Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Lauter Lüfter bei Videokonferenz mit Chrome
Lauter Lüfter bei Videokonferenz mit Chrome
bossa
16.06.20
18:16
Hallo,
immer wenn ich eine Videokonferenz abhalte, beginnt nach kurzer Zeit der Lüfter sehr laut zu arbeiten. Da wir meistens das Tool BigBlueButton benutzen, ist der Chrome Browser Voraussetzung. In dieser Kombination wird das ganze System anscheinend besonders belastet, der Lüfter arbeitet auf Hochtouren und dies stresst mich ungemein! Bei anderen Arbeiten springt der Lüfter nur sehr selten an.
Modellname: MacBook Pro Retina 13Zoll Ende 2013
Modell-Identifizierung: MacBookPro11,1
Prozessortyp: Dual-Core Intel Core i7
Prozessorgeschwindigkeit: 2,8 GHz
Speicher: 16GB
Catalina 15.6. Beta
Die Frage ist, ob ich irgendwie die Last reduzieren kann und jemand einen guten Tipp für mich hat?
„wat mut, dat mut!“
Hilfreich?
-1
Kommentare
becreart
16.06.20
18:21
Gibt es keine App davon?
Hilfreich?
0
bossa
16.06.20
18:27
Nein, nicht das ich es wüsste! Hier der Link zum Tool:
„wat mut, dat mut!“
Hilfreich?
0
dam_j
16.06.20
18:28
Einzige Option:
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
bossa
16.06.20
18:30
Wunderbar, dann nachmehr Lüfter!
„wat mut, dat mut!“
Hilfreich?
-1
macfori
16.06.20
18:31
Bei Videokonferenzen werden I.d.R. mehrer Strams (Personen) gleichzeitig übertragen, decodiert und dein eigenes Video encodiert. Das ist sehr CPU intensiv. Der Vergleich mit „andere Arbeiten“ hinkt.
Schau dir in mehreren Browserfenstern gleichzeitig YouTube Videos an und vergleiche das mal.
Hilfreich?
+1
john
16.06.20
18:32
becreart
Gibt es keine App davon?
nein. bbb ist ein projekt einiger ccc mitglieder und setzt einen chromium basierten browser vorraus.
@bossa
du könntest es mal direkt mit chromium probieren, ob da die cpu belastung (und damit wärmeentwicklung und lüfteraktivität) geringer ausfällt.
aber wie mein vorredner bereits sagte: ich bezweifle, dass das gravierend anders ausfallen wird.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
dam_j
16.06.20
18:36
bossa
Wunderbar, dann nachmehr Lüfter!
Mehrer leise sind immer noch leiser als ein lauter...
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+1
Sarkis
17.06.20
10:03
Schau Dir mal das Tool an: Macs Fan Control
. Damit kannst Du die internen Temperaturen anzeigen lassen und gegebenenfalls die Lüfterdrehzahl selber bestimmen - mit Vorsicht natürlich.
Analysiere mal die Temperaturen der einzelnen Komponenten bei Inaktivität und vergleiche diese beim Einsatz der Videokonferenz.
bossa
Hallo,
immer wenn ich eine Videokonferenz abhalte, beginnt nach kurzer Zeit der Lüfter sehr laut zu arbeiten. Da wir meistens das Tool BigBlueButton benutzen, ist der Chrome Browser Voraussetzung. In dieser Kombination wird das ganze System anscheinend besonders belastet, der Lüfter arbeitet auf Hochtouren und dies stresst mich ungemein! Bei anderen Arbeiten springt der Lüfter nur sehr selten an.
Modellname: MacBook Pro Retina 13Zoll Ende 2013
Modell-Identifizierung: MacBookPro11,1
Prozessortyp: Dual-Core Intel Core i7
Prozessorgeschwindigkeit: 2,8 GHz
Speicher: 16GB
Catalina 15.6. Beta
Die Frage ist, ob ich irgendwie die Last reduzieren kann und jemand einen guten Tipp für mich hat?
Hilfreich?
0
Krypton
17.06.20
10:19
Laut der Website wird auch Firefox unterstützt. Du könnte mal testen, ob der weniger CPU-Last erzeugt. Eine andere Option (wenn du selbst kein Screensharing machen musst) wäre ein iPad/iPhone mit mindestens iOS 12. Die werden auch unterstützt und da hörst du keinen Lüfter.
Dann wäre da noch der Umstieg auf Lüfterlose Macs (MacBook 2015-2017). Möglicherweise sind neuere Macs auch leiser, da bei diesen mehr der Videoverarbeitung auf die Grafikkarte ausgelagert wird (codierung/decodierung) und das oft weniger Energie benötigt, als auf der CPU. Das müsstest du aber mal testen (wenn du jemanden mit einem neueren Mac kennst). Das 2013er ist halt auch nicht mehr das jüngste.
Neuere CPUs schaffen die gleiche Arbeit auch oft mit weniger Energie (und damit weniger Abwärme/Lüfterlärm), da sie effizienter und energiesparender sind (kleinerer Fertigungsprozess). Wenn dir ein leises Gerät wichtig ist, solltest du beim nächsten Mac die jeweils schwächste oder evtl. noch die mittlere CPU nehmen. Die jeweils stärkste (wie es in deinem Gerät der Fall ist) braucht am meisten Energie und führt zum größten Lüftergeräusch.
So eine Lüfter-Unterlage kann minimal auch was bringen. Die Lüfter dort sind viel größer und drehen langsamer. Sie sind daher leiser als der Quirl im MBP. Allerdings funktioniert das bei Macs oft nicht so gut, da die unten keine Luftschlitze für den Lufeinlass haben und nicht allzuviel Wärme auf das Gehäuse übertrage wird. Ein paar Grad kann die Temperatur damit aber reduziert werden, was zumindest einen etwas leiseren Lüfter bedingen könnte. Hier musst du das aber konkret testen.
Eine letzte Möglichkeit wäre noch, die CPU-Parameter anzupassen. Das geht etwa mit dem Tool Volta
. Hier kannst du den TurboBoost deaktivieren oder einen maximalen Power-Wert festlegen, den die CPU nicht überschreiten darf. Dadurch bleibt der Rechner leise, wird aber auch deutlich langsamer. Eventuell findest du aber ein für die Konferenzen passendes Setting. Damit das jedoch läuft, muss die SIP (System Integrety Protection) ausgeschaltet werden. Das öffnet theoretisch ein Einfallstor für Schadsoftware. (Schadsoftware könnte in dem Fall Systemdateien verändern). Diese Veränderung ist aber nötig, damit das Tool läuft.
Die einfachste Variante wäre daher ein iPad oder ein lüfterloser Mac.
Hilfreich?
0
matze4dot0
17.06.20
10:36
Ich weiß jetzt nicht genau, mit welcher BBB-Version Ihr arbeitet, aber im Gegensatz zu Jitsi, wo Chrome/Chromium/Firefox tatsächlich die Grundvoraussetzung ist, kann ich BBB auch mit der neusten Safari-Version nutzen. Und zwar sowohl auf dem MacBook Air (2012), als auch auf dem iPad Pro und sogar auf dem iPhone 6s Plus. Mit BILD und Ton. Und dabei ist der Lüfter manchmal hörbar, aber nicht doll.
Hilfreich?
+1
JojoX
17.06.20
10:39
bossa
Da wir meistens das Tool BigBlueButton benutzen, ist der Chrome Browser Voraussetzung.
Laut Webseiten-Dokumentation funktioniert auch Safari und damit nutzt es auch meine Frau ohne wahnsinnige Lüfterorgien auf ihrem MacBook Pro.
Hilfreich?
+2
bossa
17.06.20
19:56
Vielen Dank euch allen für die sehr hilfreichen Antworten!
„wat mut, dat mut!“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
PIN-Code erraten: Dauer
Krankt Apples Software?
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
2027: Großes Produktjahr?
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...