Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Nachteil des SMC Firmwareupdates

Nachteil des SMC Firmwareupdates

Martin Springer06.06.0600:42
Gerade erst habe ich das SMC Update vollzogen...
Es wird immer behauptet das dass SMC Update die Temperatur im MacBookPro senken soll, da die Lüfter viel eher anspringen sollen, aber bei mir ist das nun nicht der Fall. Temperatur ist gleichbleiben bei 71Grad Celsius. Die Lüfter drehen auch nicht höher. Jedoch habe ich das Macbookpro OHNE Batterie betrieben und festgestellt das die CPU Taktung NACH dem SMC Update, im Batterielosen Betrieb, nur noch bei 1GHZ liegt. (Laut CoreDuoTemp-Application)

Meine Frage: Kann man dieses Firmware Update wieder Rückgängig machen? Mit der Firmware Restore CD geht es nicht! (oder habe ich einen Fehler begangen...)
0

Kommentare

myPod06.06.0600:53
Die CPU wird doch beim MB und MBP je nach Bedarf stufenlos rauf und runter getaktet, oder?
Somit sollten die ausgelesenen Werte je nach Auslastung natürlich variieren.
0
alfrank06.06.0601:05
Und was soll der Betrieb ohne Akku bringen ? Das ist doch Quatsch...
0
Jaguar1
Jaguar106.06.0601:09
Ohne Akku zu betreiben ist wirklich sinn- und zweckfrei...

Und eigentlich sollte es ja mit der FW-Restore-CD gehen. Sagt ja irgendwie schon der Name und die Funktionalität der CD wird ja genau so beschrieben...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
Martin Springer06.06.0601:43
Jaguar1
Ohne Akku zu betreiben ist wirklich sinn- und zweckfrei...

Und eigentlich sollte es ja mit der FW-Restore-CD gehen. Sagt ja irgendwie schon der Name und die Funktionalität der CD wird ja genau so beschrieben...

Nein. Ganz SInnlos ist das nicht. Ich wollte den Betrieb ohne Akku nur einmal testen!!! Da ein User (agent) sein Book gerne ohne Akku nutzt und er klagte das die Taktung ohne Akku nur mit 1GHZ läuft, wollte ich dies auch mal zum spass probieren. Vor dem Update wurde ohne Akku bis auf 2GHZ getaktet, nach dem Update nur noch 1GHZ.
Ich meine, es ist soweit sinnvoll, ohne Akku zu arbeiten, wenn man eine USV am Gerät hat und es oft zu Haus als Desktop mit externen Bildschirm verwendet, da der Akku dann geschont wird. Das Macbook Pro wird sehr "heiß" und die Zellen im Akku welche in nähe der grössten Wärmequelle sind, diese werden sicher als erstes kaputt gehen... Litium Batterien halten eben mal nicht soviel Hitze aus!!!

Die Firmwarerestore CD ist nur etwas für FEHLINSTALLATIONEN! Steht auch in der Beschreibung!!!
0
alfrank06.06.0601:53
Ja Martin, Du weißt besser als Apple, was gut für den Akku ist...
Übrigens altern LiIon Akkus relativ unabhängig von der Nutzung !
0
Martin Springer06.06.0602:00
Apple wird sicher nicht sagen "Nehmt die Akkus raus..." um die Haltbarkeit zu verlängern. Da ich aber in meinem Job des öfteren mit Litiumakkus zu tun habe (www.extraenergy.org, oder erlaube ich mir einen derart besserwissenden Satz zu schreiben...! Wer etwas verkaufen will, der redet sein Produkt sich nicht schlecht...
0
Jaguar1
Jaguar106.06.0602:08
Joa hm... klingt auch nicht unlogisch @@ Martin Springer

Aber Apple hat sich bestimmt was dabei gedacht...

Daran, dass es nur bei fehlgeschlagenen Updates funktioniert, habe ich nicht mehr gedacht. Ich bitte das mir Nachzusehen.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
Martin Springer06.06.0602:13
Jaguar1
für imma versaubeutelt hastes
lala...
0
Jaguar1
Jaguar106.06.0602:24
A recht @@ Springers Martin!

Und: gut's Nächtle
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.