Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>OSX 10.6 Standardinstallation

OSX 10.6 Standardinstallation

fbaier24.06.1015:51
Hallo Leute!

Das MBP (neueste) einer Kollegin startet nicht mehr. Beim Starten erscheint der graue Balken. Wenn dieser voll ist kommt der blaue Bildschirm (der üblicherweise kurz vor dem Auftauchen des Anmeldefensters erscheint) und dieser bleibt dann auch. Von Zeit zu Zeit erscheint auch kurz der Ladekreis (wie beim Starten) auf dem blauen Bildschirm.

Ich hab schon versucht, das Volume mittels Festplattendienstprogramm (von der DVD gebootet) zu reparieren, dies sagt aber, das Volume ist anscheinend in Ordnung. Zugriffsrechte reparieren schlug fehl.

Meine Frage ist nun: Wenn ich Mac OS 10.6 von der mitgelieferten DVD installiere, sollten dann die Daten erhalten bleiben? Backup haben wir nämlich auch keines...

Will kein Risiko eingehen und Datenverlust vorbeugen.

Bitte um Hilfe!

Grüße
Florian
0

Kommentare

Thunderson
Thunderson24.06.1015:58
Ich würde vorschlagen ein Image der Festplatte auf ein externes Laufwerk zu ziehen (mit dem Festplattendienstprogramm, von der DVD gestartet), Festplatte danach löschen und 10.6 komplett neu aufspielen.
Ich hatte zu Beginn mit dem aktuellsten MBP auch so meine Probleme und habe es nach ca. 1 Woche komplett neu installiert.
„Treibt der Krieg den Menschen zum Äußersten oder treibt das Äußerste den Menschen zum Krieg?“
0
Thunderson
Thunderson24.06.1015:58
Ach ja: bevor du die Festplatte löscht vorher unbedingt probieren ob sich das Image öffnen lässt und ob du Zugriff auf die Daten hast.
„Treibt der Krieg den Menschen zum Äußersten oder treibt das Äußerste den Menschen zum Krieg?“
0
Mike Sina24.06.1016:05
Wie ich sehe in deinem Thread hast du einen iMac Alu 24"...

Sonst starte den MBP mit der Taste "T", somit wird der Mac als externes Laufwerk erkannt. Mit dem FireWire Kabel verbinden und so die Daten holen.

0
MacMarco Pro
MacMarco Pro24.06.1016:13
Ich bin auch für den "Target-Disk-Modus" - wichtigste Daten retten, wer weiss was passieren kann.
Wie von Mike erwähnt, die T-Taste beim Einschalten des Macs gedrückt halten, dann erscheint ein großes Firewire-Logo auf dem Bildschirm und du kannst loslegen.

Wobei ich ein zerschossenes MacOS 10.6 schonmal mit der System-Disk drüberinstalliert habe da war ALLES noch da.
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
0
jogoto24.06.1016:54
fbaier
Meine Frage ist nun: Wenn ich Mac OS 10.6 von der mitgelieferten DVD installiere, sollten dann die Daten erhalten bleiben?

Das wirst Du bei der Installation gefragt.
- aktualisieren
- archivieren und neu
- oder ganz neu
0
Duck Dodgers24.06.1017:10
jogoto
Das wirst Du bei der Installation gefragt.
- aktualisieren
- archivieren und neu
- oder ganz neu

Seit 10.6 gibt es nur noch zwei Optionen:
- Upgrade
- Neue Installation

Aber man kann die Option nicht mehr auswählen! Wenn ein System auf dem Ziellaufwerk existiert, dann wird ein upgrade "installiert", dabei sollten (eigentlich) keine Benutzerdaten gelöscht werden ... eigentlich! Iist kein System vorhanden, dann wird eine neue Installation ausgeführt!

Ich empfehle vorher ein Backup zu machen. Entweder über Target-Disk-mode oder über eine externe HD (mit installiertem OS X ... zu Not installieren).
0
fbaier24.06.1019:04
Ich erstelle gerade mit dem Festplattendienstprogramm (von der DVD gebootet) eine Sicherungskopie auf meine externe Festplatte. Den Target Disk Mode kann ich nicht verwenden, da die MBPs dieser Generation keine FW400 Anschlüsse mehr haben und ich nicht im Besitz eines FW800 Kabels bin.

Werde dann, falls die Datensicherung geklappt hat zur Sicherheit eine komplett neue Installation durchführen (die interne Festplatte des MBPs löschen) um nicht den selben Fehler innerhalb kurzer Zeit wieder zu haben.

Danke für eure Hilfe!
0
dom_beta24.06.1021:54
archivieren und installieren gibt es glaube ich noch, heißt jetzt aber anders oder ist in den Optionen versteckt.

Er kann ja mal die DVD einlegen, Setup Programm starten und dann mal schauen welche Optionen es gibt, ohne OS X installieren zu müssen - kann man auch abbrechen.
„...“
0
teorema67
teorema6725.06.1007:52
jogoto
Das wirst Du bei der Installation gefragt.
- aktualisieren
- archivieren und neu
- oder ganz neu
Meine Leopard-Upgrade-DVD lässt all das nicht zu, man kann nur drüberinstallieren, da ist auch nichts in Optionen oder anderswo versteckt. Aber möglicherweise ist das bei einer Geräte-DVD anders.
Duck Dodgers
Seit 10.6 gibt es nur noch zwei Optionen:
- Upgrade
- Neue Installation
Aber man kann die Option nicht mehr auswählen ...
Kann ich bestätigen.
MacMarco Pro
Wobei ich ein zerschossenes MacOS 10.6 schonmal mit der System-Disk drüberinstalliert habe da war ALLES noch da.
Kann ich auch bestätigen, hat bei mir problemlos funktioniert, ohne jeden Datenverlust.

0
andreas_g
andreas_g25.06.1007:56
Beim Starten erscheint der graue Balken. Wenn dieser voll ist kommt der blaue Bildschirm (der üblicherweise kurz vor dem Auftauchen des Anmeldefensters erscheint) und dieser bleibt dann auch. Von Zeit zu Zeit erscheint auch kurz der Ladekreis (wie beim Starten) auf dem blauen Bildschirm.

Es erscheint beim Starten ein grauer Balken? Diesen grauen Balken kenne ich nur von Firmware-Updates! Wurde kürzlich ein Firmware-Update heruntergeladen bzw installiert?

Ich würde zuerst versuchen einen PRAM-Reset durchzuführen. Wenn das nich hilft, würde ich ein FW800 Kabel ausleihen oder kaufen und via Target Mode den Inhalt der Festplatte retten.

Du kannst auch noch versuchen, wie oben beschrieben, die Festplatte formatieren und dann das System neu installieren. (Wenn er von der Installations-DVD bootet, liegt wohl eher kein Hardware-Defekt vor, außer die Festplatte ist defekt)
0
teorema67
teorema6725.06.1009:31
Der graue Balken zeigt fsck, das, von irgendeiner Fehlfunktion angestossen, beim Rechnerstart abläuft, das aber ineffektiv ist, wenn Disk Util (FDP) keine Probleme meldet, denn "Platte reparieren" von FDP ist nichts anderes als fsck (file system check).

Ich würde die Platte nicht gleich formatieren, sondern erst eine Neuinstallation des OS probieren.

Ich hatte vor wenigen Wochen eine Fehlfunktion mit DSMOS (dont steal mac OS), durch die ein Bootvorgang auf 3 Min. verlängert wurde. OS reinstalliert und alles war OK.
0
Duck Dodgers25.06.1010:16
Der "Balken" erscheint auch, wenn man in den Safe-Mode bootet, wobei dann einige Test durchgeführt werden.
0
teorema67
teorema6725.06.1012:09
Ja, aber wenn er spontan erscheint, wurde er von einer Fehlfunktion angestossen. "Einige Tests" = fsck.
0
kvoecking
kvoecking25.06.1012:23
Hatte ein ähnliches Problem diese Woche mit dem neuen MBP meiner Kollegin. Vorher hatte sie ein Powerbook G4. Beim Einrichten wurden alle Daten von alten 10.5.x-System übernommen, allerdings die Zugriffsrechte so verändert, dass sie keine MS Office Dateien öffnen konnte. Die Reparatur bzw. Veränderung der Zugriffsrechte führte zu einer Flut von Fehlermeldungen über kaputte Kernel-Extensions (*.kext). Danach startete das MBP nicht mehr richtig. Ein einfaches Drüberbügeln von DVD hat alles wieder in den grünen Bereich gebracht.
„Zur weisen Belehrung gehört Intelligenz, zum Anschreien lediglich eine laute Stimme.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.