Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MBP 15" Anfang 2011 Bild bleibt nach Apple boot screen schwarz

MBP 15" Anfang 2011 Bild bleibt nach Apple boot screen schwarz

A500
A50024.10.2209:25
Guten Morgen zusammen!

Mein MBP, welches ich 2011 neu gekauft, 4-Jahre lang täglich beruflich und danach beinahe täglich privat genutzt habe, hat am Wochenende mit erst wenige Wochen altem Akku den Geist aufgegeben.

Nach dem Einschalten kommt der boot screen mit leichtem Lila Farbstich, anschließend ist noch der macOS Ladebalken auf weißem Hintergrund zu sehen und dann ist Feierabend, Display bleibt schwarz. Mit externem Bildschirm sieht man lediglich ein mit grünen vertikalen Linien durchzogenes Bild. Habe auch eine Ubuntu 22.04 LTS DVD eingelegt und versucht davon zu starten, sah lustig aus, wie Tinte die auf dem Display verläuft, startet aber auch nicht und die DVD bekomme ich auch nicht mehr aus. Windows 10 ist auch installiert, hier bleibt auch der Bildschirm schwarz und der Windows Startsound vor der Anmeldung ist nicht zu hören.

Ich vermute mal, dass die Radeon GPU defekt ist. Lässt sich diese umgehen und nur die Intel Grafik nutzen?

Hat ja tapfer durchgehalten und war trotz altersbedingter Einschränkungen (USB 2.0) bis Samstag ein treuer Begleiter.
0

Kommentare

Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.10.2209:28
Wenn auch alternative Betriebssysteme scheitern, ist das ein starkes Indiz auf einen Hardware-Defekt.

Hast du mal einen PRAM/SMC-Reset versucht?
0
A500
A50024.10.2209:47
Ja, habe ich bereits alles versucht. Auch der Akku war mal für mehrere Stunden ausgebaut. Leider alles ohne Erfolg.
0
maculi
maculi24.10.2209:54
Es gibt zwar Möglichkeiten zu beeinflussen, welche Graka genutzt wird, aber üblicherweise macht man das im laufenden Betrieb. Kennst du deine Einstellungen zum Energiesparen? Die übliche ist, das bei Akkubetrieb die sparsamere Intel verwendet wird, bei Netzstrom die AMD-Grafik. Stromkabel abziehen und dann starten ist zumindest einen Versuch wert.
+1
dread_race
dread_race24.10.2210:00
Um die DVD/CD wieder heraus zu bekommen, hilft vielleicht dieser Tipp auf der Apple-Homepage:
Auswerfen von CDs und DVDs auf dem Mac
Du kannst deinen Computer neu starten, um eine CD/DVD auszuwerfen: Wähle Menü „Apple“ > „Neustart“, klicke auf „Neustart“ und halte während des Neustarts die Maustaste oder die Taste auf dem Trackpad gedrückt, bis die CD/DVD ausgeworfen wird. Du kannst auch die Wahltaste gedrückt halten, während du deinen Mac neu startest. Wenn die CD oder DVD auf dem Bildschirm angezeigt wird, wähle sie aus und drücke die Auswurftaste.
0
Pandah24.10.2210:58
Du kannst den sicheren Systemstart versuchen (Shift beim Starten gedrückt halten).
Wenn das grundsätzlich noch funktioniert kannst du probieren, extern eine Erweiterung wie gfx card status o.ä. zu installieren. Dort stellst du ein, dass er nur die integrierte Grafikkarte verwendet.

Wenn das nicht funktioniert; ab zum Mechatroniker deines Vertrauens und neuen Chip einbauen lassen (oder VGA reballing falls der Chip selbst in Ordnung ist)
0
Franz Audiowerk24.10.2211:51
Die wahrscheinlich defekte GPU lässt sich auch abschalten. Hier ist gut beschrieben wie das funktioniert:

https://instant-thinking.de/2019/07/15/apple-macbook-pro-2011-und-die-kaputte-amd-gpu/
+3
A500
A50024.10.2212:53
maculi
Es gibt zwar Möglichkeiten zu beeinflussen, welche Graka genutzt wird, aber üblicherweise macht man das im laufenden Betrieb. Kennst du deine Einstellungen zum Energiesparen? Die übliche ist, das bei Akkubetrieb die sparsamere Intel verwendet wird, bei Netzstrom die AMD-Grafik. Stromkabel abziehen und dann starten ist zumindest einen Versuch wert.

Die Option ist mir bekannt aber das MBP startet ja nicht mehr in das OS.
0
A500
A50024.10.2212:53
dread_race
Um die DVD/CD wieder heraus zu bekommen, hilft vielleicht dieser Tipp auf der Apple-Homepage:
Auswerfen von CDs und DVDs auf dem Mac
Du kannst deinen Computer neu starten, um eine CD/DVD auszuwerfen: Wähle Menü „Apple“ > „Neustart“, klicke auf „Neustart“ und halte während des Neustarts die Maustaste oder die Taste auf dem Trackpad gedrückt, bis die CD/DVD ausgeworfen wird. Du kannst auch die Wahltaste gedrückt halten, während du deinen Mac neu startest. Wenn die CD oder DVD auf dem Bildschirm angezeigt wird, wähle sie aus und drücke die Auswurftaste.

War mein erster Ansatz, der Bootscreen wird ja auch noch angezeigt und ich kann zwischen Macintosh HD, Windows und DVD wählen. Aber auswerfen klappt nicht.
0
A500
A50024.10.2212:55
Pandah
Du kannst den sicheren Systemstart versuchen (Shift beim Starten gedrückt halten).
Wenn das grundsätzlich noch funktioniert kannst du probieren, extern eine Erweiterung wie gfx card status o.ä. zu installieren. Dort stellst du ein, dass er nur die integrierte Grafikkarte verwendet.

Wenn das nicht funktioniert; ab zum Mechatroniker deines Vertrauens und neuen Chip einbauen lassen (oder VGA reballing falls der Chip selbst in Ordnung ist)

Klingt gut, werde ich heute Abend mal testen und berichten.
0
A500
A50024.10.2212:57
Franz Audiowerk
Die wahrscheinlich defekte GPU lässt sich auch abschalten. Hier ist gut beschrieben wie das funktioniert:

https://instant-thinking.de/2019/07/15/apple-macbook-pro-2011-und-die-kaputte-amd-gpu/

Na wenn das klappt verwende ich das MBP weiter bis es zerfällt, ab 2025 dann halt mit Ubuntu
0
tarbi24.10.2213:36
Ich hatte das gleiche Problem an einem 17 Zoll MacBook Pro (auch von 2011), mit SSD, 8 GB RAM, 2 x USB 3.0 (über PCI-Steckkarte). Also viel zu schade zum Entsorgen.
Ich war damals, glaube ich jedenfalls, auch mit dieser Anleitung erfolgreich.

Als kleiner Tip: im Single-User-Mode ist das englische Tastatur-Layout aktiviert. Also am Besten auf einem anderen Device z.B. diese Seite laden:

sonst kommt, wie bei mir, die Frage auf, wo verflucht ist das "-" auf der englischen Tastatur
+2
hakken
hakken24.10.2213:51
Mein 17" Late 2011 läuft mit der Anleitung von instant-thinking und dem OCLP annähernd problemlos.

+2
A500
A50024.10.2218:33
tarbi
Ich hatte das gleiche Problem an einem 17 Zoll MacBook Pro (auch von 2011), mit SSD, 8 GB RAM, 2 x USB 3.0 (über PCI-Steckkarte). Also viel zu schade zum Entsorgen.
Ich war damals, glaube ich jedenfalls, auch mit dieser Anleitung erfolgreich.

Als kleiner Tip: im Single-User-Mode ist das englische Tastatur-Layout aktiviert. Also am Besten auf einem anderen Device z.B. diese Seite laden:

sonst kommt, wie bei mir, die Frage auf, wo verflucht ist das "-" auf der englischen Tastatur

Ist mir aufgefallen, NACHDEM ich die gesamte Zeile eingegeben hatte... Ein Glück, dass ich beruflich oft mit der EN Tastatur zu tun habe, da waren die Zeichen schnell gefunden.
0
A500
A50024.10.2218:36
Franz Audiowerk
Die wahrscheinlich defekte GPU lässt sich auch abschalten. Hier ist gut beschrieben wie das funktioniert:

https://instant-thinking.de/2019/07/15/apple-macbook-pro-2011-und-die-kaputte-amd-gpu/

Bin gerade durch mit der Anleitung, hat perfekt funktioniert. Immer genial wenn sich jemand damit beschäftigt, eine reine Softwarelösung findet, die auch noch nahezu jeder umsetzen kann und das auch noch gratis veröffentlicht.

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, besonders natürlich an Franz Audiowerk.

Sehr schade ist der fehlende Displayport, hatte es immer noch oft am TV hängen aber so läuft es für alles was ich damit mache genauso brauchbar wie vorher.
0
A500
A50024.10.2218:48
OK Windows und Ubuntu sind dann natürlich Geschichte.

So lange es noch Firefox für macOS High Sierra gibt werde ich das MacBook noch weiter laufen lassen. Sogar der Atari Lynx Emulator (Handy) läuft noch mit der iGPU, also gibt es noch ein paar Verwendungszwecke für mich.
+2
Franz Audiowerk24.10.2220:42
Glückwunsch, ich habe zwei Versuche gebraucht, aber prima das es läuft!
0
A500
A50028.10.2212:09
Nicht zu glauben aber mit Open Core läuft sogar Monterey mit der Intel Grafik so brauchbar, dass sogar YouTube in 720p ohne dropped frames läuft.

War aber ein Kampf das mit der defekten Radeon zu installieren, musste dazu die Befehle zum deaktivieren mehrfach eingeben um überhaupt soweit zu kommen, dass ich das Setup sehen konnte. Allerdings hat das ganze auch einen Nachteil, die Radeon läuft jetzt immer mit und lasst sich nicht durch die Energieverwaltung deaktivieren. Akkulaufzeit hat sich dadurch um gute 45 Minuten verkürzt und entspricht jetzt der von Windows 10.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.