Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Neues MacBook Pro mit altem Image initialisieren
Neues MacBook Pro mit altem Image initialisieren
Tobidiver
12.10.09
12:59
Hallo zusammen,
die Frage mag etwas anfängerhaft klingen, aber da ich mir selbst nicht zu 100% sicher bin, frag ich einfach trotzdem mal
Und zwar werde ich demnächst von der Arbeit ein MacBook Pro gestellt bekommen und habe mir gedacht, dass ich dieses mit einem TimeMachine Backup von meinem privaten MacBook Air initialisiere, damit ich gleich alle Programme, Daten und Einstellungen parat habe.
Nun weiß ich aber nicht genau, wie ich das anstelle. Instinktiv hätte ich das Teil einfach an meine TimeCapsule per LAN Kabel angeschlossen und beim erstmaligen Einschalten diese Option zum Auslesen der Einstellungen aus einem alten TimeMachine Backup ausgewählt. Was mich jetzt unsicher macht: wird das MacBook Pro dann von der TimeCapsule als "Klon" behandelt und die Backups des Pro in das gleiche Image des Airs geschrieben? Und wird auch der Name des Rechners automatisch übernommen? Letzteres könnt ich ja leicht ändern, aber ein vermischtes Backup-Image wäre mir doch schon sehr lästig ...
Für klärende Antworten wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Tobi
Hilfreich?
0
Kommentare
Frank
12.10.09
13:20
Der neue Rechner wird wieder in ein neues Image sichern. Im Namen der Backupdatei ist die MAC-Adresse der Netzwerkkarte drin. Daher ist das Backup immer eindeutig zuzuweisen.
Restaurieren aus einem fremden Backup geht natürlich.
Hilfreich?
0
Wowbagger
12.10.09
13:35
Beim erstmaligen Starten wirst Du normalerweise gefragt, ob Du Daten von einem anderen Mac oder aus einem Time Machine Backup übertragen willst. Falls das aus irgendeinem Grund nicht automatisch geschehen sollte, kannst Du einfach manuell den Migrationsassistenten anwerfen.
Die Backup-Frage hat Dir Frank schon richtig beantwortet, Time Machine unterscheidet mehrere Macs anhand der MAC-Adresse des Ethernetanschlusses, da gibt es also kein Problem.
Hilfreich?
0
Tobidiver
12.10.09
13:47
Super .... Besten Dank für die rasche Aufklärung
Hilfreich?
0
jse
12.10.09
13:59
Du kannst auch eine komplette Neuinstalltion machen, ohne TM Backup. Anschliessend mit dem Migration Assistent einfach alles "nuetzliche" migrieren (Email, Kontakte, Kalender, Programme...).
Hilfreich?
0
dark-hawk
12.10.09
14:24
ich hab noch eine weitere Möglichkeit. von Leo DVD booten, im installationssetup kannst du auswählen das du von einem TM-Backup wiederherstellen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Mac Studio mit M3 Ultra
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
macOS 15.5 ist erschienen
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...