Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Lesezeichen zwischen verschiedenen Rechnern synchronisieren
Lesezeichen zwischen verschiedenen Rechnern synchronisieren
mark hollis
15.10.05
16:12
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, meine Lesezeichen, welche auf vielen Rechnern verteilt sind (Macs und PCs) regelmäßig via Internet zu synchronisieren, so dass sich auf allen Rechnern die selben Lesezeichen befinden.
Benötigt man dazu einen .mac o.ä. -Account? Oder gibt es dafür eine Software? Ich habe bisher nur 'Bookit'
gefunden - da werden jedoch nur die Lesezeichen der verschiedenen Browser eines Rechners synchronisiert.
Hilfreich?
0
Kommentare
Josef
15.10.05
16:49
Ja, geht mit .mac
Systemeinstellungen
.mac
Sync
Lesezeichen
Hilfreich?
0
rofl
15.10.05
16:56
Einfach bei del.icio.us/ eintragen.
Hilfreich?
0
mark hollis
15.10.05
17:51
Funktioniert .mac denn auch mit PCs? Im Büro stehen nur PCs (Windows XP) - kann ich die denn auch via .mac synchronisieren??
Hilfreich?
0
rofl
15.10.05
19:34
Mark
Nein.
Deswegen lieber einen webbasierten Dienst benutzen.
Hilfreich?
0
workGordo
24.05.07
15:43
Wenn die Rechner an einem Ort stehen (nicht übers Netz): Im einen Safari Bookmarks exportieren und diese HTML-Datei im anderen Safari wieder importieren. Zwar nicht automatisch, aber gratis.
Hilfreich?
0
Rantanplan
24.05.07
15:55
mark hollis
Funktioniert .mac denn auch mit PCs? Im Büro stehen nur PCs (Windows XP) - kann ich die denn auch via .mac synchronisieren??
Nein. Leider nicht! Mir geht das genauso und ehrlich gesagt ... mir geht das Problem seit langem schon .. äh.. ordentlich auf den Sack
Ich benutze eine heterogene Browserlandschaft: daheim bzw. auf'm Mac OmniWeb und ab und zu auch Safari, auf dem Windows-PC üblicherweise Firefox. Es gibt für Firefox ein Äddon mit dem man die Lesezeichen z.B. über WebDAV synchronisieren kann. Ob Synchronisieren wirklich verläßlich damit geht weiß ich nicht, der Fall tritt bei mir aber auch bislang nicht auf, weil das Addon bei jedem Browserstart/-ende die Lesezeichen lädt bzw. speichert, insofern gäbe es Bedarf für einen echten Sync nur dann, wenn man zeitlich überlappend zwei FF laufen hätte.
Der Safari synchronisiert über .Mac. Astrein muß ich dazu sagen, mir sind noch nie Lesezeichen verloren gegangen, trotz mehrerer Macs und mal hier mal dort Lesezeichen geändert, gelöscht, hinzugefügt. Syncen tut es immer. Mein Urteil: astrein. Leider gibt es das nur für Safari! OmniWeb kann zwar auch über .Mac synchronisieren, aber nur mit sich selber. Also mit den drei Browsern hat man schon drei völlig unzusammenhängende und getrennt zu pflegende Lesezeichenbestände: FF, Safari, OW. Zum Kotzen! Es kommt noch dazu, daß der Sync von OW nicht immer zuverlässig funktioniert. Manchmal verschluckt sich ein OW und von da an synct es überhaupt nicht mehr. Da kann man nur froh sein, wenn man es rechtzeitig merkt und es bleibt nix anderes übrig als dann einen Stand (Server oder lokal) komplett zu übernehmen.
Eine praktikable und gute Methode für _einen_ Bestand von Lesezeichen für mehrere Browser und über Betriebssysteme hinweg habe ich noch keine gefunden.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Since1984
24.05.07
17:23
Kann man eigentlich die online gespeicherten Lesezeichen von z.B. del.ico.us oder misterwong in den Browser importieren?
Hilfreich?
0
uplift
30.05.07
00:19
since1984:
Schau mal hier:
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
Rotfuxx
15.10.05
16:54
Mit .mac kein Problem (die Synchrofunktionen sind meiner Meinung auch das beste Kaufargument).
Hilfreich?
0
Rotfuxx
15.10.05
21:33
Mark
Jein.
.mac macht natürlich am meisten Sinn, bei der Nutzung von mehreren Macs.
Ich greife aber natürlich auch an PCs auf meine Favoriten zurück. Einfach auf die .mac-Homepage. Bookmarks auswählen, Kennwort eintippen und schon stehen alle Favoriten in einem kleinem schön gestalteten Browser-Fenster zur Verfügung.
Denke aber für diesen Nutzungsbereich gibt es definitiv günstigere Anbieter (wenngleich mir ein "sychronisiertes Arbeiten" schon alleine 99 Euro wert ist im Jahr)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.4 erschienen
Test NODE ICON
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
macOS 15.5 ist erschienen
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
PIN-Code erraten: Dauer