Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MBP 2010 Aperture und Photoshop

MBP 2010 Aperture und Photoshop

CorsAir15.04.1022:47
Hi Leute!

Ich hab, wie viele andere lange auf das MBP Update gewartet, um meine MacBook 1,1 abzulösen.

Ich bearbeite viele Fotos mit Photoshop CS4 und bald wahrscheinlich CS5.
Da ich mir demnächst eine DSLR kaufen möchte, kommt bald auch Aperture 3 dazu.

Wie sieht es da mit der Power aus?
Reicht der Core2Duo und die OnBoard Grafik des kleinen 13" oder wäre die 15" Variante mit i5 besser?

Ist der Geschwindigkeitszuwachs bei solchen Aufgaben spürbar, lohnen sich die 500€ extra?

Vielen Dank und Guten Morgen!
0

Kommentare

onicon
onicon15.04.1023:02
ich wuerde allein wegen der high res option ein 15" book nehmen, da passen deutlich mehr paletten regler etc. drauf. gerade in ps und aperture ein nicht zu unterschätzender vorteil. und mehr graphikleistung und vorallem prozessorleistung tun ps und aperture immer gut. also 2.4er i5 mit high res wäre meine wahl. und sobald es ins budget passt die 8gb ram.
0
Eldorado54615.04.1023:02
Ich kann zur Leistung keine Aussage machen aber mir wäre die Grösse des Bildschirms viel wichtiger...
0
snake-dsl15.04.1023:16
Naja, bei Aperture kann man nie genug Leistung haben. Wenn ich auch nur Raws der alten 5D bearbeite sind schon alle 4 Kerne des iMac 27" i5 vollständig ausgelastet und fast 4 GB Ram nur für Aperture belegt. Also Aperture ist nunmal alles andere als ressourcenschonend, daher nimm ruhig soviel Leistung wie es halbwegs günstig geht.
0
flocko16.04.1000:21
Also ich komme mit meinem iMac 2.66 Core2Duo mit 4GB Ram sehr gut aus mit Photoshop und Lightroom + den RAWs von der 5D mk2.
Darum hab ich jetzt auch nur das kleine 13" MBP bestellt, wegen mobilität und der Bearbeitung unterwegs und thetered shooting.

Ich würde das kleine nehmen und für die Bearbeitung einen externen Monitor.
0
joboye
joboye16.04.1007:42
Hatte selbst früher das 13'' MB und bin vor gut einem Jahr auf das 15'' MBP umgestiegen. Der größere Bildschirm und die doppelte Grafikkarte haben sich mMn auf jeden Fall gelohnt.
CorsAir
Ich bearbeite viele Fotos mit Photoshop CS4 und bald wahrscheinlich CS5.
Da ich mir demnächst eine DSLR kaufen möchte, kommt bald auch Aperture 3 dazu.
Warum bleibst Du dann nicht in der Adobe-Familie und nimmst Lightroom? Der durchgängige workflow ist super
Die Version LR3 gibt's im Moment als öffentliche Beta; Du kannst sie also bis zum Release (wohl Juni/Juli) ausgiebig testen.
„Das Leben ist zu kurz um schlecht zu essen!“
0
sver
sver16.04.1008:06
Ich benutze auf meinem MacBook 5,1 regelmäßig PS aus der CS3 Suite und Aperture 3. Aperture 3 braucht schon einiges an Leistung, besonders bei mir wenn ich viel mit Pinseln arbeite. Würde auch zum 15" greifen + mattes Display. Dann hast du zum einem die neuste Proz. Generation, und zum anderen ein wirklich angenehmes Display.
„Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenn's ihm gut geht und eine, wenn's ihm schlecht geht. Die letzte heißt Religion. (Kurt Tucholsky)“
0
eiq
eiq16.04.1008:17
Die Displaygröße ist doch vollkommen egal. Wer keinen externen Monitor nutzt, ist selbst schuld.

Das 13"-Modell ist der perfekte Kompromiss aus Portabilität und Leistung, daher würde ich es auf jeden Fall empfehlen. Bei meinem "alten" MBP 13" mit 2,26GHz und 4GB RAM (und Intel Postville 160GB) ist Aperture sehr schnell - es gibt keine Verzögerung beim Verstellen der Regler.
0
snake-dsl16.04.1008:35
@eiq: Dann nutze mal die Pinsel etwas! Wohlgemerkt bei RAWs!
0
FloMac16.04.1008:40
ich habe ein 15er Modell. Allein schon wegen der Grafikkarte und dem externen Monitor (24er).
0
Alex.S
Alex.S16.04.1008:47
hmm CS4 und CS5 aber es reicht nicht für ein Macbook Pro?
CS5 bringt dir nix wenn du es nicht auf ein Rechner fahren kannst! Spare dir CS5 und kauf dir ein gescheitetes i7 Macbook Pro. Das wird dir mehr bringen als dein Vorschlag!
„Not so good in German but I do know English and Spanish fluently. Warum ich es mit dem Deutsch überhaupt versuche? Weil ich in Deutschland arbeite! Lechón
0
eiq
eiq16.04.1008:51
snake-dsl
Dann nutze mal die Pinsel etwas! Wohlgemerkt bei RAWs!
Grad ausprobiert (ich pinsel recht selten). Ergebnis: nach intensivem Pinselgebrauch hinkt die Anzeige dem Regler etwa 0,2-0,5 Sekunden hinterher. Finde ich vertretbar.
0
crobo1316.04.1009:00
Bei meinem alten MacBook Late 2008 mit 2,4GHz und 4GB RAM ist Aperture insgesamt eher eine Qual. Dabei habe ich noch nicht viele RAW-Fotos drauf. Bei großen Illustrator-Dateien und Photoshop merke ich es auch, besonders wenn mal mehrere Programme offen sind (also immer).

Ich schwanke daher zwischen iMac i5, MBP i7 und 17er MBP i5
0
kio
kio16.04.1009:17
selbst auf meinem i7 imac ist aperture eine qual. lightroom ist einfach was den speed angeht auf einer ganz anderen ebene.
außerdem bleibst du damit in der adobe palette, was dem workflow zugute kommt.


btw, ich hab meine raw's immer auf meinem mbo 2.2ghz 4gb ram in lightroom bearbeitet, ohne jegliche probleme...
„just do it....“
0
sver
sver16.04.1009:44
Ich denke für die richtige Leistung müsste schon ein iMac mi i-Core und / oder SSD Festplatte zum Zuge kommen.

Bei meinem MacBook 5,1 (auch 2,4GHz, 4GB und Intel Postville SSD) ist es vertretbar, aber man merkt teilweise einige einbußen. Da ich es aber nicht professionell mache stört mich das weniger...
„Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenn's ihm gut geht und eine, wenn's ihm schlecht geht. Die letzte heißt Religion. (Kurt Tucholsky)“
0
eiq
eiq16.04.1010:04
Bei Aperture 3 kann aber auch eine fehlerhafte Installation an der schlechten Performance schuld sein. Bei mir lief von Anfang an alles rund, bei anderen stürzt es ständig ab und sie müssen teilweise mehrere Sekunden warten, bis die Änderungen Wirkung zeigen. Da liegt es nicht an der Hard-, sondern an der Software, sodass auch die dickste Maschine nicht helfen würde.

Aperture 3 ist teilweise erheblich schneller als Version 2, und Lightroom ist kein Stück schneller (zumindest bei meinen Tests).
0
CorsAir16.04.1010:07
Oh, erstmal Vielen Dank für die vielen Antowrten.

Jetzt weiß ich nur noch weniger, was ich machen soll.

Da ich das MBP auch mit in die Uni nehmen muss und da es 500€ günstiger ist, bevorzuge ich trotzdem das 13". Auch wenn Apple die MBP jetzt erst geupdated hat, meint ihr es besteht eine Chance, dass sie das dieses Jahr nochmal tun.
Vielleicht gab es ja irgendwelche Probleme bei der Hitzeentwicklung oder sonstigem und Apple stattet die 13" erst später mit i3 oder i5 Prozessoren aus.

Ich hatte nämlich schon damals beim MacBook 1,1 das Problem, dass kurz nach meinem Kauf die Core2Duo Prozessoren eingebaut wurden, was ziemlich ärgerlich war.
0
eiq
eiq16.04.1010:11
Wenn du eins brauchst, dann kauf es. Wenn du keins brauchst, kauf es nicht.

So einfach kann es sein.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.