Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Können Macs einfach so sterben?
Können Macs einfach so sterben?
beyou
12.07.08
00:52
Hallo,
ich sitze hier gerade an einem etwas größeren Supportauftrag:
3 Macs - 1x PowerBook, 1x PowerMac G4, 1x MacBook Pro - möchte ich auf Mac OS X 10.5.4 bringen.
MacBook Pro: lief alles reibungslos, System installiert, 0 Probleme.
PowerBook G4: Backup gemacht, System 10.4.11 runtergeworfen, Leopard installiert - Installationsfehler, Medium defekt. Zweite, nahezu niegelnagelneue DVD geholt - Installationsfehler. Laufwerk defekt?
Mac OS X Install DVD auf externe FW-HD gezogen, angeschlossen, Leopard installiert - Installationsfehler, Medium defekt. Die HD ist heute erst gekauft worden, funktioniert an MBP reibungslos.
Power Mac G4: Backup gemacht, System 10.4.11 runtergeworfen, Leopard installiert - Installationsfehler, Medium defekt. Laufwerk ausgebaut, neues eingebaut - Installationsfehler, Medium defekt. Das Laufwerk funktioniert aber reibungslos in anderen Power Macs. Jetzt versuche ich noch das Gleiche mit der externen HD, habe aber nicht viel Hoffnung, das das nochmal was wird.
Jegliche andere Sachen - Single-User-Mode etc. - hab ich schon lange durch.
Kann man wirklich sagen, daß die Dinger einfach so "sterben" können?
Gruß
„Carpe diem“
Hilfreich?
0
Kommentare
MacRabbitPro
12.07.08
01:07
wenn so oft die Meldung kommt "Medium defekt" dann ist wohl wirklich das Medium defekt. Oder was erwartest Du?
Hilfreich?
0
Lasti
12.07.08
01:13
Naja MacRabbitPro, aber warum hat es mit dem Macbook Pro mit der DVD geklappt, weil zaubern kann das auch net:D^^
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
12.07.08
01:23
Lasti
naja - bei einer optischen Abtastung spielen zig Faktoren eine Rolle. Vielleicht ist das Laufwerk im MBP störungsunanfälliger, vielleicht hat es eine bessere Fehlerkorrektur oder es ist empfindlicher und kann bei Oberflächenschäden die Daten noch erkennen wohingegen die anderen Laufwerke schon einen Fehler melden.
Oder, oder, oder...
Du verstehst?
Ich würde an beyous Stelle versuchen selektiv vorzugehen. Klar können Laufwerke auch kaputt gehen - aber so viele auf einmal - das ist recht unwahrscheinlich. Ich würde auf beiden G4s mal als erstes den HW-Test laufen lassen um da ein Problem auszuschließen.
Hilfreich?
0
julesdiangelo
12.07.08
01:36
Geht das:
MacBook Pro mit eingelegter LeoDVD im Target Disk Mode starten, und von den G4s aus dann von der LeoDVD starten?
Nie versucht, aber so ließe sich ausschließen, dass die G4s die DVD nicht richtig lesen.
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
12.07.08
01:39
julesdiangelo
Geht das:
MacBook Pro mit eingelegter LeoDVD im Target Disk Mode starten, und von den G4s aus dann von der LeoDVD starten?
Nie versucht, aber so ließe sich ausschließen, dass die G4s die DVD nicht richtig lesen.
genau daran hab ich auch schon gedacht. käme auf einen versuch an....
Hilfreich?
0
rene204
12.07.08
08:51
Hm, hatte ich auch mal,
einmal lag es an dem DVD-Laufwerk.
das andere Mal musste ich die Installation einfach ein zweites mal anstoßen, dann ging es....
Auf jedenfall die HDDs entsprechend löschen ggf. neu partitionieren und vor allem auf das korrekte Partitionschema /Optionen/Erweitert achten (Apple= PPC, GUID=Intel).
Dann hat es bei mir geklappt.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
_mäuschen
12.07.08
10:41
Ich würde sagen:
Ab all der decompress und checksums wird der processor einfach zu heiss und beendet die Installation.
Ich schaff es auf meinem PB G4 auch nicht. Verschiedenen Versuche, verschiedene Fehlermeldungen. Mal Laufwerksfehler, mal Prüfsummenfehler, mal Medium defekt.
Grössere Arbeiten an Videos z.Bsp. lässt meinen Proz laut Temperaturmonitor auf über 65 ° ansteigen und es werden Fehler ausgespuckt.
Hilfreich?
0
Helmut
12.07.08
11:00
werden denn die Systemvoraussetzungen für X.5 erfüllt?
Also PowerPC G4 (867 MHz oder schneller) ?
Hilfreich?
0
beyou
12.07.08
11:05
Systemvoraussetzungen sind erfüllt.
Das mit dem FW-Modus hab ich auch schon probiert.
Habs jetzt geschafft, indem ich das Mac OS X Install DVD Image auf eine eigene Partition kopiert habe und davon dann installiert. Das hat geklappt.
Aber ein neues Problem: PowerBook G4 verliert immer wieder die Airport-Verbindung... .
„Carpe diem“
Hilfreich?
0
MartinR
12.07.08
11:29
Nach wie langer Zeit? Ich hab hier auch sowas - seit 8 Monaten (seit Leopard installation). Alle ca. 90 Minuten stirbt die Airportverbindung. Airport aus- und anschalten bringt mir dann wieder 90 Minuten Internet. Bei jedem Update bete ich, dass da irgendwas kommt was das löst...
Manchmal - sehr selten - "flackert" die Verbindung auch (an aus an aus), bevor sie ganz wegstirbt. Da hilft dann nur warten, irgendwann geht's wieder.
Powerbook G4, 1.5Ghz, 1GB RAM, ca 3 1/2 Jahre alt.
„Most PC users deserve Windows.“
Hilfreich?
0
MartinR
12.07.08
11:31
Achso, das ganze aber nur in unserem Netzwerk zu Hause - sonst geht's. Es hängen noch andere Macs mit Tiger hier drin, die das Problem nicht haben
„Most PC users deserve Windows.“
Hilfreich?
0
rene204
12.07.08
12:10
Manche haben mit der Firmwareaktualisierung ihres Routers erfolg gehabt...
Eventl. mal die Firmware des Routers aktualisieren, (falls es eine neue gibt...)
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
PIN-Code erraten: Dauer
Trump-Zölle: Auswirkungen