Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Optiker Verwaltungsprogramm für Mac
Optiker Verwaltungsprogramm für Mac
Aladdin
11.08.04
12:41
Hallo Forum,
<br>
<br>kennt zufällig einer von euch ein Optiker Verwaltungsprogramm für Mac? Gibt es Erfahrungen mit soch einer Software (falls existent)?
<br>
<br>Ein guter Freund wird demnächst einen Optiker Laden eröffnen und würde liebend gerne die Verwaltung, Bestellung, Rechnungsstellung, usw. am Mac durchführen, allerdings konnte ich bislang kein entsprechendes Programm finden. Alle nur Windows
<br>
<br>Der Gedanke diese Datenbank in FileMaker oder 4D selbst zu entwickeln ist mir zwar auch schon durch den Kopf geschossen, allerdings scheint mir die DFÜ-Anbindung an die verschiedenen Hersteller als unmöglich.
<br>
<br>Über jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar!
<br>
<br>aladdin
Hilfreich?
0
Kommentare
Franz Rester
11.08.04
12:44
Die Anbindung an verschiedene Hersteller über Filemaker müsste man prüfen. Grundsätzlich kein Problem!
Hilfreich?
0
macsteve
11.08.04
12:53
ich würde auch filemaker nehmen
da die verschiedenen hersteller wahrscheinlich sowieso mit den unterschiedlichsten programmen arbeiten, wird er seine bestellungen doch per mail bearbeiten oder? aus filemaker eine bestellliste per mail zu versenden ist ja kein problem. auch rechnungen aus filemaker, über ausdrucken oder mail läuft prima.
Hilfreich?
0
Geoman
11.08.04
12:57
Ich würde 4D nehmmen.Für Filemaker brauchst du soviele Plugins zusätzlich,und ab 2-3 Arbeitsplätze bist du mit eine Entwicklerversion von 4D deutlich billiger raus,den die clients kannst du kostenlos benutzen.Melde dich,und wir können in ruhe drüber reden....Eine anpassung vorhandener Datenbanken an seine ansprüche ist u.U. in 4D sehr schnell gemacht und läuft sehr gut...
<br>
Hilfreich?
0
Aladdin
11.08.04
13:01
Naja, wir sprechen von mehreren Herstellern, jeder wahrscheinlich mit einer anderen Anbindung an seine eigene Datenbank (mit Sicherheit kein Filemaker!) und jeweils mehreren Tausend Einträge (für verschiedene Gläser, Grössen, Stärken, Optionen, usw.)... Also mir scheint das gar nicht so einfach!
<br>
<br>Preislisten Aktualisierung, online Bestellung und Lagerbestände Aktualisierung geschieht mit Sicherheit nicht über email! Der Datenausgleich erfolgt vermutlich direkt mit einer Anbindung an die SQL oder Oracle DB des Herstellers...
<br>
<br>Eine schöne GUI und Rechnungen auszudrucken wäre dann tatsächlich kein Problem mehr...
Hilfreich?
0
hans-egon
11.08.04
15:27
Erkundige dich doch mal bei bizzcross.com nach den genauen Details der Datenbankanbindung von Mono. Hab hier nur diese Daten gefunden: Datenbank-Engine:
<br>
<br>objekt-relationale Datenbank
<br>
<br>max. Anzahl Dokumente/Datensätze je Bereich: 2 Milliarden
<br>
<br>max. Datenmenge: 2 Terabyte (2.048 Gigabyte)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
Philips Hue: Leuchten werden zu Bewegungsmeldern
iOS 18.6.2, iPadOS 18.6.2 und macOS 15.6.1 ersc...
Streamer zum Aufrüsten
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
macOS 26 und iOS 26: Rückmeldungen und Stimmung...