Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Power Mac G4 Quicksilver startet nicht
Power Mac G4 Quicksilver startet nicht
fliewatüüt
01.04.08
13:35
Tach meine Freunde!
Mein Power Mac G4 Quicksilver startet nicht mehr, das äussert sich wiefolgt:
Drücken des Powerbuttons bewirkt nur ein aufleuchten der (Power-)Lampe für ein bis zwei Sekunden sowie ein aufheulen der Lüfter für etwa drei Sekunden.
PMU oder SMU oder wie auch immer Reset hab' ich schon gemacht - ohne Erfolg...
Wie weiter?
Vielen Dank für Eure sachdienlichen Hinweise
tüüt
Hilfreich?
0
Kommentare
Applecitronaut
01.04.08
15:05
Nimm mal die Pufferbatterie raus und versuche nochmal zu starten.
„Holzauge sei wachsam
“
Hilfreich?
0
Peter_
01.04.08
15:06
Ich hab hier auch noch so ein schönes Teil rumstehen. Wenn der längere Zeit nicht an der Stromversorgung war hat er die gleichen Symptome. Nach etwa einer halben Stunde am Stromnetz geht er wieder.
Hilfreich?
0
fliewatüüt
01.04.08
15:55
Batterie hab ich für 20 Minuten rausgenommen inkl. Trennung vom Stromnetz – leider kein Erfolg.
Der Computer war für etwa vier Monate nicht mehr am Strom, seit etwa fünf Stunden ist er es wieder...
Vielen Dank schon einmal für die Tipps
Hilfreich?
0
rene204
01.04.08
15:58
Falls Du die Möglichkeit hast. lass mal die Batterie messen.. sollte glaube ich 3,6 V haben..
mein iMac damals ging auch nicht mehr, als die Batterie alle war...
Rene
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
rene204
01.04.08
15:59
Zweiter Tipp:
sollten im Netzteil Bauteile (meistens Kondensatoren) temperaturempfindlich geworden sein, hilft oft auch ein "Erwärmen" des Netzteiles, in dem man mit einem Fön warme Luft hineinbläst (Kein Aprilscherz!).
Einfach mal ausprobieren...
Rene
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Applecitronaut
01.04.08
16:18
Versuche mal ohne Batterie zu starten, wenn die eine zu geringe Spannung hat kann es sein der Rechner spinnt.
„Holzauge sei wachsam
“
Hilfreich?
0
DonQ
01.04.08
16:51
wenn du die pmu zu lange/oft drückst ist er hinüber…durchgebrannt.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
01.04.08
16:52
5 monate ohne strom spricht irgendwie für eine austauschpufferbatterie.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
jewi
01.04.08
16:57
Hatte ich genauso gehabt.
Ist die Pufferbatterie.
Hilfreich?
0
westmeier
01.04.08
17:49
Bekommst du nach dem Drücken des Startknopfes noch den Willkommens-Ton vorgespielt? Spätestens nach PRAM und PMU Reset gilt die Ausrede "steht auf Lautlos" nicht mehr, du musst ihn hören können!
Wenn das ausbleibt, ist möglicherweise echt was durchgebrannt. Hatte mal einen toten Prozessor (1.8GHz Sonnett Upgrade), da ist der Rechner zwar angegangen, hat aber auch keinen Ton gegeben und nichts ist passiert. Aber wenn sich deiner sogar wieder selbst ausschaltet, klingt das eher nach Mainboard als Prozessor.
Hast du denn ein CPU Upgrade oder die originale CPU?
Hilfreich?
0
fliewatüüt
01.04.08
20:10
N'abend zusammen
Aaaalso...
Zu kalt kann es dem kleinen nicht gewesen sein, die PMU-Sache habe ich natürlich nicht zu oft gemacht, respektive der Rechner hatte ja schon vorher die gleichen Symptome. Ohne Batterie hab ich es auch schon versucht, ohne Erfolg. Weder Start- noch sonst einen Ton höre ich beim starten...
Daher auch meine (blöde-) Frage, der sollte doch auch ohne Batterie anspringen? Vielleicht ohne das aktuelle Datum und Uhrzeit
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure zahlreichen Tipps!
Hilfreich?
0
fliewatüüt
03.04.08
15:20
So, neuer Tag neues Pech, hab mir für 10 Fränkli ne neue Batterie gekauft, und nichts ist passiert!
Immer die selbe Chose, Computer stellt nach drei bis vier Sekunden ab...
Hat noch wer eine Idee?
Gruss tüüt
Hilfreich?
0
westmeier
03.04.08
15:29
Jupp, dein Rechner ist platt. Das wolltest du aber wahrscheinlich nicht hören.
Hast du eine andere CPU, die du testweise mal einbauen könntest um zu checken ob es die CPU ist oder doch das Mainboard? Hattest du mal ein CPU Upgrade gemacht oder ist es der originale? Mainboard kostest vielleicht 50 Euro bei eBay, Prozessor - je nachdem welcher - vielleicht auch so um den Dreh.
Hilfreich?
0
mistamilla
03.04.08
15:47
Bei den Quickies ist meist das Netzteil schuld. Hatte ich schon haufenweise miterlebt. Fräs zum nächstens AASP und frag nach den Kosten für ein neues Netzteil (meist so um CHF 100-150 inkl. Umbau). Oder falls Du einen guten Elektriker kennst, kann der vielleicht das Netzteil reparieren, soll scheinbar auch möglich sein.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
fliewatüüt
03.04.08
16:21
Hmmm, Prozessor ist noch der originale 933 Mhz.
Glücklicherweise ist bei der Familie bei der der Mac ist, ein Elektroniker im Haus, ich werde mich einmal vertrauensvoll an ihn wenden...
News werden folgen
Vielen Dank schon mal
Hilfreich?
0
westmeier
03.04.08
16:34
Wenn es das Netzteil WÄRE, müsste sich der Rechner ja die ersten paar Sekunden normal verhalten, bevor dann das Netzteil abstirbt und den Rechner dadurch abschaltet.
Es müsste also auch der Startton zu hören sein Dieser kommt ja direkt nach dem Einschalten, vorausgesetzt der Hardware-Systemcheck ist positiv verlaufen. Da das nicht der Fall ist, ist das Netzteil (auch wenn es ein "typischer" Quicksilverdefekt ist) höchstwahrscheinlich noch am Leben und das Mainboard ist tot.
Hilfreich?
0
DonQ
03.04.08
16:59
hmm,
einfach mal bisschen "warten" im sinne von wartung/pflege(positive)
lass mal folgendes programm durchlaufen:
ab und zu ist der server aber down
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
03.04.08
17:00
firmware neu aufspielen kann natürlich auch noch sein.
klingt alles total einfach,
ist es aber nicht.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
westmeier
03.04.08
17:04
@DQ: Viel Spaß beim Firmware neu aufspielen, wenn der Rechner
3 Sekunden nach dem Einschalten
wieder ausgeht. Ist wohl leider nicht.
Hilfreich?
0
DonQ
03.04.08
17:06
kein eprommer da ?
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
03.04.08
17:08
westmeier
bist auch so ein logicboard schnorrer wie alecos, oder ist der preis nun wirklich so tief ?
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
03.04.08
17:11
hab eben letztens nach dem preis für eine überprüfte g4 karte mit garantie geschaut, die war wesentlich höher ging so umgerechnet für 150€+versnd los, single.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
herrmueller
03.04.08
18:01
Es kann schon das Netzteil sein, nicht weil es nicht genügend Strom liefert, sondern es kann einfach abschalten, weil die Elektronik im Netzteil spinnt.
Hilfreich?
0
westmeier
03.04.08
18:20
Die Preise für das Board waren geschätzt. Und mit dem Prozessor hatte ich auch nur pi mal Daumen gerechnet, aber ein 733er Single geht doch nicht für so viel Geld weg, oder? (Apropos: Hätte da noch einen G4/500 zum Verkauf, aber leider nur 100 MHz Bustakt...)
@Herrmüller: Klar kann ein Netzteil defekt sein und sich spontan wegen interner Überlastung abschalten. Aber dann müsste der Rechner doch trotzdem die ersten Sekunden richtig laufen und der Start "Bing" müsste da sein. Der kommt doch unmittelbar nach dem Start.
Hilfreich?
0
fliewatüüt
03.04.08
20:35
Ich habe den kleinen wirklich bis auf die letzte Schraube auseinander genommen, es kann wirklich nur noch das Motherboard, der Prozzi oder das Netzteil sein. Werde mich mal zuerst um den Stromkasten kümmern und schaue dann weiter
Hilfreich?
0
herrmueller
03.04.08
23:37
nein, denn die Elektronik im Netzteil, die das Ein und Ausschalten steuert kann kaputt sein. Dazu muss das Netzteil nicht überlastet sein.
Der Startgong kommt auch nicht sofort nach dem Einschalten, sondern erst 2 Sekunden später. Ich habe auch den gleichen Quicksilver, von daher weiss ich wovon ich rede.
Hilfreich?
0
herrmueller
04.04.08
13:44
Was vielleicht auch noch eine Idee wäre: Die Batterie mal rausnehmen und den Motherboard/Netzteilstecker mal abklemmen und den Rechner nen paar Stunden so "stromlos" stehen lassen. Danach wieder zusammenbauen und nochmal testen.
Hilfreich?
0
fliewatüüt
04.04.08
22:00
hermueller
Letzteres hab ich schon mehrmals gemacht - kein Erfolg
Hilfreich?
0
padimac
04.04.08
22:56
Habe 3 Jahre bei einem Apple Händler in der Technik gearbeitet - Und das Symptom bei Power Mac G4 oft gesehen. Ist mit äusserst grosser Wahrscheinlichkeit das Netzteil. Ist nicht sicher, dass Du noch ein original Ersatzteil kriegst, die Quicksilver sind glaub ich bereits zu alt, und damit aus Apples Ersatzteilkatalog ausgemustert.
Hilfreich?
0
herrmueller
05.04.08
07:56
Hier eine Adresse, die Netzteile reparieren. Ist aber auch nicht gerade billig.
http://www.tecservice.de/
Hilfreich?
0
fliewatüüt
05.04.08
09:23
Ich denke, ein beliebiges Netzteil, welches den Spezifikationen des alten entspricht, sollte ja passen, oder?
Hilfreich?
0
hjg
05.04.08
11:37
Nur der PM G4 Quicksilver 2002ED
Einführung August 2002 hat lt. MacTracker (siehe dort) noch Apple-Support, die Vormodelle haben den Status 'Vintage'.
Hilfreich?
0
hjg
05.04.08
11:50
Dein G4 Quicksilver:
Zur genauen Bestimmung –
Modell, Baujahr, Monat und Woche –
siehe
http://www.chipmunk.nl/klantenservice/applemodel.html
Hilfreich?
0
hjg
05.04.08
12:04
PS: Wenn dein Prozessor der Original 933MHz ist,
hast du das Modell M8666LL/A. Support ist ausgelaufen.
Hilfreich?
0
fliewatüüt
05.04.08
13:30
hjg
Na, das nehm' ich wohl an, sonst würde ja Murphys-Law völlig versagen...
Denke aber, dass es irgendwo sicher ein «nichtmehrgebrauchtes» Netzteil gibt
Hilfreich?
0
westmeier
13.04.08
15:04
Hat sich mit dem Powermac noch was ergeben? Läuft er wieder? Oder hast du noch kein anderes Netzteil ausprobiert (ich bin ja immer noch Anhänger der Mainboard-Defekt These...)
Hilfreich?
0
fliewatüüt
13.04.08
20:27
Vielen Dank für die Nachfrage, bin noch nicht dazu gekommen, ein neues Netzteil aufzutreiben, werde dies aber natürlich bei gegebener Zeit auch publik machen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
2027: Großes Produktjahr?
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
Apples Quartalsergebnis
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
iPhone 17 Air: Neue Renderings sollen finales D...