Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Offener angeschalteter G5 - darf man dat?

Offener angeschalteter G5 - darf man dat?

Levicisko
Levicisko08.07.0701:29
Moin,

ich habe hier das Problem, dass ich für eine ATTO-SCSI-Karte im G5 kein passendes externes Kabel habe. Für den internen Anschluss passt mein Kabel jedoch.Jetzt dachte ich, ich schliesse das an und lasse den Mac einfach offen.
Dabei passiert dann folgendes, dass vorne ein rotes Lämpchen angeht und die Lüfter maximal hochlaufen; vermutlich, weil die Luftzirkulation dann nicht mehr stimmt.
Meine Frage: kann man das trotzdem risikofrei machen oder riskiert man einen kaputten G5? Ich habe die Karte heute bekommen und muss unabdingbar morgen zwei DLT-Master fertig machen.
Danke im Voraus für jeden guten Tip!
Beste Grüsse,
Levicisko

PS: das ganze wird wohl über einen internen Schalter geregelt, der durch das Einsetzen des Plexiglasdeckels betätigt wird.
0

Kommentare

Martin Springer08.07.0701:33
Na ich denke nicht das sowas schaden kann. Ich habe einen Bekannten der hat deinen Rechner ständig offen... Weis nicht wie das G5 System gebaut ist,aber kühler sollte es dann schon laufen. Ob s mehr verstaubt... keine ahnung.
0
Sitox
Sitox08.07.0701:43
Das halte ich nicht für empfehlenswert. Der vorgesehene Luftstrom ist ja nicht mehr gewährleistet. Dass der Rechner dann Kühler läuft ist ein großer Irrtum @@ Martin.
0
Levicisko
Levicisko08.07.0701:54
Das denke ich eben auch; das soll ja aber auch nur eine Notlösung für morgen sein. Montach kann ich mir ja dann ein kabel besorgen...

Kennt jemand ein Tool zum Kontrollieren der Prozessortemperatur?
0
DarkLord541
DarkLord54108.07.0701:54
Das er kühler läuft stimmt bei PCs teilweise.. zumindest wenn er nur über einen CPU/GPU Lüfter verfügt.. da ständig frische (kältere) Luft angesaugt wird als wenn das Gehäuse geschlossen ist...

Wenn allerdings wie beim G5 ein ausgeklügelter Kühl/Luftstrom vorgesehen ist, ist es absolut nicht zu empfehlen da es dazu führen kann das die Luft überall hin geht nur nicht dahin wo sie lang geleitet werden soll.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54108.07.0702:03
Zum Temperaturkontrollieren

endwerder

Temperaturmonitor @@http://www.bresink.com/osx/TemperatureMonitor-de.html

oder

Das iStat Pro Widget @@http://www.islayer.com/index.php?op=item&id=7

oder

iStat Menus @@http://www.islayer.com/index.php?op=item&id=28
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54108.07.0702:07
mac_2006

Ich hab auch n G4 (aller ersten) und n G3 (denn aller letzten) Oft sogar ohne Gehäuse Monatelang betrieben... der unterschied ist nur das der G4 (wie ich ihn habe) nur einen CPU Lüfter und einen Gehäuselüfter hat der die warme Luft absaugt.... der CPU Lüfter geht direkt auf die CPU daher ist es genau das was ich schon schrieb... unproblematisch... der G5 hingegen hat einen richtigen Luftstrom der alles Komponenten kühlt und nicht verändert werden sollte.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
alfrank08.07.0713:12
Natürlich ist das nicht zu empfehlen...

Was glaubt Ihr denn, warum Apple erstens die Luftführung aus transparentem Plastik gemacht hat und zweitens einen Schalter eingebaut hat, der abfragt, ob sie korrekt eingesetzt ist ?

0
Levicisko
Levicisko08.07.0714:04
Okay,
ich mache es jetzt so, dass ich das Kabel eben rausführe und den Plexiplastikglasdeckel soweit "draufschiebe", wie es eben möglich ist. Dabei halte ich dann die Temperaturen im Auge und morgen oder übermorgen gibt es dann ein passendes Kabel. Als Notlösung wird mir das der G5 wohl verzeihen...

Danke für die Meinungen, die haben meine eigene bestätigt.
0
mistamilla
mistamilla08.07.0714:04
Wenn die Luftstromplastikadeckung weg ist, laufen die Lüfter ja auf Vollgas und bringen sicher genug Kühlluft durchs Gehäuse. Ich würde mir da keine Sorgen machen, den G5 ein paar Tage so zu betreiben. Wenn's zu heiss werden würde, haben die Prozessoren ein Notausschalter. Und wenn nebenbei Temperaturmonitor läuft, hat man die Temps ja im Griff.
„ITZA GOOTZIE“
0
mac_200608.07.0701:55
Für kurze Zeit und in Ausnahmefällen funktionierts, allerdings sollte man's damit nicht übertreiben. Apple sagt selbst, daß das keine gute Idee ist. Also riskierst du da definitiv was.

Habe allerdings meinen PowerMac G4 durchaus auch desöfteren mal mit offener Klappe laufen lassen, allerdings nie unter Hochlast.

Wohl denn: viel Glück.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.