Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MDD 1GHz Brenner Problem

MDD 1GHz Brenner Problem

alecos
alecos17.12.0411:30
ich hatte bis vor kurzen ein superdrive und einen brenner installiert. da der rechner nun als server fungieren soll wurde das auperdrive ausgebaut und quasi der originalzustand wieder hergestellt , nur leider mit dem effekt das osx den brenner nicht mehr erkennt. das superdrive war als master im oberen schacht gejumpert der brenner als cable select im unteren. nach dem rückbau habe ich jede jumperstellung probiert will aber nicht damit funktionieren. das merkwürdige ist auch das die auswurftaste in der menüleiste keine laufwerke erkennt. obwohl die ja eigentlich gar nicht mehr vorhanden sein dürfte da ja nur ein laufwerk installiert ist. achja die stromversorgung ist natürlich vorhanden und funktioniert auch.

system 10.3.7
1,5 gb ram
0

Kommentare

Agrajag17.12.0412:13
Hmmm... Das Mischen von Cable Select und explizitem Master/Slave ist sehr ungünstig. Bei CS bestimmt die Lage am Kabel, was das Gerät werden soll. Am Kabelende wird es immer Master, in der Mitte zu Slave. Wenn du CS mit M/S mischst kann es ev. nicht laufen (in deinem Fall schien es ja zu klappen).

Ein einzelnes Laufwerk muß am Kabelende sitzen, da es sonst zu Reflexionen im Bus kommt (bei SCSI z.B. absolut zu vermeiden), IDE ist da leider zu tolerant. Falls du dein Laufwerk in der Kabelmitte angeschlossen und als CS gejumpert hast, dann ist das Gerät Slave und es kann nicht funktionieren, weil es keinen Master gibt. Also, Gerät als CS am Kabelende es sollte es eigendlich tun.
0
alecos
alecos17.12.0412:31
das tut es ja eben nicht..! habe jetzt auch mal das ide kabel getauscht ohne erfolg..
was mich stutzig macht ist das das laufwerk nicht im systemprofiler aufgeführt wird. pram löschen ergab auch keinen erfolg...
0
Jaguar1
Jaguar117.12.0412:32
was sagt denn der System Profiler? und wie hingen die laufwerke denn kabeltechnisch aneinander und an dem mac?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
alecos
alecos17.12.0412:39
der profiler findet die festplatten an ata 4 und 6
mehr nicht.

die konfiguration mit superdrive steht oben im anfangsbeitrag
0
Agrajag17.12.0413:04
Hast du das Laufwerk mal an einem anderen Rechner ausprobiert? Vielleicht ist es ja defekt (wäre aber ein doofer Zeitpunkt)?

Ich kenne das MDD-Gehäuse nicht, wäre da vielleicht ein Kabeldreher möglich?
0
alecos
alecos17.12.0413:09
zwei deppen ein gedanke hatte hier noch ein externes gehäuse allerdings v!a firwire und funktionierte tadellos...auch ein alternatives cd.rom laufwerk funktionierte nicht intern.


wie bekomm ich denn diese auswurftaste aus der menüleiste weg . ich glaube das sich der rechner im mom. nicht im klaren ist das er nur noch ein laufwerk hat. ist das in der library irgendwo eingetragen..!

0
Agrajag17.12.0413:26
Den Auswurfknopf kannst du mit Apple+Drag aus der Menüleise herausziehen.
0
alecos
alecos17.12.0413:40
naja nur das symbol zu löschen..!

0
alecos
alecos17.12.0418:41
noch jemand eine idee ???
0
alecos
alecos18.12.0418:21
Ok Problem hat sich gelöst. habe das alte superdrive wieder eingebaut , und siehe da..beide laufwerke funzen wieder.

achja apple support kontte sich das nicht erklären bzw. das kann nicht sein das gab es noch nie etc. ich erspare euch die ausführung des gesprächs.

die hanseln bei gravis hatten so etwas auch noch nie waren somit auch völlig überfordert.

die moral von der geschichte..!
bau niemals (tue es nicht) das zweite laufwerk aus einem g4 dual mdd aus und verlange den tollkühnen wunsch das original laufwerk soll bitte funktionieren.

wobei ja solche grundlegende arbeiten an der systemarchitektur (orginalton gravis ichweißnichtwasichtue helpline) immer und grundsätzlich von einem autorisierten fachhändler unternommen werden sollen.

ok zum tanken werde ich dann demnächst ein esso diplom machen müssen da ich ja grundsätzlich zu blöd zu allem bin.


schönes WE
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.