Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook oder MacBook Pro
MacBook oder MacBook Pro
phil.alex
15.10.08
20:08
Hallo,
möchte mir jetzt ein MacBook kaufen.
Kann mich aber nicht entscheiden zwischen dem MacBook in der höchsten Konfiguration 2,4 GHz und dem kleinsten MacBook Pro.
Der Unterschied liegt ja bei 300 EUR.
15" fänd ich eigtl nicht schlecht, weil ich bei meinem früheren MacBook die 13" zum Lesen schon sehr klein fand. Jedoch habe ich irgendwie ein schlechte >gefühl dabei, 300 EUR mehr auszugeben, nur um ein Pro zu haben mit einer besseren Grafikkarte. Denn sonst sind die Unterschiede echt nicht entscheidend, oder?
Und noch eine Frage: Würdet Ihr auf 4 GB Ram aufrüsten oder bei 2 GB bleiben.
Habe bei meinem früheren MacBook da eigtl keinen Unterschied gespürt.
Achso, ich studiere Architektur, aber erst am Anfang. Weiß leider nicht, ob da nicht auch ein 15" besser wäre wg. Grafikprogrammen usw.
Danke für Antworten.
Hilfreich?
0
Kommentare
chill
15.10.08
20:13
CAD an einem 13 zoll display? wenn, dann nur mit externem monitor. selbst 15 zoll ist zu klein dafür behaupte ich, also egal welches du nimmst ... externes display brauchst du eh meiner meinung nach
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
crobo13
15.10.08
20:20
Mehr RAM bringen ja nicht mehr Geschwindigkeit, also merkt man evtl nix. Dauert nur länger, bis das System überlastet ist und langsamer wird.
Hilfreich?
0
MacSchimmi
15.10.08
20:22
Ich habe mich für das Pro entschieden, höhere Auflösung, Grafikkarte mit eigenem Speicher, FireWire 800 und ein Express Slot war es mir wert.
Hilfreich?
0
Blofeld
15.10.08
20:23
Naja, das neue Macbook ist im Vergleich zum Pro schon etwas überteuert...und wenn Du CAD machst, hast Du die Antwort ja schon...
Hilfreich?
0
michaeljk
15.10.08
20:30
MacBook und MacBook Pro unterscheiden sich im wesentlichen nur noch in diesen Dingen:
- FireWire 800 Port
- ExpressCard-Schacht
- 15,4" bei MBP
- zusätzliche Grafikkarte
Ab Werk werden die MBP dann noch mit einer größeren Festplatte und evtl. mehr RAM ausgestattet.
Mein Tipp: Lass den RAM bei 2 GB. Sobald die Preise weit genug unten sind, kannst du den immer noch auf 4 GB umstellen. Investiere das Geld lieber in die Option für die 7200 RPM-Festplatte, den Unterschied merkst du viel eher (und es ist mit knapp 40-45 EUR viel günstiger wie RAM zu kaufen).
Ansonsten kommt es nur noch darauf an wieviel du mit dem Gerät unterwegs bist (wegen Display-Größe und Gewicht, dann wohl eher der kleine Macbook), oder ob dir die Zukunft (SnowLeopard, Berechnungen mit der Grafikkarte usw.) und die Erweiterbarkeit (ExpressCard, FireWire-Geräte) wichtiger sind, bei letzterem eher zum MacBook-Pro greifen.
Hilfreich?
0
phil.alex
15.10.08
20:44
Wer braucht denn eigentlich die große Variante des MacBook Pros?
Auf Dauer will ich meinen Windows-PC nämlich ersetzen.
Da reicht doch sicher auch die 2,4 er Variante oder?
Hilfreich?
0
phil.alex
15.10.08
21:34
wo liegt der entscheidende unterschied zwischen den angegebenen pro varianten. was braucht wer?
Hilfreich?
0
michaeljk
15.10.08
21:42
philoxandros
wo liegt der entscheidende unterschied zwischen den angegebenen pro varianten. was braucht wer?
Die größten Unterschiede:
- 512 MB Grafikkartenspeicher statt 256 MB
- 2,53 GHz statt 2,4 GHz Core2Duo-Prozessor
- 6 MB L2-Cache im Prozessor gegenüber 3 MB bei der kleineren Version
- Beim größeren MBP jeweils eine größere Festplatte und 4 GB RAM statt 2 GB
Was wer braucht, sollte dann jeder für sich selbst entscheiden
Hilfreich?
0
phil.alex
15.10.08
22:35
und wer braucht welche leistung wirklich?
wie viel schneller ist der 2,53?
was machen die 6 MB Cache aus?
Hilfreich?
0
michaeljk
15.10.08
22:50
Es kommt darauf an was du mit dem Rechner tust. Rein rechnerisch liegen wir bei 0,13 GHz höhere Taktung und doppeltem Cache - in der Praxis werden vielleicht 5% der Anwender diesen Unterschied bemerken, wenn es beispielsweise um das umkodieren von Videos oder ähnlichem geht. Aber selbst da ist der Zeitgewinn nur im Sekundenbereich (abgesehen davon das zukünftig solcherlei Aufgaben eher von der Grafikkarte mit übernommen werden und die CPU daher nur noch eine Nebenrolle in der Gesamtrechenleistung spielen wird). Die grosse Mehrheit wird sicher das "kleinere" MacBook-Pro nun kaufen, da RAM und Festplatte ohne Probleme aufrüstbar sind.
Hilfreich?
0
svc
15.10.08
22:52
philoxandros
Das werden mit Sicherheit in den nächsten Tagen einige Tests und Anwenderberichte zeigen.
Interessiert mich schon, wie der Leistungszuwachs in der Praxis ist.
Und dann kann jeder für sich entscheiden, was er braucht und bereit ist dafür auszugeben.
michaeljk
War nicht das "Kleine" MacBook Pro mit der 256 MB Grafikkarte ausgestattet und das "Große" mit der 512 MB Grafikkarte?! Zusätzlich zu der in allen MacBooks verbauten Grafikkarte mit 256 MB.
Hilfreich?
0
Albert 2Stein
15.10.08
23:14
Als Alternative ist folgendes (und
das
ist ein wirklich gutes Angebot) MacBook Pro nicht zu verachten:
Letzte Generation als Restposten bei Apple (hier:
, falls gerade nicht lieferbar, am nächsten Tag früh morgens wieder reinschauen):
- 2,5 Ghz Core2Duo
- 512 MB Nvidia Grafik
- 6 MB Level 2 Cache
- 250GB Festplatte
- 2GB RAM
- 15,4" LED Display (non glossy
)
- hintergrundbeleuchtete Tastatur
- Multitouch Trackpad (mit den gleichen Funktionen wie das neue Glastrackpad)
- DVI-Port und VGA- ort (DVI-to-VGA-Adapter im Lieferumfang)
- FW 800 & FW 400
- Gewicht: 2,45 kg
- Das ganze für
EUR 1299,-
(bis gestern noch 2199,-)
im Vergleich dazu das neue MacBook Pro für
EUR 1799,-
:
- 2,4 Ghz Core2Duo
- 256 MB Nvidia Grafik
- 3 MB Level 2 Cache
- 250GB Festplatte
- 2GB RAM
- 15,4" LED Display (glossy)
- hintergrundbeleuchtete Tastatur
- Multitouch Trackpad
- Mini Display Port (ohne irgendwelche Adapter dabei)
- FW 800 (kein FW 400 Port)
- Gewicht: 2,49 kg
Wer klug ist holt sich das technisch um einiges besser ausgestattete und leistungsfähigere Gerät und spart dabei satte
500,- EUR
(nur so als Anregung, wenn die erste Freude über die neuen Books vorbei ist
)
Hilfreich?
0
phil.alex
15.10.08
23:36
was machen eigtl die SSDs aus als HDD?
Ist das gut oder sollte man da lieber noch die Finger von lassen?
Hilfreich?
0
michaeljk
22.10.08
21:44
svc
War nicht das "Kleine" MacBook Pro mit der 256 MB Grafikkarte ausgestattet und das "Große" mit der 512 MB Grafikkarte?! Zusätzlich zu der in allen MacBooks verbauten Grafikkarte mit 256 MB.
So war es eigentlich von mir auch gemeint (also 256 MB im kleinen, 512 MB im grossen MBP). Die verbaute Chipsatzgrafik hingegen dürfte garkeinen eigenen Speicher haben sondern diesen wie gewohnt vom RAM abzweigen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
MacBook Air M4 erschienen
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
18.5 und weitere Updates
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...