Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Pi – der wahre Benchmark

Pi – der wahre Benchmark

sonorman
sonorman03.01.0717:58
Hier gibt es ein kleines, kostenloses Programm zur Berechnung der Nachkommastellen der Kreiszahl Pi. @@

Damit lässt sich zumindest herausfinden, wie gut Euer Mac in Mathe ist.

Interessant auch der Versuch, wie schnell der Mac bei gedrosselter Prozessorleistung (Einstellung "Minimal" in "Energie sparen") ist.

Mein Power Mac Dual 2,7 braucht bei Einstellung "Minimal" 6,38 Sekunden zur Berechnung von 100.000 Nachkommastellen. Bei "Maximal" dauert es nur noch 4,59 Sekunden. Übrigens scheint es keinen großen Unterschied zu machen, ob nebenher noch ein EyeTV-Fenster offen ist. Bei laufendem Fernsehprogramm im Fenster dauert es nur 0,1 Sekunde länger.
0

Kommentare

alfrank03.01.0720:22
Mac Pro hier:
0
alfrank03.01.0720:23
MacBook Pro Core 2 Duo hier:
0
nicht ich
nicht ich03.01.0720:23
iBook G4 1.33GHz 768MB, während ich noch mit iTunes am Musik hören war und noch einige andere Programme aktiv waren:
0
nicht ich
nicht ich03.01.0720:26
Prozessor-Leistung: Maximal
0
nicht ich
nicht ich03.01.0720:28
Bei Prozessor-Leistung Minimal:
0
nicht ich
nicht ich03.01.0720:29
(Und ebenfalls einige Programme am laufen.)
0
nicht ich
nicht ich03.01.0720:30
Und schlussendlich noch bei Prozessor-Leistung Automatisch:
0
nicht ich
nicht ich03.01.0720:31
Was ist denn nun eigentlich am besten? Wenn ich 'Maximal' oder 'Automatisch' gewählt habe?
0
nicht ich
nicht ich03.01.0720:33
LOL
0
alfrank03.01.0720:34
Noch etwas:
Sowohl der Prozessorbus als auch der Adressraum beim Xeon sind 64-bittig gegenüber 32-bit beim Core 2 Duo...
Der RAM-Bus ist 128-bit beim Mac Pro (über eine 4 GHz Verbindung) und 64-bit bei den Core 2 Duos...
0
sonorman
sonorman03.01.0720:39
alfrank
Noch etwas:
Sowohl der Prozessorbus als auch der Adressraum beim Xeon sind 64-bittig gegenüber 32-bit beim Core 2 Duo...
Der RAM-Bus ist 128-bit beim Mac Pro (über eine 4 GHz Verbindung) und 64-bit bei den Core 2 Duos...

Hauptsache, es bringt auch was.
0
alfrank03.01.0720:47
Zum Vergleich unter realen Bedingungen: siehe meine drei intel Mac Benchmarks hier auf mtn...
0
Ren Dhark
Ren Dhark03.01.0721:00
Mein G4 MDD mit 2 mal 1GHz schein das Schlusslicht zu sein. Mich wundern eigendlich die Werte der G4 Books.NAja "Altes Eisen" aber immernoch zuverlässig.
0
sonorman
sonorman03.01.0721:15
alfrank
Zum Vergleich unter realen Bedingungen: siehe meine drei intel Mac Benchmarks hier auf mtn...

Sicher, die habe ich natürlich alle gesehen, und der Mac Pro stellt sicher schon einen Fortschritt gegenüber meiner Möhre dar, die noch vor 2 Jahren das Non-Plus-Ultra in der Mac-Palette war.

Man muss bei diesem Test hier natürlich bedenken, dass nur ein bestimmter Teil der CPU belastet wird. Computer sind aber nun mal komplexe Systeme mit vielen Kettengliedern. Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich im Laufe dieses Jahres auf einen Mac Pro umsteigen werde, oder ob ich noch warte, um den Schritt noch größer werden zu lassen. Im großen und ganzen kann ich mit meinem System gut arbeiten, nur ein paar "grenzwertige" Applikationen wie Aperture und einige Einschränkungen in der Grafikleistung (am 30" ACD), sowie der Flaschenhals namens Massenspeicher verleiden mir die Arbeit ein wenig. Okay, und die bescheuerte Lüftersteuerung, die mich zwingt, ständig auf Prozessorleistung "minimal" zu arbeiten. (sick)

Die Frage ist: Wird ein Mac Pro die Problembereiche ausreichend beheben? Und was wird das kosten? Naja, erst mal die MacWorld Expo abwarten.
0
alfrank03.01.0721:50
Hier:
Mac Pro Quad Xeon 2.66 GHz: 3.28 Sek.
MacBook Pro Core 2 Duo 2.16 GHz: 4.08 Sek.
Mac Pro Quad Xeon 2.0 GHz: 4.38 Sek.
Power Mac G5 Dual 2.7 GHz: 4.59 Sek.
MacBook Core Duo 2.0 GHz: 5.15 Sek.
MacBook Pro Core Duo 1.83 GHz: 5.63 Sek.
iMac G5 2.1 GHz: 6.06 Sek.
iBook G4 1.42 GHz: 8.98 Sek.
Mac mini G4 1.42 GHz: 9.01 Sek.
iBook G4 1.33 GHz: 9.83 Sek.
Power Mac G4 Dual 1 GHz: 12.42 Sek.
PowerBook G4 867 MHz: 15.17 Sek.
0
Oxxle
Oxxle03.01.0722:25
sonorman
An Deiner Stelle würde ich noch das nächste Upgrade des MacPro abwarten (8 Kerne) und dann zuschlagen.
Für Aperture kann die Kiste nicht schnell genug sein.
Ansonsten schnurrt der MacPro wunderbar.
Und:
es gibt keine Einstllungsmöglichkeit mehr für die Prozessorleistung...
Die Lüfter laufen immer konstant leise...

Mal sehen, wie das im nächsten Sommer bei 35 Grad wird
0
sonorman
sonorman03.01.0722:27
Oxxle

Hmmm, soviel ich gehört und gelesen habe, sollen die ersten Vier-Kern-Prozzis kaum Performance-Zuwachs bringen.
0
alfrank03.01.0722:29
Die ersten Exemplare sind auch noch ziemlich niedrig getaktet...
0
sonorman
sonorman03.01.0722:33
alfrank

Solange man nicht wieder so eine aufwendige Kühlung mit gigantischen Lüfterparks benötigt…
0
alfrank03.01.0722:34
Die Lüfter der aktuellen Mac Pro sind in jeder Situation so gut wie unhörbar !
0
han
han03.01.0722:42
MBP Core 2 Duo 2.33 GHz: 3.79 Sekunden.

(Dreimal hintereinander genau 3.79 sek. )
0
alfrank03.01.0722:56
JKNK: Genau wegen der fehlenden Taktfrequenz habe ich es nicht drin...
0
sonorman
sonorman03.01.0722:58
alfrank
Die Lüfter der aktuellen Mac Pro sind in jeder Situation so gut wie unhörbar !

Ich hab Fledermausohren.
Ne, ich weiß, dass der angenehm leise ist. Aber hoffentlich ist das auch bei den Quad-Core-Prozessoren so.

Es kommt ja nicht oft vor, dass ich mal neidisch in die PC-Welt schiele, aber mein Bruder hat sich einen voll passiv gekühlten PC zusammengebaut, mit C2D. Im ganzen Gerät steckt nur ein einziger Lüfter mit sehr großem Durchmesser, und auch der läuft nur im Notfall mit sehr geringer Drehzahl. Normalerweise wird der Prozessor in seinem PC ohne Lüfterhilfe nicht heißer als 40 Grad (dank riesen Passivkühlkörper)! Die Festplatte ist auf einem extra gedämpften, selbst gebauten Subchassis untergebracht und ist nur bei Schreib/Lesevorgängen mit am Gehäuse angelegten Ohr zu vernehmen (alle Gehäuseteile mit Dämmmaterial ausgeschlagen). Nun gut, es ist keine Ultra-Power-Maschine, aber ganz lahm ist er auch nicht. Und ein MacBook Pro ist daneben ein echter Krachmacher.
0
DonQ
DonQ03.01.0722:59
1 G4 Prozessor 12sec
Allerdings:-y
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
DonQ
DonQ03.01.0722:59
:-D:-PO:-)
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
apfelschorle04.01.0700:49
Den 2x2 Dual G5 hatten wir noch nicht, oder?
„Unbekannt verzogen“
0
apfelschorle04.01.0701:00
So siehts übrigens mit einer CPU aus.
„Unbekannt verzogen“
0
Tip
Tip04.01.0701:24
Hier die sortierten Tabellen.
Die letzte Spalte enthält einer Art Leistungsindex.
N / (s*MHz) = Anzahl Stellen pro Sekunde und MHz der CPU

Unten dann die Tabelle mit den Leistungsverhältnissen.
Interessant ist, dass zwischen Xeon und C2D kein großer
Unterschied ist. Dann kommt der CD (ca. -17%) und dann
G5/G4 (nochmal -20%), wobei zwischen G5 und G4 kein
Blat Papier passt.

Hat nichts mit Real Life zu tun - wichtig zu erinnern.
0
macfan1
macfan104.01.0702:54
apfelschorle
So siehts übrigens mit einer CPU aus.

Hi die frage klingt zwar blöde aber das Processor Programm das du im Hintergrund hast ist das ein Programm zum downloaden oder gibts das OS intern für die G5´s. Bei meinem Mini G4 ist da keins wenn es ein externes Programm ist könnte mir vlt jemand den Link zum Downloaden senden?

Danke
0
ChrisK
ChrisK04.01.0707:13
macfan1
Das ist von den CHUD-Utilities die z.B. bei den Developer Tools dabei sind. Sollte aber auch auf Apples Seite zu finden sein.

Berechnung von 1.000.000 Stellen auf einem MacBook C2D (2 GHz):
Calculated in 484.890 seconds with piX by Coriolis Technologies

Beide Kerne waren mehr oder weniger gleichmäßig mit 50% ausgelastet.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
0
kefek
kefek04.01.0710:14
Tip
Hier die sortierten Tabellen.
Die letzte Spalte enthält einer Art Leistungsindex.
N / (s*MHz) = Anzahl Stellen pro Sekunde und MHz der CPU

Unten dann die Tabelle mit den Leistungsverhältnissen.
Interessant ist, dass zwischen Xeon und C2D kein großer
Unterschied ist. Dann kommt der CD (ca. -17%) und dann
G5/G4 (nochmal -20%), wobei zwischen G5 und G4 kein
Blat Papier passt.

Hat nichts mit Real Life zu tun - wichtig zu erinnern.

mein fehlt Macbook CD 1,83 - 5,66s
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
0
apfelschorle04.01.0711:04
Mein Power Mac 2x2 G5 (Juni 2004) auch.
„Unbekannt verzogen“
0
Oxxle
Oxxle04.01.0712:19
Back to work.
Hier steht mein G5 Dual 2x2 aus 2003.
Die G5's haben ja noch die Möglichkeit, die Prozessorleistung auf Maximal / Minimal oder Automatisch zu setzen.

Hier die Werte für Maximal:
0
Oxxle
Oxxle04.01.0712:19
Und hier die Werte des G5 Dual 2x2
bei der Prozessor-Leistung Minimal:
0
Cmon
Cmon04.01.0712:26
Hatten wir den Dual 2,5 G5 schon?

sind jedenfalls 4.9 Sek...
„Bei MTN seid 2003…wie die Zeit vergeht!“
0
kefek
kefek04.01.0712:44
Bei 1 000 000 Nachkommerstellen dauert allein das Berechnen der ersten 100 000 bei mir um einiges länger
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
0
jogoto04.01.0712:45
PowerMac G4 867 MHz: 14.460 Sek.

Warum ist der schneller als das PowerBook von alfrank? Außer dem Prozessor dürfte doch nichts zählen und der ist gleich.
0
Tip
Tip04.01.0713:38
jogoto

bei Single-Core-Rechnern dürften im Hintergrund laufende Prozesse richtig reinhauen. Da piX ungefähr Last für eine CPU produziert spielt zusätzliche Last bei Multi-Cores kaum eine Rolle.

kefek, Cmon

Neue Rechnermodelle bringen keinen weiteren Erkentnisgewinn. Die Tabelle habe ich schon wieder gelöscht:-((
0
Martin Springer04.01.0713:45
Ich wette mich kann keiner überbieten...

iMac G3 700mhz 750MB Speicher.


(Mein 2,16ghz MBP CD hat dagegen nur 4700 Punkte!)
0
swebgate
swebgate04.01.0714:08
MacPro 2.66: 1'000'000 Stellen in 6min. Leider wird nur 1 Core ausgenutzt.

Neue Aufgabe: auswendig lernen der Ziffern... wenn alle 0.5s eine Ziffer gesprochen wird, ist man damit nonstop 138 Stunden beschäftigt...
0
Jaus04.01.0714:13
PowerBook G4 17" 1,67 GHz

Martin Springer Mein Bondi Blue Rev. A ist noch unterm Lötkolben, da geht noch mehr.:-D
0
metallican21
metallican2104.01.0715:41
nicht vergessen!

Chuck Norris kennt die letzte Ziffer von Pi.
0
apfelschorle04.01.0715:56
Pi-nuts
„Unbekannt verzogen“
0
crank
crank04.01.0716:15
PM G4 867Mhz auf 1'000'000 Stellen
0
Heinekentom
Heinekentom04.01.0716:20
Hätte da noch einen iMac G5 2.0 GHz (1 GB RAM) zu bieten. Wir hatten bis jetzt glaube ich nur den 2.1 GHz...
0
Ewingg
Ewingg05.01.0711:20
Leistungsfähiger als jeder Mac!!!!

„Was ist der Unterschied zwischen einer Ente?“
0
sonorman
sonorman05.01.0711:25
Ewingg

Schau mal, was metallican21 gestern um 14:41 geschrieben hat.
Is aber schon eine erleuchtende Erkenntnis! Chuck rules!
0
Ewingg
Ewingg05.01.0711:45
Ach dieser Metallican...
dem kann man auch nichts zeigen
amp;
„Was ist der Unterschied zwischen einer Ente?“
0
Tip
Tip05.01.0711:53
also noch der Nachtrag iMac G3 233 MHz mit 79,35 s

iMac G3 0,233 GHz 79,35 s 5,41 Stellen pro s und MHz

C2D / G3 = 2,1

Mit anderen Worten:In piX ist der Core 2 Duo etwas über doppelt so leistungsfähig wie der G3 bei gleichem Takt.
Nicht gerade umhauend

Aber piX ist ja nicht das Maß der Dinge...
0
Tip
Tip05.01.0711:58
Nachtrag:
man sollte man einen Mac SE damit testen

Ich bin mir fast sicher, dass er locker auf 10 Stellen pro Sekunde und MHz kommt
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.