Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Netzwerkberechtigungen dauerhaft
Netzwerkberechtigungen dauerhaft
penumbra
25.04.25
08:33
Hallo, ich betreibe sowohl privat als auch beruflich ein paar Macs, die als "headless server" Dienste im Netzwerk anbieten, also permanent laufen und keinen Monitor haben. Wenn nötig, greife ich per VNC darauf zu.
Dabei ist es natürlich wichtig, dass diese Dienste auch kontinuierlich zur Verfügung stehen.
Ein Beispiel ist Roon zur Musikverteilung.
Nun hat Apple ja leider ein Datenschutz-Feature eingeführt, das regelmäßig nachfragt, ob eine Software auf Netzwerkressourcen zugreifen darf. Das führt dazu, dass Roon immer wieder mal den Zugriff auf z.B. AirPlay-Receiver verliert. Ich muss mich dann erst mal auf den Server aufschalten und schauen, ob mal wieder so ein PopUp erschienen ist. Häufig sehe ich keins, muss dann den Mac neu starten (dann kommt die Frage, die ich natürlich bestätige).
Gibt es eine Möglichkeit, diese ständigen Nachfragen zu unterbinden?
Vielen Dank!
Schönen Gruß,
Stephan
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
+2
Kommentare
Marcel Bresink
25.04.25
08:57
penumbra
Nun hat Apple ja leider ein Datenschutz-Feature eingeführt, das regelmäßig nachfragt, ob eine Software auf Netzwerkressourcen zugreifen darf.
Das ist nicht so ganz richtig. Zum einen wird nur ein einziges Mal nachgefragt. Der Wunsch des Administrators wird dann dauerhaft für diesen Computer gespeichert.
Zum anderen geht es nicht um Netzwerkressourcen an sich, sondern um das automatische
Finden
von Geräten im
lokalen
Netzwerk. Es werden hauptsächlich Funktionen von Bonjour und die damit zusammenhängenden Teildienste wie DNS-Multicast und Zugriffe auf Hosts über die Domain "*.local" gesperrt. Darüber hinaus gibt es noch eine andere Einstellung, die mit dem Netzwerk zu tun haben kann, nämlich eine Untergruppe des "Festplattenvollzugriffs", über die man den Zugriff auf "File-Server-Volumes" sperren kann. Das ist davon unabhängig, wird aber oft verwechselt.
Falls diese Einstellungen unerwartet verloren gehen, ist die übliche Fehlerquelle, dass das
berechtigte Programm mehrmals
auf dem Computer vorliegt. Es gibt einen Bug in macOS, der seit vielen Jahren nicht behoben wird, dass die erteilte Zugriffsbefugnis zufällig auf ein anderes Exemplar des gleichen Programms wechseln kann, wenn ein Programm mehrfach gespeichert ist (einzige Ausnahme sind Kopien in Time Machine, die korrekt behandelt werden). Es gibt ähnliche Fehler außerdem bei Problemen mit der Versionsnummer oder Signatur eines Programms.
Wer also zum Beispiel alte Versionen eines Programms nicht löscht, oder wer Datensicherung mit einem "Klon"-Programm macht, anstatt mit Time Machine, muss damit rechnen, dass die Einstellungen für "Datenschutz & Sicherheit" ständig kaputtgehen.
Hilfreich?
+9
penumbra
25.04.25
10:35
Hallo! Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Ja, es geht letztendlich um diesen lokalen Netzwerkzugriff.
Dumm ist, dass sich macOS das scheinbar nicht zuverlässig merkt.
Hier
habe ich gelesen, dass AirPlay usw eigentlich immer funktionieren sollten, zumindest bei meinem Roon ist das aber offensichtlich nicht der Fall.
Hier
haben auch schon andere User berichtet, dass sie bei verschiedenen Apps solche Probleme haben.
Ich habe nur diese 1 Roon-App, keine weiteren auf dem Mac, und mache Datensicherung nur mit TM.
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
Weiterer Bericht zu den Preisen des iPhone 17: ...
HDMI ARC: Muss nicht
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Neues Apple-OS: "Charismatic"
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front
Apple Music in HiRes
Apples "TechWoven", Nachfolger von FineWoven