Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Air - HD durch SSD ersetzen
MacBook Air - HD durch SSD ersetzen
Hot Mac
06.05.08
10:51
Hallo Leute,
heute ist mal wieder Zeit für Hot Macs kleine Bastelstunde.
Vor einigen Tagen habe ich mal in den Eingeweiden meines MBAs gewühlt, da ich mich vergewissern wollte, ob sich noch alles an seinem Platz befindet.
Scherz beiseite: Gestern abend hat mich ein Bekannter angerufen und stellte mir die Frage, ob man die standarmäßig verbaute Festplatte seines MBAs künftig durch eine SSD ersetzen könne.
Gerne hätte ich die Frage beantwortet, aber er läßt nicht zu, daß ich das Teil aufschraube.
Hat von Euch jemand irgendwelche Informationen zur Sache?
Im Netz habe ich leider
noch
nichts gefunden, was Aufschluß geben könnte.
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
Vermeer
06.05.08
10:56
Warum sollte das nicht gehen?
Hilfreich?
0
Hot Mac
06.05.08
11:11
Du beantwortest meine Frage mit einer Gegenfrage?
Hilfreich?
0
Karoline
06.05.08
11:17
Bildlich gesagt
http://youtube.com/watch?v=-SSaqgvPw6M&feature=related
Ja
Hilfreich?
0
Karoline
06.05.08
11:18
sch... url
Hilfreich?
0
mistamilla
06.05.08
11:19
Wenn du etwas Französisch lesen kannst, hat Macbidouille hier einen Hinweis, dass es in Zukunft schwierig werden könnte, da die aktuellen MBA-Platten (SSD und HD) mit einer PATA-Schnittstelle angeschlossen werden. In Zukunft werden aber die meisten und vor allem grösseren Kapazitäten der SSDs ausschliesslich mit SATA geliefert...
Link:
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
Redeemer
06.05.08
11:21
Naja laut Theorie müsste das gehen, du musst nur die richtige SSD finden...
Sowas wie die hier:
Allerdings gibt es (zumindest laut Geizhals) noch nicht sonderlich viele SSD's im 1,8" Format...
Anleitung zum Zerlegen gibt's hier:
„Moep...“
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
06.05.08
11:22
Eigentlich sollten doch auch SSDs in normale Macbooks passen, oder nicht?
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
Redeemer
06.05.08
11:26
Mr. Krabs
Natürlich! Solange es 2,5" SSDs mit SATA-Anschluss sind...
„Moep...“
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
06.05.08
11:32
Hat das jemand von euch mal gemacht und kann über Geschwindigkeitsvorteile berichten?
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
Hot Mac
06.05.08
11:37
Mr. Krabs
Hat das jemand von euch mal gemacht und kann über Geschwindigkeitsvorteile berichten?
Mein MBA mit SSD ist dem meines Bekannten um einiges überlegen.
Hilfreich?
0
Hot Mac
06.05.08
11:39
Momentan ist der Tausch aber wohl eher nicht zu empfehlen.
Hilfreich?
0
Hot Mac
06.05.08
12:01
mistamilla
Wenn du etwas Französisch lesen kannst, hat Macbidouille hier einen Hinweis, dass es in Zukunft schwierig werden könnte, da die aktuellen MBA-Platten (SSD und HD) mit einer PATA-Schnittstelle angeschlossen werden. In Zukunft werden aber die meisten und vor allem grösseren Kapazitäten der SSDs ausschliesslich mit SATA geliefert...
Link:
Ich kann etwas Französich lesen, sogar etwas mehr.
Nach der Lektüre des Artikels bin ich ja schon ein wenig nachdenklich gestimmt.
Wäre für MBA-Besitzer schon ärgerlich, wenn man sich auf SSDs mit geringer Kapazität beschränken müßte.
Na ja, zumindest bin ich jetzt ein wenig schlauer.
Danke Euch für die Beiträge!
Hilfreich?
0
Bond
25.02.09
22:27
Bin nun auch auf der Suche wie ich mein MacBook Air (1. Gen) updaten kann. Bzw. eine kleine Bastelstunde einlegen kann / darf.
Gibt es Erfahrungen zu SSD Festplatten (braucht ja PATA Anschluss)?
@Hot Mac
Welche Platten hast Du bei Deinen Umbauten (hier erwähnt:
) eingesetzt und wie lief es?
Hilfreich?
0
humbert
25.02.09
22:38
mistamilla
Wenn du etwas Französisch lesen kannst, hat Macbidouille hier einen Hinweis, dass es in Zukunft schwierig werden könnte, da die aktuellen MBA-Platten (SSD und HD) mit einer PATA-Schnittstelle angeschlossen werden. In Zukunft werden aber die meisten und vor allem grösseren Kapazitäten der SSDs ausschliesslich mit SATA geliefert...
Link:
Auch ohne Französischkenntnisse ist zu erkennen, daß der Artikel aus März 2008 stammt. MBA 1. Gen hat PATA-Platten verbaut, 2. Gen SATA.
„He saved Rock 'n' Roll left-handed“
Hilfreich?
0
Bond
25.02.09
22:42
Genau, das weiss ich, und die Platten sind nicht ganz einfach zu einem vernünftigen Preis zu finden, deshalb auch die Frage
Hilfreich?
0
overdoze
25.02.09
23:03
HotMac, Bond
Das würde mich auch interessieren - ich habe das MBA der 1. Generation, und die HD soll raus.
Hilfreich?
0
oloool
25.02.09
23:10
Bond
Genau, das weiss ich, und die Platten sind nicht ganz einfach zu einem vernünftigen Preis zu finden, deshalb auch die Frage
Was ist schon "vernünftig" (ausgepreist; mit Blick auf SSDs)?
Hilfreich?
0
overdoze
25.02.09
23:16
200 EUR wären vernünftig - da würde ich sofort zuschlagen:
Wäre da nicht dieser Thread:
Long story short: aus irgendwelchen ZIF Anschlussproblemen läuft das Teil nicht im MBA der 1. Generation
Hilfreich?
0
Bond
25.02.09
23:25
Genau soweit bin ich auch gekommen
Es ist zu hoffen das die Platten durch ein Update funktionieren, dann würde ich sofort bestellen!
Hilfreich?
0
overdoze
25.02.09
23:43
OK, falls Du hörst, dass die Dinger gehen bzw. bestellst, poste bitte hier rein, dann bin ich auch dabei
Hilfreich?
0
Hot Mac
26.02.09
01:59
Bond
Hot Mac
Welche Platten hast Du bei Deinen Umbauten (hier erwähnt:
) eingesetzt und wie lief es?
Samsung SSDs!
Der Tausch der „Standard-Festplatte“ gegen eine SSD ist keine große Sache, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.
Hilfreich?
0
Bond
26.02.09
08:07
@ Hot Mac
Weisst Du noch wo Du diese bestellt hast, bzw. was diese gekostet haben?
Hilfreich?
0
teorema67
26.02.09
09:47
Hot Mac
Samsung SSDs!
Welche? Ich finde da nur 1.8" SATAs und 1.0" PATAs.
Danke!
„Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)“
Hilfreich?
0
oliver
26.02.09
10:43
ich hänge mich mal mit rein hier, weil mich das thema für mein 1st-gen-air auch interessiert. aber leider habe ich, wie wohl alle hier, noch keine PATA-1,8" SSD gefunden, die größer als die 80er platte wäre, die standardmäßig verbaut wurde. 128GB wären ja schon ok...
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
Hot Mac
26.02.09
11:14
Bond
@ Hot Mac
Weisst Du noch wo Du diese bestellt hast, bzw. was diese gekostet haben?
Ich hab die gar nicht bestellt, weiß also auch nicht, was die Dinger gekostet haben.
Preis und Bezugsquelle kann ich aber im Laufe des Tages in Erfahrung bringen.
Mein Air hatte ich bereits mit SSD geordert, da war kein Umbau vonnöten.
Hilfreich?
0
Hot Mac
26.02.09
11:15
teorema67
Hot Mac
Samsung SSDs!
Welche? Ich finde da nur 1.8" SATAs und 1.0" PATAs.
Danke!
Das müßte die 64 GB gewesen sein, die man auch ab Werk haben konnte.
Hilfreich?
0
oliver
26.02.09
13:12
Hot Mac
das wäre zauberhaft, wenn du die bezugsquelle in erfahrung bringen könntest, weil nach meinen nochmaligen recherchen wohl eher nicht mehr mit größeren zu einem vernünftigen preis zu rechnen sein wird…
danke schonmal!
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
teorema67
27.02.09
14:07
Heisst das, dass für das AirBook early 2008 nur PATAs mit max. 64GB zur Verfügung stehen??
Das wäre ja blöd. Late 2008 fährt SATA.
„Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)“
Hilfreich?
0
oliver
27.02.09
18:06
teorema67
dem scheint leider wirklich so zu sein. ich beginne mir um die zukunft meines 1st-gen-MBAs sorgen zu machen, sollte die interne platte jemals den geist aufgeben (nach der garantiezeit).
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
Hot Mac
28.02.09
09:50
So, da bin ich wieder.
Leider habe ich nichts Positives zu berichten: Mein Bekannter hat die SSDs damals über seinen ehemaligen Arbeitgeber besorgt, die Quelle ist also sozusagen nicht mehr existent.
So langsam komme ich schon ein wenig ins Grübeln.
Ich hätte schon gerne mehr Platz für meine Daten, aber momentan ist ja – außer bei ebay – nicht einmal 'ne 64er zu finden.
Da kann man nur hoffen, daß die SSDs ihrem Ruf gerecht werden und tatsächlich länger durchhalten.
Hilfreich?
0
teorema67
28.02.09
13:38
Oha, ein neuer Schildbürgerstreich à la Apple. Sie haben dem AirBook mit PATA eine Schnittstelle ohne Vergangenheit und ohne Zukunft verpasst.
Schon beim Kauf des MBA im Jan 08 war die SSD mit min. 120 GB für 2009 eingeplant. Daraus scheint ja nun nix zu werden. Gibt's denn grössere PATA-HDDs, damit das Teil auch noch 2010 zu gebrauchen sein wird?
Edit: Von Toshiba scheint's die zu geben:
„Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)“
Hilfreich?
0
Hot Mac
28.02.09
14:02
MTron hatte ja damals größere Kapazitäten versprochen, dabei ist es dann aber auch geblieben. @@
Hilfreich?
0
Hot Mac
28.02.09
14:04
teorema67
Edit: Von Toshiba scheint's die zu geben:
Ja, aber wenn man 'ne SSD will, dann schaut man in die Röhre.
Hilfreich?
0
oliver
28.02.09
16:32
habe gerade die 64er samsung ssd bei conrad gefunden, aber der preis ist ja wohl ein schlechter scherz @@
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
oliver
28.02.09
16:36
zweiter fund, allerdings gibts auf der herstellerseite keinerlei infos wg. bauhöhe @@
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
Thomasgo
28.06.09
14:38
Hallo,
da ich auch ein MBA Rev. A habe, interessiert mich das Thema sehr!
Ich habe kürzlich gelesen, dass Photofast mehrere SSDs mit verschiedenen PATA Anschlüssen herstellt und auch eine 128GB Version angekündigt hat.
Ein Blick auf die Seite des deutschen Distributors bestätigt dies. (maxxware.de)
Mein Problem: Wie viele Pins hat das MBA denn? 44 Pin oder 50 Pin oder gar ZIF2?
Kann jemand weiterhelfen?
Da die Preise inzwischen moderat geworden sind, kann man sich als MBA Rev. A - Besitzer so vielleicht die Wartezeit verkürzen auf das übernächste MBA, denn immerhin ist meins nun gerade 1 1/4 Jahr alt.
Hilfreich?
0
teorema67
03.08.09
15:33
Habe gerade diesen Thread wiedergefunden: Zwischenzeitlich gibt es 5 mm PATA-SSDs mit bis zu 128 GB (Photofast) und 1.8" 5 mm PATA-HDDs mit bis zu 240 GB (Toshiba), falls das nicht schon wieder überholt ist.
„Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)“
Hilfreich?
0
Hot Mac
03.08.09
16:01
teorema67
Habe gerade diesen Thread wiedergefunden: Zwischenzeitlich gibt es 5 mm PATA-SSDs mit bis zu 128 GB (Photofast) und 1.8" 5 mm PATA-HDDs mit bis zu 240 GB (Toshiba), falls das nicht schon wieder überholt ist.
Danke für den Hinweis!
Mich betrifft das zwar nicht mehr, aber mein MBA ist ja im Familienbesitz geblieben.
Hilfreich?
0
teorema67
14.04.10
12:13
Bei mir wäre es nun soweit, dass ich mein HDD 80GB des AirBooks Rev. A durch eine SSD Photfast G-Monster 128GB oder 256GB ersetzen würde. Es kommen wegen der PATA-Schnittstelle nur diese in Frage.
Nun rät mir mein ASP eher ab: Sie hätten schlechte Erfahrungen, die nachträglich verbauten SSDs seien langsam und defektanfällig, sie hätten schon bei vielen Kunden Probleme gehabt.
Hat von euch zwischenzeitlich jemand SSDs in ein AirBook Rev. A gesetzt? Mit welchen Resultaten?
„Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)“
Hilfreich?
0
frodo2007
15.04.10
17:41
teorema67
Hier gibt es einen ausführlichen (positiven) Bericht.
Wahrscheinlich will Dein ASP Dir einfach nur ein neues Air verkaufen.
Hilfreich?
0
Hot Mac
15.04.10
19:06
teorema67
Ich hab in meinem Bekanntenkreis mittlerweile schon mehrere MBAs mit SSDs versehen. Die werkeln alle noch wie am ersten Tag.
Was man Dir gesagt hat, das hat wohl einen anderen Hintergrund.
Hilfreich?
0
radstar
15.04.10
19:39
Danke für den Link, frodo2007!
Hilfreich?
0
teorema67
16.04.10
11:23
Danke für die Infos und
frodo2007 den Link!
Hot Mac: Haben deine Bekannten PhotoFast PATA-SSDs eingebaut?
„Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)“
Hilfreich?
0
halenoma
16.04.10
11:50
@ Hot Mac
gibt es außer den Runcore SSD´s noch andere SSD´s die sich in der Rev.C verbauen lassen?
Wie sieht es mit der Garantie bei einem Air aus, da ist glaube ich kein Festplattenwechsel vom User selbst vorgesehen, oder?
Hilfreich?
0
Hot Mac
16.04.10
12:11
teorema67
Hot Mac: Haben deine Bekannten PhotoFast PATA-SSDs eingebaut?
Nein, ausschließlich Samsung-SSDs.
Hilfreich?
0
Hot Mac
16.04.10
12:18
halenoma
@ Hot Mac
gibt es außer den Runcore SSD´s noch andere SSD´s die sich in der Rev.C verbauen lassen?
Wie sieht es mit der Garantie bei einem Air aus, da ist glaube ich kein Festplattenwechsel vom User selbst vorgesehen, oder?
Du kannst alle SATA-SSDs verbauen, die über die entsprechenden Abmessungen verfügen.
In Sachen Garantie bin ich mir nicht sicher, da müßte ich erst in der Bedienungsanleitung blättern.
Hilfreich?
0
teorema67
16.04.10
14:18
Hot Mac
Nein, ausschließlich Samsung-SSDs.
Waren es PATAs fürs Rev. A-AirBook (oder SATAs für die anderen)? Von Samsung müsste es 64GB und 128GB PATAs 1.8" geben, keine 256GB, oder?
„Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)“
Hilfreich?
0
Hot Mac
16.04.10
15:02
Ja, waren alles PATAs.
Damals
waren nur 64 GB verfügbar.
Mittlerweile gibt's aber auch 256er, wenn man sie dann irgendwo auftreiben kann.
Hilfreich?
0
teorema67
16.04.10
15:41
256er finde ich bei Samsung nur SATA. PATA bis 128GB. Mit 64GB SSD würde ich meine HD nicht ersetzen, dann muss es schon ein bisschen mehr sein
„Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)“
Hilfreich?
0
oliver
02.02.11
10:12
Nach langer Zeit mal wieder eine Erfolgsmeldung: Habe gestern mein MBA 1. Generation mit einer Runcore-SSD aufrüsten lassen, hat für die 64GB-Variante inkl. Einbau knapp 300€ gekostet.
Das MBA ist nicht mehr wiederzuerkennen: Alles, was mich in der letzten Zeit langsam aber sicher genervt hat (dauernde Wartepausen, Hänger beim Arbeiten, langsames Ansprechen der Platte usw.) sind weg! Das Ding fliegt!
Die Runcore-SSDs gibts einzeln für ca. 250€ (64GB) und 400€ (128GB). Leider muss man hier den Seltenheitsaufpreis bezahlen, den uns Apple in der 1. Generation MBA durch die Wahl des damals schon veralteten PATA-Zif-Anschlusses beschert hat.
Wenn man sich zusammenreißt und nicht jeden Müll installiert, kommt man auch mit 64GB ganz gut hin: ich habe nach Installation von System und aller von mir benötigten Programme und Daten noch ca. 40GB frei.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
watchOS 11.4 ist erschienen – ein zweites Mal
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
Apples Quartalsergebnis
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...