Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Powerbook 12" zum Verkauf vorbereiten ... wie ?

Powerbook 12" zum Verkauf vorbereiten ... wie ?

funkateer
funkateer04.03.1101:09
Hallo_

da ich meine Daten und Programme meines 12" Powerbooks nun auf meinen neuen iMac transferiert habe, möchte ich das Powerbook verkaufen.
Ich stehe nur vor dem Problem, wie ich selbiges in einen "verkaufwürdigen" Zustand bekomme - sprich, all meine persönlichen Daten für immer lösche und manche Programme entferne. Genügt das Verschieben der Daten bzw. der Programmsymbole in den Papierkorb und ein nachfolgendes "für immer löschen" ? Muss ich Programme wie z.B. iWork oder QuarkXPress speziell deaktivieren ?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar !
0

Kommentare

pavel04.03.1102:07
Von System-CD starten. FP-Dienstprogramm starten. Platte formatieren und mehrfach löschen (7x sollte reichen). Fertig. ggf. System neu installieren.
0
Scubapro04.03.1106:47
Einmal mit Nullen überschreiben tut's auch. Siebenmal dauert beim PB vermutlich einen halben bis ganzen Tag.
0
funkateer
funkateer04.03.1110:32
Scubapro
Einmal mit Nullen überschreiben tut's auch. Siebenmal dauert beim PB vermutlich einen halben bis ganzen Tag.

...und wie überschreibe ich mit Nullen ? Finde ich diese Anweisung im FP-Dienstprogramm ?
Aber schonmal Danke für euere Lösungsvorschläge !
0
kbundies
kbundies04.03.1110:34
ja, im FPDP findest Du unter „Löschen“ den Button „Optionen“.
0
Krypton04.03.1110:43
Ich würde die Platte auch komplett löschen (einmal reicht völlig) und das Betriebssystem neu installieren.

Wenn du selbst nicht weißt, welche Software eine Aktivierung/Deaktivierung erfordert, solltest du das Gerät komplett löschen, da du sonst gefahr läufst, deine Seriennummern mit zu verkaufen. Wenn diese dann in dubiosen Quellen landen, könnten die Hersteller dich dafür belangen. Also lieber komplett löschen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.