Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>MS Office für Mac

MS Office für Mac

namentferntnamenentfnernt13.12.0421:47
Hallo nochmals,

wie ist denn die Windows Umsetzung von Microsoft Office für Mac ? Muss man diese auf dem Mac auch wie unter Windows aktivieren bevor man sie benutzen kann ? Oder hat MS die Mac Gemeinde von diesem Unsinn verschont ?

Was gehört genau zum Lieferumfang von MS Office für Mac ?
Auf der Microsoft Seit hat man immer das Gefühl in nem Labyrinth zu sein.
0

Kommentare

Jaguar1
Jaguar114.12.0417:55
Na das ist doch jetzt mal endlich ein Teil deiner Kämpfer- und Entdeckernatur die ich schon von Anfang an in dir wecken wollte(!) So gefäält mir das
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
namentferntnamenentfnernt14.12.0418:04
Ja es braucht schon einiges an "Mut" um von Windows (das man Jahrelang benutzt hat) auf was völlig anderes Umzusteigen. Auch mit Linux war ich nicht so besonders zufrieden da für die meiste Hardware schlicht die Treiber fehlten oder nicht ausgereift waren.
0
Rantanplan
Rantanplan14.12.0418:47
Kai Hochreiter
Auch mit Linux war ich nicht so besonders zufrieden da für die meiste Hardware schlicht die Treiber fehlten oder nicht ausgereift waren.

Dagegen hilft der vernünftige Einkauf: erst kucken, was mit dem eigenen OS gut läuft und dann das optimale kaufen. Das sollte man beim Mac aber genauso halten; nur bei Windows gibt es auch für den letzten Müll noch einen Treiber.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Ties-Malte
Ties-Malte15.12.0401:47
lillylissy, wie gut ist Papyrus wirklich?

Da ich das Verhalten von Office 2004 für Arbeiten > 15-20 Seiten noch nicht wirklich beurteilen kann, schwanke ich noch. Aber gemessen an Office X und älteren bin ich ein wenig skeptisch. Im Prinzip war ich mit AW6 seinerzeit gar nicht unzufrieden, aber es ist definitiv veraltet und die Produktpflege entweder eingestellt oder eine Frechheit (von der Integration von Grafiken bis hin zum Schriftbild... muss man wohl nix zu sagen ).

Nun hatte ich mir heute Nachmittag mal die Demo von Papyrus angesehen und war von der Geschwindigkeit sehr angetan! Allerdings fand ich auch die Handhabung von Grafiken noch nicht optimal. Fließtext auf beiden Seiten des Objekts gibt es beispielsweise nicht (oder ich hab´s nicht gefunden?), und auch das Verschieben von Objekten war so´ne Sache, bei der die Grafiken nicht so leicht zu positionieren waren (Darstellungsprobleme?).

Auch die relativ gute Word-Kompatibilität fand ich etwas gehetzt, aber damit hatte ich beinahe gerechnet. Dafür war ich wiederum angetan von dem Gedanken, dass Papyrus wohl mit EndNote zusammenarbeitet? Aber es scheint wohl auch noch eine eigene Verwaltung zu haben (keine Ahnung wie gut), dafür aber wiederum kein Abbildungsverzeichnis?

Lohnt sich Papyrus wirklich für größere Arbeiten, oder ist es nur ein Wunschtraum, irgendwann mal die Einfachheit und das gewisse Etwas von Apple, die Geschwindigkeit und geringe Größe von Papyrus mit der Anwendungsvielfalt von Word kombiniert zu sehen?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Rantanplan
Rantanplan15.12.0402:36
Ties-Malte
lillylissy, wie gut ist Papyrus wirklich?

Es gab da mal einen Monsterthread zu Papyrus, an dem sich auch Ulli Ramps (der Macher hinter Papyrus) beteiligt hat
Nun hatte ich mir heute Nachmittag mal die Demo von Papyrus angesehen und war von der Geschwindigkeit sehr angetan! Allerdings fand ich auch die Handhabung von Grafiken noch nicht optimal. Fließtext auf beiden Seiten des Objekts gibt es beispielsweise nicht (oder ich hab´s nicht gefunden?)

Nein, das ist beabsichtigt. Ulli ist der Meinung, daß beidseitig umflossene Grafiken den Lesefluß stören und deswegen gibt es das nicht. Steht so oder ähnlich im Handbuch
Lohnt sich Papyrus wirklich für größere Arbeiten, oder ist es nur ein Wunschtraum, irgendwann mal die Einfachheit und das gewisse Etwas von Apple, die Geschwindigkeit und geringe Größe von Papyrus mit der Anwendungsvielfalt von Word kombiniert zu sehen?

Weiß nicht. Mich fasziniert Papyrus auch irgendwo, aber andererseits fand ich es auch nicht so gut, daß ich es mir kaufen würde. Ist eine Geschmackssache. Entweder man mag es ganz toll oder man mag es gar nicht. Meiner Ansicht nach hat es eine ganze Menge guter Ideen, aber eine äh... suboptimale GUI-Umsetzung.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Ties-Malte
Ties-Malte15.12.0403:47
Puh, ja, die GUI... zu der wollte ich erstmal nix sagen, weil ich auf richtig gute Funktionalität hoffe... Letztlich geht es mir ähnlich: Papyrus scheint was zu haben, aber so ganz isses das noch nicht? Und trotzdem schiele ich immer wieder danach... Irgendwo muss doch das Office schlichthin zu finden sein . Ragtime gefällt mir nicht so recht, auf Mellel schiele ich auch hin und wieder, isses aber auch nicht. Nach Keynote hatte ich auf ein richtig gutes Works gehofft, aber das kommt wohl nicht. M$O habe ich ja, aber...

Dafür hat Papyrus wiederum ein recht ansehnliches Schriftbild, und ist wirklich fix.
Fließtext auf beiden Seiten des Objekts gibt es beispielsweise nicht (oder ich hab´s nicht gefunden?)

Nein, das ist beabsichtigt. Ulli ist der Meinung, daß beidseitig umflossene Grafiken den Lesefluß stören und deswegen gibt es das nicht. Steht so oder ähnlich im Handbuch
Ah, siehste... na, hat er ja recht mit, es stört den Lesefluss sogar ungemein . Hingegen kann man genau das ja bewusst einsetzen und ein Objekt in den Mittelpunkt rücken. Aber gut...

Na, werd morgen noch mal die Suche bemühen ... Ich dachte, ich kenne alle Threads zu Papyrus/Office-Diskussionen, aber da ist mir wohl was entfläucht . Guts Nächtle
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Rantanplan
Rantanplan15.12.0403:55
Ich glaube, das hier ist der Thread zu Papyrus:
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Ties-Malte
Ties-Malte15.12.0403:59
oh, den kenne ich wirklich nicht

danke, Rantanplan - lese ich trotzdem erst morgen, ich gehe jetzt in die Falle...


zzz
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
lillylissy
lillylissy15.12.0408:01
Ties-Malte

Lies Dir am Besten den Thread von Rantanplan durch. Dort erfährst Du sehr viel.
Ich persönlich bin von Papyrus begeistert und ich möchte dieses Programm wirklich nicht mehr missen. Bei Fragen oder Problemen stand mir Herr Ramps persönlich zur Verfügung! Wirklich ein toller Laden! Und Version "11" steht schon in den Startlöchern! Die (noch) aktuelle Version ist die 10.35
Auf meiner Platte gibt es übrigens nichts mehr, das von Microsoft stammt. Ein schönes Gefühl...
0
chrubi
chrubi15.12.0413:36
lillylissy. Ja diese ominöse Version 11. Weiss du da genaueres. Ich würde mir die gerne genauer ansehen, bevor ich mir Papyrus zulege. Versprochen war sie vor dem Jahreswechsel, das wäre dann bald mal.
Vielleicht könntest du ja auch deine persönliche Beziehung zu Herrn Ramps spielen lassen:-D
0
lillylissy
lillylissy15.12.0413:48
Ach, die persönliche Beziehung wird doch jedem zuteil, der für diese Software bezahlt!
Mir wurde mitgeteilt, dass die nächste Version "sehr bald" bereit steht!
0
Ties-Malte
Ties-Malte15.12.0413:49
lillylissy
Lies Dir am Besten den Thread von Rantanplan durch. Dort erfährst Du sehr viel.
Puh, ja, habe mir die nächste Stunde freigehalten...
Auf meiner Platte gibt es übrigens nichts mehr, das von Microsoft stammt. Ein schönes Gefühl...
Nicht mal ´n Player-PlugIn? Denn ohne das kommste bei bzw. trotz abgebildeten iPods nicht weit... (Hab aber schon ´ne Mail hingeschickt, denn auch das Saugen selbst geht nicht mit Safari... (FireFox geht aber)).
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Ties-Malte
Ties-Malte15.12.0413:52
Oooh... "sehr bald" bedeutet in "Firmensprache" schlicht alles... Auch iCab sollte "sehr bald" fehlerfrei funktionieren, dass war noch zu OS 9-Zeiten...

Na, drücken wir mal die Daumen
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
lillylissy
lillylissy15.12.0413:56
Ja, ich befürchte der verlinkte Thread, hat nicht dazu beigetragen, dass es schneller geht...
Aber das wird!
0
chrubi
chrubi15.12.0414:10
Ich verstehe ja schon, wenn sie sich nicht festlegen wollen. Aber so ein paar Screenshots oder eine kurze Aufzählung der Verbesserungen, würden mir die Entscheidung schon erleichtern und nebenbei gäbe das mit den entsprechenden News auch eine beachtliche Werbewirkungen.

Na gut, am Ende werde ich es mir wohl sowieso kaufen:-) Mit ein wenig mehr Informationen könnte ich das aber wohl mit gutem Gewissen schon jetzt tun.
0
Maveric14.12.0412:30
@ Kai Hochreiter: Die Version 1.1.4 von OpenOffice.org für Mac OS X hat die gleichen Qualitätstests durchlaufen und bestanden wie die Versionen für Linux, Windows und Solaris auch.
<br>
<br>Es gibt einen Bug in der Verarbeitung von Javascript, den das Mac Porting Team gerne beseitigt hätte, was aber aufgrund der Verwendung von X11 nicht möglich sein wird und der daher erst in einer nativen Version gefixt sein wird.
<br>
<br>Bisher ist aber bei mir keine Mail angekommen in der ein Anwender aufgrund dieses Bugs OOo nicht einsetzen kann. Da gibt es andere Hürden Auch in den Foren in denen ich vorbeischaue ist mir so ein Beitrag noch nicht aufgefallen und daher ist es eher ein theoretischer Bug.
<br>
<br>Daher: Lade dir die Version 1.1.4 von einem der Mirror die du hier http://de.openoffice.org/downloads/quick.html findest runter, installiere erst das X11 von Apple. Das liegt auf der Panther System DVD oder kann im Internet hier http://www.apple.com/macosx/features/x11/download/ runtergeladen werde und dann OpenOffice.org1.1.4.
<br>
<br>Beide Pakete kommen im .pkg Format und sollten keinen Stress machen. Wenn doch einfach an die Usersmailingliste von OOo wenden oder ins Forum hier bzw. von Macuser.de da schaue ich am regelmäßigsten vorbei.
<br>
<br>Das Desing ist halt wie unter Windows auch, aber nicht so häßlich wie es manchmal beschrieben wird. Klar hätte es das Mac Porting Team gerne in Aqua aber da fehlen im Moment die Leute für, vor allem diejenigen die Cocoa/Aquaprogrammierung können.
<br>
0
Maveric14.12.0414:35
@ bvklebelsberg: Komplett von der Platte bekommst du OOo indem du in Programme den Ordner OpenOffice.org1.1.x löschst, dann für *jeden* Benutzer der OOo verwendet hat in ~/Library/Application Support/, wobei ~ für das Heimverzeichnis steht, den Ordner OpenOffice.org1.1.x löschst und dann bei jedem Benutzer noch die Datei .sversionrc die allerdings erst über ls -al im Terminal sichtbar gemacht werden muß. Sollte aber auch im Readme der 1.1.3 drin stehen.
<br>
<br>Updaten geht momentan auf dem Mac leider nicht wenn du das Standardpaket, welches zum Download angeboten wird, installierst. Es fehlten Zeit und Ressourcen, die im Installer von Apple vorhandenen Möglichkeiten eines Updates zu nutzen und an die Mechanismen von OOo anzupassen, zumal die 2.0 einen anderen Installer mitbringen wird und es für den Mac hier noch keine endgülitge Entscheidung gibt.
<br>
<br>Daher geht auf dem Mac momentan das Updaten nur indem eine alte Version, vor allem die .sversionrc, gelöscht wird und die neue installiert. Die persönlichen Daten, kannst du aus dem Verzeichnis der 1.1.3 in Application Support rüber ins neue Verzeichnis der 1.1.4 in Application Support kopieren, so hab ich das auch gemacht. Danach hab ich dann das Verzeichnis für die 1.1.3 gelöscht. Du kannst aber auch hier ganz auf Nummer sicher gehen und das Verzeichnis der 1.1.3 erstmal auslagern auf eine externe Platte und dann die 1.1.4 komplett so installieren als hätte der Mac noch nie ein OOo gesehen.
0
Don Quijote13.12.0421:52
Word und Excel sind im Original für Mac geschrieben worden…die aktuellen Mac Versionen sind deutlich besser, bzw. nicht so schlecht wie die Windoof Versionen, aber eben immer noch von M$. Bis auf e Frontpage und der Datenbank ist alles im Packet.
0
Don Quijote13.12.0421:54
Bodo´s Link ist aber die bessere alternative.
0
Roger Stalder13.12.0421:57
also ich kann office vom ms nur empfehlen. die einzige software, die wirklichzu gebrauchen ist. ich frage mich deshalb immer wieder, warum office für mac besser läuft als für windows.. makaber.
<br>
<br>hat allerdings viel dabei, die du nicht wirklich brauchen wirst. aber trotzdem zu empfehlen.
0
Don Quijote13.12.0421:58
http://www.mactechnews.de/index.php?function=18&id=8510&days=3&start_time=20041213000000&end_time=20041213200108
<br>
<br>Star Office ist nur die Bezahl Variante von Open Office, imho
0
Don Quijote13.12.0422:03
Ist ja schon gut, praktisch ist es, ist auch recht viel erst einmal dabei.
0
Don Quijote13.12.0422:07
Kai Hochreiter
<br>
<br>die aktuelle Star Office 7 kostet wohl ca. 80 $, aber Star Office gab es schon ca. 1985, ist eh ein Dschungel mit diesen Versionen…
0
Don Quijote13.12.0422:13
mhh, warp os/2 war 1991/92 das erste 32-bit OS, da gab es Linux praktisch noch nicht.
0
Roger Stalder13.12.0422:40
ich geb steffel recht, das sind die fähigsten leute, die m$ da in den eigenen reihen hat. da wird auch mehr innovation betrieben, weil man da ganz genau weiss, dass wir ein gutes testfeld sind.
<br>
<br>aber an dich kai: bleib doch bei openoffice, wenn dus dir doch schon gewöhnt bist. und während der 1.x-zeit kannst du auf x11 auch ziemlich gut schreiben (habs mal kurz getestet). es bietet zwar nicht die ganzen vorteile von macosx (aqua etc) aber ist brauchbar. umsoschöner sollte es für dich dann sein, wenn 2.0 erscheint
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.