Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Netzwerkdrucker m. Lexmark Z55
Netzwerkdrucker m. Lexmark Z55
Sabine Petersen
12.12.03
11:59
Hi,
ich möchte mit einem iMac G4 + einem iMac G3 auf denen Panther 10.3.1 läuft und einem PC mit Windows XP über den Router auf meinen Drucker zugreifen können. Habe bislang keinerlei Ahnung wie ich das bewerkstelligen soll. Habe gerade von internen und externen Adaptern gelesen. Die Lexmarkseite im Web ist diesbezüglich unergiebig.
Das Manual des Druckers erwähnt die Netzwerkthematik/Adapter nur in einem kurzen Hinweissatz. Daraus schließe ich, dass es funktionieren müsste. Bislang ist der Drucker nur mit dem G4 über USB verbunden.
A: Kann in iMacs ein interner Adapter installiert werden oder muß es ein externer sein, wie ich vermute? Oder hängt so ein Adapter zwischen Netzwerk und Router, was noch eher Sinn macht, da man sonst ja mehrere bräuchte?!? Hää? USB-Anschluss am Drucker
USB-Kabel
Adapter, der das ganze in ein Ethernetkabel speist, welches im Router steckt? So?
Sorry, ich versuche es mir nur gerade vorzustellen
B: Was kostet so was? Wo zu beziehen?
C: Wer hat Erfahrung damit?
D: Welche Einstellungen im System sind notwendig?
E: Es muß ja so sein, dass mein Drucker eine IP hat. Wo finde ich die oder muss ich die vergeben? Wie?
Fragen über Fragen....
Mann ist das blöd so unwissend zu sein...
Hilfreich?
0
Kommentare
JuvenileNose
12.12.03
15:25
Es gibt zwei Arten, Drucker im Netz zu nutzen. Ein Echter Netzwerkdrcuker wird vom Netz als eigenes Gerät gesehen und ist quasi always on. Oder Du gibst die Ressourcen eines Druckers, der an einem Mac oder PC angeschlossen ist im Netz frei. Dann kann jeder auf dem Drucker ausdrucken.
Die letztgenannte Methode ist sehr einfach und benötigt keine Kabel, allerdings muss immer der Rechner eingeschaltet sein, an dem der Drucker hängt.
Bei Windows kannst Du in den Druckereinstellungen den Reiter Freigabe wählen und den Drucker dort mittels Freigabenamen freigeben. Beim Mac geht das in den Systemeinstellungen mit Printer-Sharing.
Den Drucker findest Du dann über das Programm Drucker Dienstprogramm.
Hilfreich?
0
Sabine Petersen
12.12.03
18:14
@ JuvenileNose!
Hat geklappt. Habe gerade die erste Seite von Mac, über Mac ausgedruckt. Das funktioniert also schon mal.
Für den PC nehme ich einen extra Anlauf - morgen....
Danke für den Rat
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
PayPal-Leak: Millionen von Zugangsdaten stehen ...
Mac-Tipp: Speicherplatz schaffen auf dem Startl...
iOS 18.6, macOS 15.6 erschienen
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Meinung zu macOS Tahoe und iPadOS 26: Apple, ih...