Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Neue SSD - Mac OS vorher clonen oder Neuinstallation ?
Neue SSD - Mac OS vorher clonen oder Neuinstallation ?
ph00nky
21.04.10
21:51
Hallo zusammen,
ich plane mir ein neues MBP mit einer 5400rpm HDD zu kaufen und diese gegen eine Intel X-25M SSD auszutauschen.
Nun meine Frage:
Sollte ich die Intel X-25M sofort einbauen (bevor ich das neue MBP jemals eingeschaltet habe) und dann mit der Mac OS CD booten und alles neu auf der SSD installieren?
ODER
Das neue MBP einschalten das Mac OS auf der 5400rpm HDD fertig installieren, danach ein Abbild (Clone) auf eine externe HDD mittels SuperDuper machen, die neue SSD einbauen und diesen Clone wieder von der externen HDD auf die SSD zurück spielen?
Danke schon mal für Eure Antworten!
Cheers,
ph00nky
Hilfreich?
0
Kommentare
ilovengage
21.04.10
21:57
Ich würde sowieso das OSX neu installieren, da ja etliche Dinge, die du sowieso nie brauchen wirst (Sprachpakete, Druckertreiber, ...) bereits im Voraus installiert sind und du somit gleich mehr Platz auf der Platte hast. Da du es ja von Anfang an machen willst, spricht im Grunde nichts für die zweite zweite Möglichkeit meiner Meinung nach.
Hilfreich?
0
ela
21.04.10
22:08
also so frisch macht es IMHO wenig Sinn erst auf HDD zu installieren, dann zu clonen etc. - viel zu aufwendig.
Dann lieber gleich SSD rein und installieren. Sparst Dir den Zeitaufwand des clonens und zurück kopierens.
Hilfreich?
0
epionier
21.04.10
22:16
hallo,
ilovengage hat ja schon das wesentliche geschrieben. beides ist möglich, da du aber auch ein neues mbp erwirbst würde ich gleich die ssd montieren und dort 10.6 neu installieren. 10.6 hat ja den vorteil, dass man bei der installation etliches deaktivieren kann und bei einer ssd ist der speicherplatz ja nicht unbegrenzt.
ich benutze sogar xslimmer, das unnötige sprachen und prozesstrukturen entfernt.
du kannst dennoch das mbp erstmal starten um zu sehen ob alles funktioniert (man weiß ja nie). sollte etwas sein, ersparst du dir den aufwand mit wiedereinbau der hdd, etc.
da du auf der ssd os x neu installierst ist es ja nicht entscheidend was auf der hdd ist, sofern du keine persönlichen daten ablegst.
wenn ichs mir recht überlege, würde ich das mbp ein paar stunden/tage mit der hdd benutzen ohne persönliche daten abzulegen. wenn du dann auf die ssd umsteigst wirst du mehr freude an dem geschwindigkeits-plus haben, wie wenn du die ssd sofort montierst
Hilfreich?
0
Dr. X-Ray
21.04.10
22:34
Ich empfehle die Installation mit der eingebauten Platte, danach mit dem Migrationsassistenten alles auf die ssd ziehen. Ist meines Erachtens die sicherste Sache. Wenn Fehler auftauchen, liegt es erst mal nicht an der ssd. Danach kann man die alte Platte in ein Gehäuse schrauben und als Backup-Volume für Time Machine benutzen. Hab ich so gemacht, funktioniert ausgezeichnet.
Hilfreich?
0
ph00nky
21.04.10
23:04
Super, ganz herzlichen Dank für Eure Antworten
Hat mir sehr geholfen!
Ich folge der Empfehlung von Dr. X-Ray
cheers,
ph00nky
Hilfreich?
0
o.wunder
21.04.10
23:29
Wofür habe ich einen Mac? Damit ich wie bei Windows immer neu installieren muß? Nein!
Ich habe schon seit 6 Jahren nicht mehr neu installiert, warum auch? Macht nur unnötig Arbeit.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Park: Der Regenbogen ist zurück
iOS 26 beschert Apple Music viele Neuerungen: A...
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Kurz: Apples F1-Film ist Kassenschlager +++ App...
Qobuz Connect
FaceTime in iOS 26: Entkleidet sich der Nutzer,...