Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Leopard Server: Fonts für alle
Leopard Server: Fonts für alle
chh
06.10.10
12:19
Wie kann ich erreichen, dass ein Ordner mit Fonts für alle auf dem Server bei den Clients unter /Network/Library/Fonts erscheint, also für alle Clients zur Verfügung stehen?
Ich kann darüber nichts in der Serverdokumentation finden und auch bei Google werde ich nicht fündig, aber genau das wäre ein wichtiger Job für den Server
Hilfreich?
0
Kommentare
sudox
06.10.10
12:40
Das wird AFAIK nicht funktionieren!
Ich hatte mal eine ähnliche Problemstellung und habe es auch nicht hinbekommen (war allerdings noch Panther Server).
„Die Welt ist Kunst in der wir leben – macht die Augen auf...“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
06.10.10
13:00
Das klappt nur, wenn man die Clients im Rahmen einer "Open Directory Domain" an den Server bindet. Und das ist ein größeres Thema...
Aber eigentlich möchtest Du das wegen der Schriften gar nicht, Du möchtest eigentlich so was hier haben:
http://www.extensis.com/de/products/universaltypeserver2/index.jsp
Hilfreich?
0
chh
06.10.10
13:14
Hannes Gnad
Aber eigentlich möchtest Du das wegen der Schriften gar nicht, Du möchtest eigentlich so was hier haben:
http://www.extensis.com/de/products/universaltypeserver2/index.jsp
Da hast du schon recht, aber der Preis ist halt schon happig und wenn ich schon einen Server habe und Apple dokumentiert, dass Fonts von /Network/Library/Fonts global sind, dann sollte das Apple-like auch machbar sein.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
06.10.10
13:38
Mei, "You get what you pay for". Klar kann man auch die /Network-Lösung nehmen, aber bis die Schulung für den Admin dazu, der eventuell notwendige Dienstleister, die Änderung an der gesamten Installation von Server und Clients usw. bezahlt ist, bis dahin man auch gut diese Software kaufen, die zudem noch viel mehr kann als einfach nur Dateien bereitzustellen.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
06.10.10
13:53
Nun ja, das ist so einfach, dass es nicht gesondert erwähnt wird. Es ist allerdings schon richtig, dass alle Computer an eine Open Directory-Domäne gebunden werden müssen.
Grundprinzip:
1) Man legt irgendwo auf dem Server einen Ordner mit dem Namen "Library" und darin einen Ordner mit dem Namen "Fonts" an und exportiert den oberen Ordner per AFP oder NFS mit Gast-Berechtigung zum Lesen. Danach legt man die gewünschten Fonts in den Fonts-Ordner.
2) Man legt in der Domäne einen Automount-Eintrag für eine Netzwerk-Library an, der auf den Library-Ordner zeigt. Das ist schon alles.
Das Anlegen einer solchen Netzwerk-Library wird auch auf den Seiten 60/61 des Server-Handbuchs "File Server Administration" beschrieben.
Das funktioniert in 10.0 bis 10.4 einwandfrei. Ab 10.5 gibt es Bugs sowohl in der Font-Verwaltung als auch im Automounting, so dass das manchmal nicht stabil läuft.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Apple-Chips geleakt
Steve Jobs: Stanford-Rede
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...