Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Nike+ mit mehreren Nanos?
Nike+ mit mehreren Nanos?
da_re
25.10.06
18:14
Moin,
kann man den Nike+ Sensor + Aufstecker für den Nano auch mit verschiedenen Nanos betreiben? Gehe mal davon aus, dass die Daten auf dem Nano selbst gespeichert werden, oder? Man muss den Sensor, soweit ich weiss ja mal über 100 Meter einlaufen.
So könnte ich den Sensor dann auch mal einer Freundin zum testen leihen. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Hilfreich?
0
Kommentare
macbeutling
25.10.06
18:21
Sollte kein Problem sein.Ich hatte heue meinen ersten Lauf mit dem Kit und finds geil.
So wie ich es sehe,dient das Kit nur der Übertragung der Signale,die Daten selber werden im Nano gespeichert.
Sieht man auch daran,dass die Daten abrufbar sind,wenn der Sensor nicht am Nano angesteckt ist.
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
0
da_re
25.10.06
20:39
Ich hoffe wirklich das es so funktioniert. Sonst ist apple ja nicht gerade für solche Sachen zu haben. Ist alles immer "ein wenig zu".
Weiß es evtl. jemand genau?
Hilfreich?
0
iBooker
25.10.06
21:32
Laut User's Guide (Seite 50/51):
...wenn Sie den Empfänger an einen anderen iPod anschliessen, ihn jedoch mit demselben Sensor verwenden, erinnert sich der Empfänger an Ihre Einstellungen. Sie müssen die logische Verbindung nicht erneuern und auch nicht neu kalibrieren...
...habe heute mein Nike+-Set erhalten - den nano leider noch nicht
Viel Spass beim Testen (joggen)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
„iHostage“: Netflix-Drama erzählt Geiselnahme i...
Qobuz Connect
Bunte Apple-Logos – interessantes Apple-Patent ...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
macOS 15.5 ist erschienen
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?