Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Mountain Lion -> Time Machine -> Multiple Backups

Mountain Lion -> Time Machine -> Multiple Backups

nightx
nightx18.07.1209:51
Hallo zusammen!

Kann jemand mit der GM von ML schon etwas dazu sagen?
Backup to multiple locations
Time Machine allows you to choose multiple backup locations and seamlessly switch between them. Now you can have a backup of your data at work and at home.

Mich würde interessieren ob es nun möglich ist der Kiste zu sagen das er die Foto und Musik Ordner per TM auf Festplatte eins sichert und die anderen Ordner auf Festplatte 2. Wenn ja wäre das eine super Neuerung für mih und ich könnte auf eine neue Platte verzichten.
0

Kommentare

macdevil
macdevil18.07.1209:58
Ich denke nicht, dass das so geht, aber ich lasse mich gerne belehren und wäre auch an einer Neuerung in diese Richtung interessiert!
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
0
RubberDuck198318.07.1209:58
Ich denke das es sich eher darauf bezieht, das du zum Beispiel auf eine TC sichern kannst und zusätzlich noch auf einem NAS oder so. Denke nicht das es sich um einzelne Ordner handelt, aber selber getestet habe ich es noch nocht
0
nightx
nightx18.07.1210:04
RubberDuck1983
Ich denke das es sich eher darauf bezieht, das du zum Beispiel auf eine TC sichern kannst und zusätzlich noch auf einem NAS oder so. Denke nicht das es sich um einzelne Ordner handelt, aber selber getestet habe ich es noch nocht

Eine Bindung an die TC selbst kann ich mir nicht vorstellen. Ansonsten wären das ja 2 verschiedene Backups. Das wäre ja total dämlich wenn man nicht seperat den Inhalt bestimmen kann.

ABer bei Apple ist alles möglich.....
0
PaulMuadDib18.07.1210:47
So wie das dort beschrieben ist kann das nur so funktionieren: Statt eines einzigen Ziels Deines Backups kann st Du mehrere Ziele wählen. Und du kannst problemlos zwischen denen wechseln. Damit muß es ja immer komplett sein, sonst würde das gar nicht gehen.
0
Richard
Richard18.07.1210:51
nightx
Ansonsten wären das ja 2 verschiedene Backups. Das wäre ja total dämlich wenn man nicht seperat den Inhalt bestimmen kann.

Ich hoffe du hast schon mal an die Minderheit der arbeitenden Menschen mit Laptop gedacht . Denen hilft ein Backup im Büro nicht gerade viel wenn Sie gerade zu Hause sind (oder umgekehrt). Das hat schon seinen Sinn.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
0
querbeere
querbeere18.07.1210:53
Du kannst einfach mehrere Backup-Volumes (gleichzeitig) bestimmen.

Ich glaube nicht, dass du verschiedene Regeln pro Backup-Volume erstellen kannst. Du kannst lediglich Ordner etc. aus Time Machine ausschließen. Diese gelten dann aber global.
0
nightx
nightx18.07.1211:00
Das wäre wieder typisch unpraktisch.
0
RubberDuck198318.07.1211:30
nightx
RubberDuck1983
Ich denke das es sich eher darauf bezieht, das du zum Beispiel auf eine TC sichern kannst und zusätzlich noch auf einem NAS oder so. Denke nicht das es sich um einzelne Ordner handelt, aber selber getestet habe ich es noch nocht

Eine Bindung an die TC selbst kann ich mir nicht vorstellen. Ansonsten wären das ja 2 verschiedene Backups. Das wäre ja total dämlich wenn man nicht seperat den Inhalt bestimmen kann.

ABer bei Apple ist alles möglich.....

Nicht eine Bindung, sonder einfach die Möglichkeit, das du mehrere TC nutzen kannst. Die Einstellungen sind aber die gleichen. Aber wer weiß wer weiß. Bald wissen wir mehr
0
nightx
nightx18.07.1211:43
Sieht schlecht für mich aus:

0
RubberDuck198318.07.1211:55
Na dann ist es doch so wie ich es sagte. Aber war schon fast zu erwarten
0
Igor Detlev18.07.1212:08
nightx
Sieht schlecht für mich aus:

für das, was du willst, müsste man das Bedienkonzept von TM grundlegend ändern (Positivlisten statt Negativliste, mehrere Settings usw). Aber in CCC kannst du verschiedene Zeitpläne für unterschiedliche Quelle/Ziel-Kombinationen anlegen, damit sollte das klappen.

Ich finde es jedenfalls prima, dass man in ML endlich ohne großes Rumgefummel rotierende Backups machen kann.
0
Duck Dodgers18.07.1212:32
@nightx
So wie das gerne hättest geht es nicht. Wie oben schon erwähnt, kannst du nun mehrere Backup-Platten angeben. Es werden dann auf alle Platten das gleiche gesichert. Finde ich eine sehr gute Weiterentwicklung.
0
nightx
nightx18.07.1212:41
Sorry, aber die (nennen wir sie mal so) Weiterentwicklung find ich total sinnfrei. Wer nutzt denn einen beruflich einen Mac und das gleiche Geräte zu Hause. Das ist total sinnfrei aus der Argumentation heraus. Die meisten sind hier doch sicherlich Kreativer wie Cutter, Fotografen und Grafiker. Diese haben doch meist einen imac oder Pro. Hier werden sicherlich in erster Linie wenig mobile Geräte zum Einsatz kommen. Vlt gibt es noch den ein oder anderen selbstständigen aber ok. Ob diese dann TM nutzen halt ich auch für fraglich…..

Zwei Backups des gleichen Inhaltes für Heimanwender ist doch total sinnlos. Für was soll das gut sein? Damit ich die Daten auch wirklich sicher habe?!

Für mich macht unterschiedliche Inhalt einfach mehr Sinn. So könnte ich den vorhandenen Restspeicher meines NAS nutzen um die wichtigen Dinge auf dem NAS (Gigabit) per TM zu sichern. Wie beschrieben Bilder und Dokumente Ordner. Die weniger interessanten Dinge würde ich auf eine vorhandene externe usb 2 platte sichern. Da muss ich auch nicht jede Woche ein Backup machen, sondern da reicht auch ein mal im Monat.



0
nightx
nightx18.07.1212:45
Igor Detlev
nightx
Sieht schlecht für mich aus:

für das, was du willst, müsste man das Bedienkonzept von TM grundlegend ändern (Positivlisten statt Negativliste, mehrere Settings usw). Aber in CCC kannst du verschiedene Zeitpläne für unterschiedliche Quelle/Ziel-Kombinationen anlegen, damit sollte das klappen.

Ich finde es jedenfalls prima, dass man in ML endlich ohne großes Rumgefummel rotierende Backups machen kann.

Was muss man denn da großartig ändern? Einfach zwei Settings. So wie ich in Lion auch ordner usw. ausschließen kann mach ich das einmal für Backup 1 und einmal für Backup 2. Der Aufbau kann doch genauso sein. Von mir aus auch die Unterteilung das man den Mac nur mit dem Hauptbackup wiederherstellen kann und mit dem zweiten nur Teile.


Außerdem wäre eine grundlegende Veränderung ja mal Zeit. TM gibt es ja schon seit ein paar Jahren und wirklich bahnbrechende Neuerungen hat es da nicht gegegben.

Was solls. Es wird halt immer schwächer und sinnloser was geboten wird.

Power Nap nur mit Apple SSD
Airplay Mirror nur mit dem neusten Modell
........

Alles was neu in ML ist, wird denen vorbehalten die immer wieder die neusten Modelle kaufen so wie Apple es will.

Es war eine Frage der Zeit bis das Verhalten von iOS auf OSX übergreift. Nun sind wir dort angekommen.

Gut das ich noch die SL DVD habe....
0
querbeere
querbeere18.07.1212:52
Ich kann den Anwendungsfall von nightx gut nachvollziehen und mir würde er tatsächlich nutzen. Ich verstehe die Schwierigkeit einzelne Ordner pro Backup-Volume auszuschließen auch nicht.
0
nightx
nightx18.07.1212:58
querbeere
Ich kann den Anwendungsfall von nightx gut nachvollziehen und mir würde er tatsächlich nutzen. Ich verstehe die Schwierigkeit einzelne Ordner pro Backup-Volume auszuschließen auch nicht.

Danke
0
iGhost18.07.1213:04
nightx
Sorry, aber die (nennen wir sie mal so) Weiterentwicklung find ich total sinnfrei. Wer nutzt denn einen beruflich einen Mac und das gleiche Geräte zu Hause.

Ich benutze sogar das selbe Gerät beruflich und zuhause.
0
PaulMuadDib18.07.1213:23
Ihr habt wohl vergessen was der eigentlich Knackpunkt an TimeMachine ist: seine Einfachheit!

Es soll eine Lösung sein, die jeder einfach verwenden kann, ohne sich den Kopf über Einstellungen zu zerbrechen. Deswegen wird es aller Wahrscheinlichkeit auch so etwas nicht geben.

Für alle, die mehr wollen gab und gibt es nach wie vor andere Backuplösungen.
0
Duck Dodgers18.07.1213:53
@nightx
Verstehe was du meinst und das wäre wirklich eine tolle Sache, aber das passt leider nicht in das Apples Backup-Konzept! Es soll einfach sein. Zielgruppe ist auch eher der Privatanwender oder Anwender im Kleinunternehmen, die eine einfache Backuplösung benötigen. Alle anderen müssen was anderes nutzen. Ich persönlich nutze mein MBP auch privat und beruflich und da passt das sehr gut. Aber neben TM mache ich noch ein weiteres Backup
0
Igor Detlev18.07.1214:12
PaulMuadDib
Ihr habt wohl vergessen was der eigentlich Knackpunkt an TimeMachine ist: seine Einfachheit!

Danke. Genau das ist es.
PaulMuadDib
Für alle, die mehr wollen gab und gibt es nach wie vor andere Backuplösungen.

Eben. Mit CCC kann sich zusammen klicken, was immer man will. Das konnte man auch schon vor TimeMachine, und getan haben das 1% der Leute, wenn überhaupt. Der ganze Rest macht Backups erst seit TimeMachine, und zwar genau deshalb, weil es so einfach ist.

nightx: jammer nicht, und benutze CCC. Das ist ein prima Tool. Und vergiss nicht, eine Spende zu überweisen, wenn du es regelmäßig nutzt.
nightx

Wer nutzt denn beruflich einen Mac und das gleiche Geräte zu Hause.

guter Witz.
nightx

Zwei Backups des gleichen Inhaltes für Heimanwender ist doch total sinnlos. Für was soll das gut sein? Damit ich die Daten auch wirklich sicher habe?!

Ja. Damit die Daten sicher sind. Findest du das sinnlos?

Es ist auch interessant für Leute, die sich öfter mal längere Zeit an unterschiedlichen Orten aufhalten und dort Backups machen wollen. Die meisten Apple-User benutzen ja Laptops

TimeMachine muss so einfach sein, dass es auch von Leuten benutzt werden kann, die nie auf die Idee kämen, sich damit auseinander zu setzen, welche Inhalte wo hingesichert werden.

Die Funktionalität, die du willst, kann ich auch gebrauchen, aber dafür gibt es ja die richtigen Programme.
0
kalli50018.07.1214:28
Zwei gleichberechtigte automatische Backups an verschiedenen Orten zu haben macht sehr viel Sinn, da der größte Feind der Daten nicht nur ein Defekt bei Rechner oder Festplatte sein kann, sondern Diebstahl und Löschwasser (mehr noch als das Feuer selbst) die TM-Platte gleich mit verschwinden lässt.
0
nightx
nightx18.07.1214:53
kalli500
Zwei gleichberechtigte automatische Backups an verschiedenen Orten zu haben macht sehr viel Sinn, da der größte Feind der Daten nicht nur ein Defekt bei Rechner oder Festplatte sein kann, sondern Diebstahl und Löschwasser (mehr noch als das Feuer selbst) die TM-Platte gleich mit verschwinden lässt.

Klar. Wenn ich so sensible Daten habe, die ich an zwei getrennten ORten aufbewahren will nutze ich auch Time Machine genauso. Ist klar.

Schön ist wie hier alles so argumentiert wird das es passt. Es bleibt absurd und ist eher etwas für eine Randgruppe als für die Mehrheit. Punkt aus fertig.

Die 5 Leute hier die genau in die neue Funktion nutzen wollen sind noch immer nicht die breite Masse.

Im übrigen was hat ein zweites Backup mit verschiedenen Kriterien mit dem Verlusts der Einfachheit zu tu. Ist alles eine Frage der Darstellung und der Benutzeroberfläche.

Viel Spass hier noch.....
0
Duck Dodgers18.07.1215:47
0
Richard
Richard18.07.1215:55
nightx
Sorry, aber die (nennen wir sie mal so) Weiterentwicklung find ich total sinnfrei. Wer nutzt denn einen beruflich einen Mac und das gleiche Geräte zu Hause. Das ist total sinnfrei aus der Argumentation heraus. Die meisten sind hier doch sicherlich Kreativer wie Cutter, Fotografen und Grafiker. Diese haben doch meist einen imac oder Pro.

Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Jeder der in der Firma und zu Hause arbeitet hat doch heutzutage ein Laptop. Und genau für die Gruppe ist das gemacht worden. Mehr als 50% verkaufter Apple Rechner sind Laptops.
nightx
Schön ist wie hier alles so argumentiert wird das es passt. Es bleibt absurd und ist eher etwas für eine Randgruppe als für die Mehrheit. Punkt aus fertig.

Wie gut das du weißt wie andere "arbeiten"
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.