Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Probleme mit Migrationsassistenten
Probleme mit Migrationsassistenten
pogo3
29.01.11
17:32
Hallo, ich sitze hier vor meinem neuen iMac (2TB und SSD) und wollte meinen alten Daten vom daneben stehenden iMac übertragen. Ich will dass der Neue ist wie der Alte. Das System war wohl auf der SSD vorinstalliert, nur kann ich nicht via FW übertragen weil die Daten wohl nicht auf die SSD passen, ich kann aber jedoch scheinbar nicht beeinflussen dass der Assi auf die HD2 (2TB) migrieren soll. Was tun?
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
Kommentare
sram
29.01.11
17:56
Normalerweise sollte man einstellen können ob nur die Systemdateien mit Benutzernamen/Einstellungen usw. übertragen werden, oder auch Dateien, Programme etc.
Anders wird es wohl nicht möglich sein mit dem Migrationsassistenten.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
pogo3
29.01.11
17:59
Noch ne frage, ich bin ja jetzt schon soweit den neuen iMac noch mal neue zu installieren (auf der 2TB HD) und den Migrationsprozess gleich zu Beginn laufen zu lassen. Ist es nicht besser (schneller, sicherer) dass System auf der SSD zu haben, und die Daten auf der HD? Wenn ja, wie legt man das am besten an?
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
pogo3
29.01.11
18:02
Diese Einstellungen kann ich vornehmen, aber nicht wohin es migriert wird.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
sram
29.01.11
18:05
Es reicht doch wenn du nur die Benutzereinstellungen und Programme per Migrationsassistenten übertragen lässt und die Daten nachher manuell verschiebst.
So habe ich es gemacht wie ich die SSD in meinem MBP eingebaut hatte.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
pogo3
29.01.11
18:11
Ja, stimmt schon, habe ich mir auch gerade gedacht. Wie sichere ich meine wichtigsten "Schätze": iTunes und Aperture Dateien. Die würde ich gerne auf die 2 TB HD schieben.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
sram
29.01.11
18:29
Wie sichern? Die werden ja nicht gelöscht wenn sie am alten iMac sind.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
pogo3
29.01.11
18:45
Ich meinte übertragen. iTunes (Daten Playlists etc.) und Aperture Fotodaten.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
sram
30.01.11
14:28
Die iTunes Bibliothek bzw. den ganzen iTunes Ordner dorthin kopieren wo du sie haben willst. Beim Start von iTunes die
ALT
Taste gedrückt halten, dann kannst du auswählen welche Bibliothek iTunes laden soll.
Bei Aperture kenne ich mich nicht aus, könnte aber vielleicht ähnlich sein. Vielleicht weiß jemand anderer mehr davon.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
Mia
30.01.11
19:52
Funktioniert genau gleich.... Bei Start die alt Taste gedrückt halten und die Aperture Library auswählen... Mann könnte diese dann auch auf die 2 TB Festplatte auslagern.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Qobuz Connect
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...