Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Pages - Ergebnis einer Funktion in Fliesstext übernehmen
Pages - Ergebnis einer Funktion in Fliesstext übernehmen
maczock
13.02.11
23:46
Ich bin absoluter Pages-Anfänger und habe unter meinen Rechnungen immer den Satz "Bitte überweisen Sie EUR ..." stehen, nun würde ich gerne die Summe aus der Tabelle nicht immer in diesen Satz manuell eintragen müssen - geht das? Falls ja, bitte für totale Anfänger erklären.
Hilfreich?
0
Kommentare
Krypton
14.02.11
00:15
Warum schreibst du nicht
»Bitte überweisen Sie den Betrag ohne Abzüge innerhalb von 14 Tagen auf das Konto xxx«
Der Betrag ist hier schon so schön Fett geschrieben, durch einen blauen Balken und iverse Schrift 3-fach Hervorgehoben, dass du ihn eigentlich nicht nochmals extra aufführen musst. Die meisten Menschen schaffen es auch so, die zu überweisende Summe zu finden
Hilfreich?
0
gimo
14.02.11
00:35
ohne es mit bestimmtheit zu wissen: ein kleines spielzeug ala pages kann das nicht ...so wie es vieles nicht kann.
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
rolfp.
14.02.11
01:26
Sachlich bzw. inhaltlich gebe ich Krypton recht.
Wenn man die Sache "sportlich" sieht, habe ich momentan nur zwei Idee (keine Lösung):
- einmal über ein Serienbrieffeld, was aber bedeutet, dass der Betrag in eine Numbers-Tabelle muss. Ob es das nun bringt ..?
- Die zweite Idee wäre, die Zeile "bitte überweisen Sie ..." in einer (unsichtbaren Tabelle unterzubringen und dann den Rechn.betr. in einer Zelle. Ob innerhalb Pages die Tabellen allerdings solche Funktionen beinhalten?
Wie gesagt, nur eher spontane Ideen, will es jetzt auch nicht weiter ausprobieren ..
Hilfreich?
0
mactelge
14.02.11
05:14
Im Fliesstext wird das nicht machbar sein...füge deiner Tabelle eine weitere Zeile hinzu (Leerzeile) und anschliessend eine weitere für Text und Berechnung (3 Spalten), wobei die 2. Spalte die Formel enthält (=Rechnungsbetrag)
Dann noch Umrahmung und Stege auf "ohne" setzen.
Ergebnis sieht dann so aus:
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
Schens
14.02.11
07:14
Ich habe das Problem damals andersrum gelöst. Ich habe die Rechnung in Numbers entworfen. Die typografischen Fähigkeiten von Numbers reichen für eine Rechnung perfekt aus und die Kalkulationen sind wesentlich weniger gestelzt wie in Pages.
Hilfreich?
0
mactelge
14.02.11
10:00
Schens
Scheffe, genau so sieht´s aus - aber danach wurde nicht gefragt!
Wären dem Anwender (maczock) die Fähigkeiten einer Tabellenkalkulation bekannt, würde er sicherlich nicht die Rechnung in Pages zusammentricksen...
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
Krypton
14.02.11
11:11
Schens
Ich habe das Problem damals andersrum gelöst. Ich habe die Rechnung in Numbers entworfen. Die typografischen Fähigkeiten von Numbers reichen für eine Rechnung perfekt aus und die Kalkulationen sind wesentlich weniger gestelzt wie in Pages.
Wieso sieht eine Kalkulation in Pages denn »gestelzt« aus? Je nach Art und Aussehen der Rechnung würde ich eine in Numbers gesetzte Faktur als seltsam ansehen – zumal bei mehrseitigen Dokumenten.
Hilfreich?
0
Schens
14.02.11
11:58
Keine Frage, es sieht in Pages besser aus. Aber alles, was kalkulationstechnisch über die Grundrechenarten hinausgeht,
geht in Pages nur sehr kompliziert oder gar nicht.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Ikea und Sonos beenden Partnerschaft ("Sy...
Google vor der Zerschlagung?
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Mac Studio mit M3 Ultra
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...