Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Problem beim Umzug mit der USB Time Machine Festplatte an die Airport Extreme.

Problem beim Umzug mit der USB Time Machine Festplatte an die Airport Extreme.

iRoman
iRoman26.07.1122:54
Hallo Leute,

ich wende mich mit einem Problem an Euch.

Seit Monaten habe ich eine 3,5" USB Festplatte auf die ich direkt, per USB, meine Time Machine Backups laufen lasse.

Jetzt habe ich diese USB-Festplatte an meine Airport Extreme angeschlossen.
Time Machine (TM) hat die Platte auch als Backup Platte akzeptiert.

Leider erkennt TM die vorhandenen Backups nicht und erstellt mir einfach ein neues Komplet-Backup.
Es nennt es "MacBook Pro 15".sparsebundle".

Gibt es eine Möglichkeit TM mitzuteilen, dass es einfach bei den alten Backups weitermachen soll


Danke für's Lesen.
0

Kommentare

mistamilla
mistamilla26.07.1123:00
Schwierig, da beim direkten USB-Backup die Dateien direkt und den "Backups.db"-Ordner gesichert wird. Über die Airport wird ein Diskimage angelegt und nicht direkt in einen Ordner gesichert.
Du kannst versuchen, das ".sparsebundle" zu öffnen und die bestehenden Backups da rein zu kopieren (evtl. übers Terminal als root). Aber ob TM das dann erkennt, kann ich dir nicht sagen.
„ITZA GOOTZIE“
0
iBookG426.07.1123:07
Schau mal bei der "Konkurrenz" (Ich will nur vermeiden, mich mit fremden Lorbeeren zu schmücken.
0
iRoman
iRoman26.07.1123:39
iBookG4
Schau mal bei der "Konkurrenz" (Ich will nur vermeiden, mich mit fremden Lorbeeren zu schmücken.

Danke! die Lösung liest sich logisch.
Ich werde es morgen mal testen. Leider muss ich vorher eine neue Festplatte kaufen.
Speichermangel!
0
onicon
onicon27.07.1103:41
Das von TM auf der an der AEBS erstellte Sparsebunde mounten (HDD sollte via USB angeschlossen sein, geht zwar auch wenn an der AEBS dran, ist aber direkt an USB schneller), dann
rm -rf /Volumes/[NameDesGemountetenSparsebunde]
mv /Volumes/[NameDerFestplatte]/Backups.backupdb/ /Volumes/[NameDesGemountetenSparsebundle/
Daten werden 1:1 verschoben, es ist nur soviel freier Speicherplatz von Nöten, wie die größte einzelne Datei groß ist.
0
JR27.07.1107:42
onicon

Danke für den Tipp!

von 03:41 Uhr?
0
iRoman
iRoman29.07.1108:41
Es hat funktioniert!

So hat es bei mir funktioniert.

Grundsätzlich habe ich mich an die von iBookG4 verlinkte Anleitung gehalten. Danke noch mal.

Allerdings hatte ich Probleme mit den Zugriffsrechten beim Kopieren des bestehenden Backups in das "sparse Image" mittels "SuperDuper"
Ich habe es dann über die Wiederherstellungsoption im Festplatten-Dienstprogramm gelöst.
Das bestehende Backup als Quelle und das sparse-Image als Ziel.
Bei meinem "alten" Rechner und 600 GB Backup hat das allerdings 12 Std. gedauert.

Falls jemand eine genauere Anleitung haben will, dann schreibt mir einfach.

Roman
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.