich im Netzwerk-Modus „Router-Modus: Aus (Bridge-Modus)“ betrieben wird, ist der Router der Connect-Box nicht abgeschaltet, und der Modus "9.3 „Anschluss als IP-Client am Internetrouter“ der Fritz!Box 4040 würde dem entsprechen.

Nun flutscht das Internet mit Werten lt. Vertrag (300/50). Die Fritzbox hab ich ja zurückgegeben und statt dessen einen TP Link Archer C80 installiert und zwar im Acess Point Modus. War in 20 Min. erledigt.

Vermutlich hätte ich auch die Fritzbox noch hinbekommen, wenn ich den Unterschied Router/Bridge früher geschnallt hätte. Dass die Airport Extreme als Bridge konfiguriert war, ist mir erst Tage nach Deichkinds Beitrag gedämmert. /shame mode off

Danke abschließend an alle Mitdenker*innen!
+4
X-Jo21.11.2312:28
Jetzt, da du weißt, wo der Fehler lag, würde ich den chinesiscchen TP-Link durch eine Fritzbox ersetzen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.